Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenEXPRESSIS CREATURIS oder über das Daliegen Anirahtak (Gesang) & Simone Schmitt (Tanz) & Jürgen Sturm (Gitarre) & Annette Schmidt (Wort) flüsterstimmen und sinsang umkreisen ohrmuscheln, bildvorhänge wehen durch die gänge der gehirnwindungen, gedankenhonig, zupfen und klänge, bedeutungen taumeln sich frei Im Rahmen von „Kultur im Backenzahn“ spüren vier Künstler verschiedener Sparten dem Zustand des nach Ausdruck Suchenden nach, des gegen die Trägheit Ankämpfenden und des vorrübergehend Ruhe Findenden. Bei dieser Veranstaltung dürfen Musik, Literatur, Tanz und die besondere Umgebung miteinander verschmelzen. Ort: Kirche St. Hubertus „Backenzahn“, Händelstr. 6, 52074 Aachen - Eintritt frei! Spenden für den Erhalt der Kirche sind willkommen. Info: Kultur im Backenzahn: Neue Veranstaltungsreihe im einzigartigen Kirchenbauwerk St. Hubertus in Aachen Am Rande Aachens, direkt am Kronenberg, befindet sich das von den Aachenern liebevoll „Backenzahn“ genannte Kirchenbauwerk St. Hubertus. Entworfen vom renommierten Architekten Gottfried Böhm und im Jahr 1964 fertiggestellt, ist dieses beeindruckende Bauwerk ein lebendiger Ort der Gemeinschaft und Kultur. Gemeinsam mit der Gemeinde, den Menschen aus dem Viertel und dem Stadtteilbüro soll der „Backenzahn“ durch innovative Ideen auch als kultureller Treffpunkt belebt werden. Anirahtak, Stimme und Samstag, 27.9.2025, 20h - Annette Schmidt, Wort & Simone Schmitt, Tanz & Jürgen Sturm, Gitarre Freitag, 31.10.2025, 20h - Christoph Titz, Trompete, Electronics Sonntag, 30.11.2025, 17h - Ludger Singer, Orgel, Posaune Sonntag, 21.12.2025, 17h - Heribert Leuchter, Saxophone Alle Interessierten Menschen können hier während der Dauer des Projektes an sechs Terminen, verteilt über 6 Monate diesen Ort besuchen. Jeder und Jede ist dazu eingeladen. Eintritt soll keiner genommen werden, Spenden für den Erhalt der Kirche sind willkommen! Die jeweiligen Veranstaltungen dauern zwischen 40 und 60 Minuten. Eine Veranstaltung von Ulla Marks und dem Theater K, mit freundlicher Unterstützung durch den Kulturbetrieb der Stadt Aachen, der Bezirksvertretung Aachen-Mitte, der Stadtteilkonferenz Kronenberg und der Gemeinde St. Jakob. Zum Bauwerk: Wikipedia 19.6.2025 „Die Kirche gehört zur Gemeinschaft der Gemeinden „St. Jakob – GdG Aachen-West“. Sie steht auf einem weitläufigen Grundstück zwischen niedriger Wohnbebauung auf dem Kronenberg im westlichen Stadtteil der in den 1960er-Jahren entstandenen Neubausiedlung Hanbruch. Das Gebäude gehört in die Reihe der als „Betonfaltwerk“ bezeichneten Kirchenentwürfe Böhms, so wie der 1966 begonnene Nevigeser Wallfahrtsdom. Das Kirchenschiff erhebt sich über einen breiten Sichtbetonsockel. Die Außenhülle war ursprünglich mit Schiefer bekleidet, später mit Schindeln. ... Im Inneren steht eine 1974 angefertigte Orgel von Orgelbau Wilbrand aus Übach-Palenberg. Anlässlich aktueller Überlegungen zu Beginn der 2020er Jahre für eine zukünftige Umnutzung oder erweiterte Nutzung der Kirche wurde die RWTH Aachen mit der Planung beauftragt. Daraus entstand die Ausstellung „Vorstadtikone – St. Hubertus von Gottfried Böhm“, die von Studenten des Lehrstuhls für Architekturgeschichte der RWTH Aachen im Jahr 2022 erstellt wurde und öffentlich – unter anderem beim Tag des offenen Denkmals 2022 – präsentiert wurde. ...“
Wir verschenken diesen sehr stabilen Tisch (an Selbstabholer)
Treppenlift aus Einfamilienreihenhaus am Kronenberg günstig abzugeben. Da dieTreppen identisch sind, passt er überall. Preis VB. Bei Interesse gerne melden.
von Ikea, gebraucht, 90 cm breit, alles funktioniert, müsste etwas sauber gemacht werden 😉.