Willkommen in deiner Nachbarschaft

Celle - Altstadt / Blumlage

177
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
718
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
1575
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Altstadt / Blumlage . Sei dabei!
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Orgel-Puzzle

NEU: Orgel-Puzzle "Orgelschätze in der Lüneburger Heide" Ab dem 28.10.2025 erhältlich. Jetzt vorbestellen: https://dkunert.de/Puzzle-Orgelschaetze-in-der-Lueneburger-Heide auch im Notenkeller in der Braunschweiger Heerstraße 7 erhältlich!

Beitragsfoto
€ 2500
verkaufe kompakt e-bike

neuwertiges i:SY S8 mit 8 Gängen, Boschmotor 75 Nm, Pedale klappbar, Lenker um 90 Grad drehbar, 1Tour gefahren mit 430 km zu verkaufen. Zusätzlich gibt es einen Flaschenhalter, ein klickfix, einen neuen ungebrauchten Korb und einen Ersatzschlauch. Fahrrad ist top in Ordnung. Neuwert 4000€, verkaufe für 2500 €, Farbe rot

Beitragsfoto
Musik und Wort zur Marktzeit in der Stadtkirche

Die Veranstaltung der Reihe „an(ge)dacht“ am kommenden Samstag, den 6.September 2025 um 12 Uhr in der Stadtkirche wartet mit einer etwas ungewohnten Instrumentalbesetzung auf: Henning Brungs, tätig als Musiklehrer am Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium Celle, und Elisabeth Michaelis musizieren in der Besetzung Vibraphon und Klavier. Es werden sowohl klassische als auch zeitgenössische Stücke zu hören sein sowie eine Improvisation für Vibraphon Solo. Die Texte trägt Dr. Friedrich Hauschildt bei.

Beitragsfoto
Caroline Mathilde im Film

Residenzmuseum zeigt drei Filmadaptionen der Struensee-Affäre im Rittersaal Im Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Caroline Mathilde, Königin“ zeigt das Residenzmuseum im Celler Schloss die jüngere Rezeption der Struensee-Affäre. Am 23., 25. und 26. September jeweils um 18.30 Uhr können Gäste filmische Umsetzungen aus den 1950er bis 2010er Jahren kostenfrei im Rittersaal erleben. Am Beispiel dreier ausgewählter Filme von 1957, 2011 und 2012 wird deutlich, welche Aspekte des historischen Skandals aus dem 18. Jahrhundert mehrere Jahrhunderte später besonders nachwirken und wie unterschiedlich die Charaktere der drei Protagonisten darin gezeichnet werden. Die Filmreihe beginnt mit „Herrscher ohne Krone“ aus den 1950er Jahren mit O.W. Fischer als Johann Friedrich Struensee und Horst Buchholz in der Rolle des beinahe ätherisch wirkenden psychisch kranken Königs Christian VII. Dem gegenüber steht „Die Königin und der Leibarzt“ (2012), Dänemarks Anwärter für die Oscars 2012 mit einer besonders charismatischen Umsetzung Struensees durch Hollywoodstar Mads Mikkelsen an der Seite von Alicia Vikander, die eine proaktive und politisch involvierte Caroline Mathilde porträtiert. Den Abschluss bildet schließlich das Dokudrama „Eine königliche Affäre“ von Regisseur Wilfried Hauke mit Nicki v. Tempelhoff und Emily Cox in den Hauptrollen. Der Film ist aufwendig an Originalschauplätzen gedreht und mit Experteninterviews angereichert. Termine im Überblick: 23.09. | 18.30 Uhr | Herrscher ohne Krone, 1956/57 Die Struensee-Affäre im Film I - Residenzmuseum im Celler Schloss Verfilmung mit Odile Versois, O.W. Fischer und Horst Buchholz, basierend auf dem Roman „Der Favorit der Königin“ von Robert Neumann 25.09. | 18.30 Uhr | Die Königin und der Leibarzt, 2012 Die Struensee-Affäre im Film II - Residenzmuseum im Celler Schloss Filmdrama von Nikolaj Arcel mit Mads Mikkelsen, Alicia Vikander and Mikkel Følsgaard, basierend auf einem Roman von Bodil Steensen-Leth 26.09. | 18.30 Uhr | Eine königliche Affäre, 2011 Die Struensee-Affäre im Film III - Residenzmuseum im Celler Schloss Dokudrama des Regisseurs Wilfried Hauke mit Nicki v. Tempelhoff und Emily Cox, aufwendig gedreht an Originalschauplätzen in England, Dänemark und Celle Ort: Celler Schloss, Großer Festsaal (Rittersaal) Teilnahme kostenfrei, Anmeldung (online) wird empfohlen. https://www.residenzmuseum.de/ticket-shop.html Die Filme sind Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Caroline Mathilde, Königin“

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de