Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenAm Freitag, den 05.Dezember 2025 um 19:30 Uhr findet zeitgleich zum sogenannten „Glücksbringer-Kongress“, eine Informations- und Aufklärungsveranstaltung statt. Der Titel: Gefährliche Glücksversprechen: Rechte Verschwörungsideologien als Geschäftsmodell. Mitarbeiter der Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus in Bayern (MBR Bayern) beleuchten, wie rechtsextreme und verschwörungsideologische Akteur*innen mit esoterischen Angeboten, vermeintlichen Heilungsversprechen und gefährlichen Weltbildern gezielt Profit machen – und dabei extremrechte, verschwörungsideologische und antisemitische Narrative verbreiten. Der Vortrag gibt Einblicke in die lokale Szene, zeigt aber auch, wie diese Strukturen funktionieren, wie „Verschwörungsunternehmer“ mit der Angst von Menschen viel Geld verdienen und welche Gefahren für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt daraus entstehen. Die von dem Verein Mut & Courage Bad Aibling e.V. organisierte Veranstaltung ist kostenfrei. Einlass ab 19.00 Uhr und Beginn um 19:30 Uhr. Es gilt ein Einlassvorbehalt und eine Anmeldung unter info@muttutgut.org oder 0179-7325938 ist notwendig. Die Referent:innen sind Mitarbeiter:innen des Büro Süd der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern. Neben der Beratung von Menschen und Organisationen, die mit extrem rechten oder neonazistischen Vorfällen und Personen konfrontiert sind, gehört die Aufklärung über und die Sensibilisierung für Neonazismus, Rassismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu den Kernaufgaben der Mobilen Beratung. Einlassvorbehalt: Der Veranstalter behält sich gem. Art. 10 Abs. 1 BayVersG vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Liebe Nachbarn, brauche für ein paar Stunden eine Sackkarre. Wer kann helfen?
Am Samstag, den 08. November 2025 um 11:00 Uhr findet das nächste Treffen der Veranstaltungsreihe „Aibling – Gemeinsam“ statt – diesmal in den Räumen des Lesecafe der Stadtbücherei im Rathaus, Marienplatz 1, 83043 Bad Aibling. Alle Interessierten – insbesondere auch Neu-Bad Aiblinger*innen – sind herzlich willkommen! Um eine Anmeldung wird gebeten, damit ausreichend Plätze angeboten werden können: Tel. 0179 – 2233815 Sissi Zinner-Knarr oder info@muttutgut.org Die monatlichen Treffen widmen sich dem Thema „Gemeinsam gegen Einsamkeit“. Dabei geht es um die Frage: Welche Angebote, Vereine und Veranstaltungen gibt es bereits vor Ort – und was könnte uns guttun, wenn wir uns einsam fühlen? Die offene Runde bietet eine wertvolle Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen und das lokale Miteinander aktiv zu gestalten. Die Treffen finden mit freundlicher Unterstützung des BRK-Kreisverbands Rosenheim statt. Frau Benda, Vorsitzende des Fördervereins der Stadtbücherei Bad Aibling stellt die ehrenamtliche Arbeit vor. Die Mitglieder engagieren sich beim Vorlesen, der Bücherbox in der Bahnhofstraße, der Lese-Förderung und bei den Bücherei Flohmärkten. Danach wird Frau Huber von der Stadtbücherei noch Lesetipps vorstellen. Alle Aktivitäten der Reihe „Aibling – Gemeinsam“ sowie viele lokale Vereine und Initiativen finden sich auf der Website von Mut & Courage Bad Aibling e.V. unter: www.muttutgut.org Das nächste Treffen findet am 13.12. um 14.00 Uhr im BRK Bad Aibling statt. Hier wird der Ortsverein der AWO Bad Aibling seine Arbeit und Angebote vorstellen. 2026 geht es mit weitere Aibling Gemeinsam Treffen weiter.

Servus, wir haben eine Karte für Josef Hader am Donnerstag (23.10.25) im Kurhaus Bad Aibling abzugeben. Bei Interesse bitte hier antworten. Verkaufspreis = Originalpreis 34,40 Euro. Viele Grüße