Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenBitte weiterleiten - an Freunde, Verwandte, Kolleg:innen sowie interessierte Bekannte, die selbst auch Eigentümer oder Beiräte sind und/oder infrage kommende Hausverwaltungen kennen!!! Und folgt uns gerne auf unserer INSTA-Seite: "Solarquartier" https://www.instagram.com/solarquartier Danke !!! Liebe Eigentümer:innen und Mieter:innen, sehr geehrte Beiräte und Hausverwaltungen, liebe interessierte Anwohnerinnen und Anwohner, die großen, brachliegenden Dachflächen von Mehrfamilienhäusern sind ideal, um Solarstrom zu erzeugen. Dabei profitieren die Eigentümer von hohen Renditen und die Bewohner von günstigem Strom. Und leisten gleichzeitig ihren persönlichen, wertvollen Beitrag für‘s Klima! Welche Modelle gibt es? Wie geht man so ein Projekt Schritt für Schritt an und worauf muss man achten? Und wann sollte man’s besser lassen? Die WEG Bussardstr. 26-46 errichtet gerade die größte Mieterstrom-PV-Anlage im ganzen Landkreis. Die Initiatoren berichten von ihren Erfahrungen aus der Praxis, Hürden und Rückschlägen - und wie sie sie gemeistert haben. Der Vortrag richtet sich an - Eigentümer*innen von Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien, - Miteigentümer und Beiräte von WEGs und deren Hausverwaltungen. Und auch „ganz normale Bewohner“ sind herzlich eingeladen. Sie bekommen gute Argumente an die Hand, die für ihre Vermieter überzeugend sind. Wir freuen uns, Sie bei unserem Info- und Austauschabend zu begrüßen! Winfried Hanuschik und Jobst Münderlein „AG Solar“ der WEG Bussardstr. 26-46, 82008 Unterhaching Hinweis: Diese Veranstaltung ist eine ehrenamtliche Initiative und wird von der Pfarrgemeinde St. Birgitta unterstützt durch die kostenfreie Stellung der Räumlichkeiten.
2 LC-Power Speicherplatten EN-LC-Pro 35B5, 3,5" HI-SPEED USB 2.0/eSATA ENCLOSURE, mit Netzkabel
Digital Fotografieren für kreative Fotos, Praxis-Buch mit CD, Christian Haasz
Rechnen in der Chemie Grundoperationen Stöchiometrie W. Wittenberger Springer, Fachbuch, kaum benutzt