Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmelden!! Diese Suche schalte ich im Auftrag einer Freundin- bitte keine Kommentare hier hinterlassen oder Nachrichten schreiben, sondern bitte sich direkt an den u.g. Kontakt (Caroline) wenden !! Nino, 1 Jahr und 3 Monate alt, kniehoch, kommt aus Tunesien und lebt seit Anfang Oktober in einer Pflegestelle in Frankfurt-Seckbach. Er wurde aus Tunis mitgebracht, weil er auf der Straße in großer Gefahr war und beinahe vergiftet worden wäre. Er ist treu und hat einen großen Beschützerinstinkt. Mit anderen Hunden versteht er sich gut, liebt Bewegung und spielt gern. Sitz und Platz kann er schon, an der Leine läuft er immer besser – und sogar abgeleint war er schon unterwegs, was wir weiterhin gemeinsam trainieren. Beim ersten Kennenlernen ist Nino oft etwas scheu und unsicher und bellt manchmal aus Angst, wenn ihm Menschen fremd sind. Meist taut er schon beim zweiten Treffen auf und zeigt dann sein liebevolles, anhängliches Wesen. Leider schreckt seine anfängliche Unsicherheit viele Interessenten ab, obwohl er einfach nur Zeit und Geduld braucht. Wir suchen daher eine liebevolle Person oder Familie mit Ruhe, Erfahrung und Lust auf gemeinsames Training. Der Besuch einer Hundeschule ist für Nino wichtig, um weiter Vertrauen und Sicherheit zu gewinnen. Nino ist geimpft, gechippt, kastriert und gesund. Kontakt: Carolin 01634569363
Karten ab 10,- € ab 17.00 Uhr an der Abendkasse oder bei Frankfurtticket

Liebe Schreiblustige aus dem Nordend und darüber hinaus, unsere Gruppe Schreibzeit, eine kleine Gemeinschaft aus acht kreativ Schreibenden hier im Nordend, lädt am 4. Dezember ab 19 Uhr zur Offenen Lesung in den Stadtteiltreff am Merianplatz ein. Was heißt Offene Lesung? Den Titel habe ich aus meiner Studienzeit in Heidelberg mitgebracht. Dort veranstaltete eine Schreibgruppe in einer Buchhandlung einmal im Monat ein Treffen für alle kreativ Schreibenden, die ihre Texte einmal einem kleinen Publikum vorstellen wollten. Jeder hatte eine Redezeit von etwa zehn Minuten und danach gab es Gelegenheit, sich Feedback einzuholen. Es waren immer schöne Abende mit bereichernden Gesprächen über das Schreiben, über Texte und über das, was uns erzählenswert erscheint. Und genauso läuft es auch bei unserer Offenen Lesung. Jede*r kann in der Offenen Lesung eigene Texte präsentieren und dazu in Dialog mit dem Publikum und anderen Schreibenden gehen. Nur ein paar Kleinigkeiten sind dabei zu beachten: - Dein Text sollte eine Vorlesezeit von zehn Minuten nicht überschreiten. - Es sollte ein belletristischer Text sein. - Wir bitten hier um Anmeldung, um in etwas einschätzen zu können, wie viele Menschen lesen werden. Wir haben den Raum für zwei Stunden. Wir freuen uns auf jeden Fall, andere Schreiblustige aus dem Viertel und darüber hinaus kennen zu lernen. Also ran an die Tasten, Text schreiben und anmelden. Liebe Grüße Dorothee
Braun-Schwarz-Getigerte Katze auf der Ingolstädter Straße gesichtet. Vermisst sie jemand?