Willkommen in deiner Nachbarschaft

Hamburg Altona-Nord

2400
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
15300
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
41500
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Altona-Nord. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
€ 185
Hollandrad von Godewind. 28er.

Top Fahrrad. Marke Godewind. 3 Gang Nabenschaltung. Vorder - und Rücklicht mit gutem Dynamo. 28er Grösse. Rücktrittbremse hinten. Trommelbremse vorne. Geputzt, geölt, verkehrssicher, alles funktioniert. Fahrbereit für neue Touren. Farbe: Froschgrün. Bequemer Sattel. Klingel neu. Klassiker der Hollandräder. Körbchen auf Wunsch (Neupreis 30, hier 20) Fahrradschloss auf Wunsch inklusive. Preis VB

Beitragsfoto
RAUS

Weitere Vorstellungen um 18:30 und 20 Uhr! RAUS Ein Film von Achim Buttmann | DE 1974/75 | 40 min In den später abgerissenen Blöcken I und II der Viktoria-Kaserne in Altona-Nord war von 1962 bis 1975 eine von der Sozialbehörde verwaltete Wohnunterkunft für obdachlose und in wirtschaftliche Not geratene Menschen eingerichtet. Auf engstem Raum wohnten dort bis zu 1.500 Personen unter katastrophalen Wohnbedingungen zusammen. Die Bewohner*innen sahen sich zahlreichen Formen der Stigmatisierung und Diskriminierung ausgesetzt und litten unter Perspektivlosigkeit. Die Jüngeren wurden als „Lagerkinder“ ausgrenzt. Doch Anfang der 1970er-Jahre kam Bewegung in die Angelegenheit. Linke Studierende und Lehrende des Sozialpädagogischen Zusatzstudiums verbündeten sich mit den Bewohner*innen, die ihre Rechte einforderten, und organisierten Proteste und Hausversammlungen, gemeinsame Feste und Aktivitäten. Die Gemeinwesenarbeit Eggerstedtstraße, Vorläuferin der GWA St. Pauli, entstand. „Wir wollen endlich raus, raus aus diesem Haus!“ lautete nun das Motto. Und war schließlich von Erfolg gekrönt: Das Wohnlager wurde 1975 aufgelöst und die Bewohner*innen konnten in Sozialwohnungen am Osdorfer Born und Altbauwohnungen in St. Pauli Süd umziehen. Der Film „RAUS“ von Achim Buttmann fängt diese bewegte und kämpferische Zeit in atmosphärisch dichten Schwarzweißaufnahmen ein. Mit Zeitzeug*innen und weiteren Gästen Alle Infos und Reservierungen: fux-lichtspiele.de

Beitragsfoto
€ 2
Strass-Armband und Kette in pink

2 Euro

Beitragsfoto
€ 7
Blazer Größe 38-40

7 Euro

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de