Kefir, Kefirknolle, Milchkefir, Kefirpilz, Kefirkörner, tibetanischer Pilz mit 3,5 % Biomilch bereitet aus privaten Überschuss.
Sie erhalten eine Portion, das ergibt ca. 30 Gramm Milchkefirpilze
Falls Sie eine größere Menge benötigen, kann ich das nach Verfügbarkeit für Sie ergänzen.
Sobald der Kefir bei Ihnen eintrifft, empfehle ich, ihn sofort zu verwenden. Bitte bedenken Sie jedoch, dass er nach dem Transport eine kurze Erholungsphase benötigt. Es kann etwa eine Woche dauern, bis er sich in seiner neuen Umgebung eingelebt hat.
Um diesen Übergang zu erleichtern, empfehle ich zu Beginn die Verwendung von 150-200 ml Milch. Auf diese Weise kann sich der Kefir an die neue Umgebung anpassen. Bitte bei den ersten Ansätzen H-Milch verwenden, damit die Mikrolebewesen der Kefir-Knolle keine unliebsame Konkurrenz haben!
Er wird Ihnen dafür danken und in Kürze beginnen, köstlichen Kefir zuzubereiten. Im Internet finden Sie Anleitungen, wie Sie den Kefir bei Ihnen zu Hause am besten pflegen können.
Bitte beachten Sie, dass beim günstigeren Versand die Kefirknöllchen möglicherweise leicht zerdrückt werden können, sich jedoch erholen werden.
Achtung: Verschickung von Montag bis Donnerstag (Bestellung bis 14 Uhr) außer an Feiertagen , damit die Kefirknollen auf jeden Fall nicht über das Wochenende auf der Post liegen!
Dieses Angebot ist ein Privatverkauf. Der hier angebotene Artikel kann nach dem Kauf nicht mehr umgetauscht oder an den Verkäufer zurück gegeben werden. Es wird keine Garantie oder Gewährleistung für den in diesem Angebot aufgeführten Artikel übernommen. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt.
ANLEITUNG:
Die Kefirknollen nicht ohne Milch aufbewahren.
Verunreinigen Sie Ihre Kefirknollen nicht und achten Sie auf Sauberkeit und Hygiene.
Verzichten Sie beim Umgang mit Kefirknollen auf Metall und benutzen Sie kein Metallgefäß, Metallsieb, Metalllöffel oder ähnliches. Metall mag der Kefirpilz überhaupt nicht.
Durch regelmäßiges Ansetzen mit Milch vermehren sich Ihre Kefirknollen und Sie können mit der Zeit immer größere Mengen Milchkefir herstellen.
Gut zum Ansetzen eignet sich u. a. H-Milch von Kühen aber auch Schafsmilch oder Ziegenmilch … lässt sich optimal verwenden.
Gelegentliches Schütteln hält den Kefir flüssig und es gelangt immer wieder frische Milch an die Kefirknollen.
Mind. einmal wöchentlich sollten Sie Ihre Kefirknollen abspülen. Benutzen Sie dafür sauberes, lauwarmes Trinkwasser.
Zum regelmäßigen Ansetzen ihrer Kefirknolle wählen Sie am besten ein dunkleres Plätzchen, mit normaler Zimmertemperatur. Hohe Temperaturen und Sonneneinstrahlung können ihrem Kefirpilz schaden.