Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenNÄCHSTER TERMIN DONNERSTAG 13.Februar !! HANDARBEITS-TREFFEN JEDEN 2. UND 4. DONNERSTAG IM MONAT 14:00 – 15:30 UHR CAFÉ AUF DER DEELE, LANGE STR.5, 32105 BAD SALZUFLEN Komm vorbei, lerne neue Fertigkeiten im Häkeln, Stricken oder Patchwork-Nähen. Tausche dich mit anderen aus oder genieße einfach dein Hobby zusammen mit anderen bei Kaffee und Kuchen. Jeder ist Willkommen Es freuen sich Tatjana und Dina auf jede/n der/die kommt HAND-CRAFTERS’ DROP-IN EVERY 2ND & 4TH THURSDAY OF THE MONTH 2.00 PM – 3.30 PM, CAFÉ AUF DER DEELE, LANGE STR.5, 32105 BAD SALZUFLEN Come along, learn a new skill (crochet, knitting, patchwork), share your skill, or just craft and chat over a coffee & cake. ALL WELCOME. English and German spoken
Der Regisseur Christoph Boekel begibt sich in seinem Film "Die Spur des Vaters" in die Ukraine und Russland, um die Kriegserlebnisse seines Vaters nachzuvollziehen. Herr Boekel steht nach dem Film Rede und Antwort.
Neu und OVP
Der polnische Zwangsarbeiter wurde im 2. Weltkrieg in Breden, heute Bad Salzuflen, aufgehängt, weil er eine Beziehung zu einer deutschen Frau hatte. Der Bad Salzufler Ratschlag für Vielfalt, Toleranz und Respekt, ein Zusammenschluss Bad Salzufler Vereine, Parteien und religiöser Gruppen beauftragte den Salzufler Bildhauer Helmut Schön, ein Mahnmal zum Andenken an dieses Ereignis und an die geschundenen Zwangsarbeitenden allgemein zu erstellen. Dieses Mahnmal wird nun am 10.1. um 15 Uhr Am Kirchplatz in Schötmar unter Beteiligung unseres Bürgermeisters und des Bildhauers eingeweiht. Auch polnische Verwandtschaft des Ermordeten wird anwesend sein. Eine große Resonanz ist diesem Ereignis angemessen. Ladet doch noch eure Bekannten ein. Kaffee und Kuchen gibt es im Anschluss. Für den Ratschlag, Jobst Flörkemeier