Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenAufruf „Solidarität statt Rechtsruck“ - Großdemo 08.02.25 in Darmstadt - Treffpunkt im Quartier zum gemeinsamen Hinlaufen: 13:30 Uhr Quartierplatz, Binger Straße 10 Wir dokumentieren anbei den Aufruf des Darmstädter Bündnis gegen Rechts - zusammen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen - für den 08. Februar 2025 zu einer Großdemonstration unter dem Motto „Solidarität statt Rechtsruck“. Und rufen natürlich zur Teilnahme auf! Treffpunkt im Quartier: 13:30 Uhr (pünktlich!) auf dem Quartierplatz in der Binger Straße 10. Der Damm ist gebrochen! Die demokratischen Grundwerte unseres Landes stehen auf dem Spiel! In den vergangenen Tagen hat die CDU unter der Führung von Friedrich Merz einen Antrag und einen Gesetzesentwurf zur drastischen Verschärfung der Migrationspolitik in den Bundestag eingebracht. Besonders alarmierend ist dabei die bewusste Inkaufnahme der Unterstützung durch die rechtsextreme AfD, um Mehrheiten für diese Anträge zu sichern. Diese Zäsur verstößt gegen alle bisherigen demokratischen Spielregeln, reißt die Brandmauer gegen die extreme Rechte ein und stärkt deren Position im Land. Das nehmen wir nicht hin. Wir sind empört und fordern: ➤ Keine Zusammenarbeit mit der AfD! Wir fordern die CDU und alle demokratischen Parteien auf, jegliche Kooperation mit der AfD strikt abzulehnen. ➤ Eine humane und solidarische Asyl- und Migrationspolitik! Kein Mensch ist illegal! ➤ Eine Stärkung der Demokratie durch Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements, statt Kürzung von Mitteln und Verschärfung von Versammlungsgesetzen. Die Großdemonstration startet um 14 Uhr auf dem Georg-Büchner-Platz am Staatstheater. Von dort ziehen wir bunt, laut, aber auch empört und entschlossen durch die Stadt bis zum Karolinenplatz. Dort findet die große Kundgebung mit Redebeiträgen vom BgR, dem DGB, dem Jugendring, Community4All und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie Live-Musik toller lokaler und regionaler Bands statt. Stay tuned! Wir rufen alle Bürger*innen, Initiativen, Vereine und Organisationen auf, schließt euch uns an! Zeigen wir, dass wir viele sind! Dass wir uns unsere offene und vielfältige Lebensweise nicht nehmen lassen und dass wir dem Rechtsextremismus und dem Demokratieabbau entschlossen entgegentreten!
Notebook zu verschenken… ( Beispielbild… der gebrauchte Notebook sieht so ähnlich aus.) Melde dich direkt beim Verschenker: jlux@unitybox.de Er würde sich über einen kleinen Dank in Form von 2 Stücken Apfelkuchen freuen. :-)
Postsiedlung: Umsonstladen und Kiosk 1975 am kommenden Samstag wegen Großdemo "Solidarität statt Rechtsruck" geschlossen! Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der Großdemonstration "Solidarität statt Rechtsruck" am kommenden Samstag (siehe Anlage), bleiben unser Umsonstladen in der Bessunger Str. 132 und das Kiosk 1975 in der Moltkestraße 1A am Samstag, 08.02.2025 geschlossen. Wer aus dem Quartier mitlaufen möchte: Wir treffen uns um 13:30 Uhr auf dem Quartierplatz in der Binger Straße 10. Die Postsiedlung - Solidarität findet Stadt.
von Colin Garratt. 250 Fotos aus der Zeit von GWR, LMS, LNER und SR, also zwischen 1923 und 1948. Aus erster Hand, neuwertig, im Schutzumschlag. Gedruckt in 2007. Englischer Text. Der Klappentext: The Golden Years of British Steam Trains contains 250 glorious pictures recalling the living vitality of the steam age during its most exciting years. The pictures have been chosen by Colin Garratt from the collection of the late A.W.V. Mace and grouped into sections of the big four companies; L.M.S., G.W.R, S.R. and L.N.E.R. These companies operated from 1923 until the formation of British Railways in 1948. This 25 year period was the high summer of steam railway operation, when the most technically advanced designs worked in contrast with a plethora of ancient types dating back to the individual designs of the separate companies of pre 1923. Arthur Mace travelled widely cross Britain capturing the vibrant spirit of this exciting period. The matchless photography contained within these covers rates him as a leading name in the history of railway photography, notwithstanding that he was relatively unknown until Milepost took over the responsibility for his pictorial legacy and published the first volume of his work in 1994.