Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenAm Samstag, dem 20. September 2025, veranstaltet die Stadt Rheinberg gemeinsam mit dem Ossenberger Wochenmarkt einen Mobilitätstag. Zu den gewohnten Marktzeiten von 8 bis 13 Uhr präsentieren Ausstellende ihre Angebote zu unterschiedlichen Mobilitätsthemen. Die Polizei codiert Fahrräder zum Schutz vor Diebstahl und bietet einen Pedelec-Simulator an. Lokale Vereine wie der Bürgerbusverein und der ADFC stellen sich vor. Am Stand des Sportvereins Concordia Ossenberg gibt es verschiedene Mitmachangebote. Das Sanitätshaus Sanaflair bringt einen Rollator-Parcours mit, die Firma Schick stellt Treppenlifte vor und die städtische Pflegeberatung erklärt, wie man möglichst lange mobil bleibt. Gleichzeitig sind die regulären Markthändler*innen vertreten. Da der 20.09.2025 auch der Weltkindertag ist, gibt es eine Hüpfburg und ein Glücksrad der Grundschule St. Peter. Außerdem dürfen Kinder unter 15 Jahren in NRW am Weltkindertag kostenlos Bus und Bahn fahren. Des Weiteren finden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche eine Reihe von Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet statt. https://www.kreis-wesel.de/system/files/2025-08/Programm_EMW_2025.pdf Der städtische Mobilitätsmanager Jonas Gaßling steht gerne unter der Rufnummer 02843 171-166 bzw. per eMail an jonas.gassling@rheinberg.de für Fragen zur Verfügung.
Original Patronen von Brother zu verkaufen ( 1x blau mit Karton, 1x gelb ohne Karton ). Beide Original verpackt/verschweißt . Bei Abholung 14€ Sonst plus Versandkosten
7 Patronen für zusammen 35€ ( VB) plus Versandkosten Diese sind verpackt/verschweißt, aber nicht original von Brother . Da ich einen anderen Drucker gekauft habe, sind diese jetzt übrig 🤷🏼♀️
Nach dem Auftaktworkshop wurden durch das Planungsbüro VIA zwei Routen in Rheinberg erstellt, die im Rahmen von Begehungen untersucht werden. Bürger*innen sind dabei herzlich dazu eingeladen, Probleme vor Ort zu erläutern und Lösungsvorschläge zu diskutieren. Die zweite Begehung folgt am Montag, den 8. September 2025, um 18.00 Uhr mit Treffpunkt am Zebrastreifen Xantener Straße auf Höhe der Europaschule. Die Begehungen dauern etwa zwei Stunden. Im Anschluss entwickelt das Fachbüro einen Maßnahmenkatalog, der in einem Workshop am 28. Oktober 2025 um 18.00 Uhr im Stadthaus vorgestellt und diskutiert werden soll, ehe dieser im Frühjahr 2026 der Politik zur Beratung vorgelegt wird. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Homepage der Stadt Rheinberg unter dem Link https://www.rheinberg.de/… Gerne erteilt Herr Jonas Gaßling vom Fachbereich Stadtentwicklung unter der Rufnummer 02843 171-166 oder per eMail an jonas.gassling@rheinberg.de.