Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenWas ist Refill? Refill-Deutschland ist eine einfache Idee mit großer Wirkung, denn sie vermeidet Plastik, schont die Umwelt, spart Geld und fördert den gesunden und fairen Zugang zu Trinkwasser für alle. Ein Netzwerk von Refill-Stationen ermöglicht es Menschen in ganz Deutschland, ihre Flaschen kostenfrei aufzufüllen. Flasche auffüllen In allen Refill-Stationen, kannst Du dir dein mitgebrachtes Trinkgefäß (Flasche, Becher, Marmeladeglas…) kostenlos mit Leitungswasser befüllen lassen. Refill-Stationen sind Einrichtungen mit klaren Öffnungszeiten, die sich dem Refill-Netz angeschlossen haben. Man kann sie z.B. am Refill-Sticker an Tür oder Fenster erkennen. Leitungswasser trinken Leitungswasser ist eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu Flaschenwasser. Es wird durch die Trinkwasserverordnung streng kontrolliert und unterliegt hohen Qualitätsstandards. Plastikmüll vermeiden Jährlich werden allein in Deutschland rund 9 Milliarden Einwegflaschen für Wasser verbraucht. Ihre Herstellung ist mit einem hohen Ressourcen-, Energie- und Wasserverbrauch sowie dem Einsatz zahlreicher Chemikalien verbunden – und mit einer Menge Müll. Refill Station werden 1. Besorge dir einen Aufkleber 2. Bring den Aufkleber gut sichtbar an deinem Fenster oder Tür an 3. Trage deine Daten in die Karte ein 4. Wasser nachfüllen https://refill-deutschland.de/was-ist-refill/ Frag doch mal nach beim Bäcker um die Ecke, der Bücherei, dem kleinen Laden, Supermarkt, Metzger, Friseur, Dorfladen, Imbiss oder Restaurant. Vielleicht haben Sie noch nichts davon gehört und möchten diese nachhaltige Initiative unterstützen?
Biete 4 Autoreifen mit Felgen M + S 185 x 65 R15 für OPEL Corsa
NÜRNBERGER LAND – Bei einem Netzwerkabend auf der Nürnberger Freizeitmesse hat der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) seinen Partnern von Städten und Landkreisen sowie aus der Tourismusbranche die Freizeittipps der Saison 2025 vorgestellt. Darunter sind fünf neue Wandertouren im Fränkischen Seenland, in der Region Hesselberg, in der Frankenalb sowie im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Wassertrüdingen und Amberg sind Ziele neuer Städtetouren. Vier weitere Freizeittipps sind zudem als überarbeitete Neuauflage erschienen, darunter der Panoramaweg zum Goldkegelplatz. „Auf einer Strecke von 14 Kilometern führt die Tour im Grenzgebiet zwischen Mittelfranken und der Oberpfalz an ehemaligen Steinbrüchen, Urzeitfundorten und alten Kanälen entlang von Altdorf bis Postbauer-Heng. Der Startpunkt in Altdorf ist mit der S-Bahn von Nürnberg aus in nur 29 Minuten zu erreichen und auch der Endpunkt der Tour in Postbauer-Heng mit S-Bahn-Anschluss ist hervorragend an das ÖPNV-Netz angeschlossen“, heißt es in der Beschreibung. Mit einem ebenfalls neuen Flyer lädt der VGN zu Ausflügen in die neun Naturparks in seinem Verbundgebiet ein. Auch die aktuellen Prospekte zu den rund 40 Freizeitlinien des VGN sind nun verfügbar. Online sind sie unter www.vgn.de/neuigkeiten/freizeittipps-2025 abrufbar. „Wir haben wieder einen bunten Blumenstrauß an Aktivitäten und Touren zusammengestellt, die man ganz einfach und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternehmen kann“, berichtet Anja Steidl, VGN-Geschäftsführerin. „Längst haben wir nicht mehr nur Wandertouren im Angebot: Auch Kulturinteressierte, Geschichtsfans, Städteliebhaberinnen, Gourmets, Kletterer und natürlich Familien können sich mit unseren Freizeittipps ihr ganz individuelles Programm zusammenstellen“, sagt sie und empfiehlt neben dem Deutschlandticket die VGN-Angebote Egon und Tagesticket Plus. Alle Freizeit-Tipps: https://www.vgn.de/freizeit/
Über Wildbienen gibt es viel Spannendes zu entdecken! Bei der diesjährigen Bee-otop-Aktion werden wir wieder im schönen, großen, parkartigen Garten Wohlfühlbereiche für Wildbienen einrichten und die schon angelegte "Bienenweide" mit dem großem Insektenhotel erforschen und weiter gestalten. Bei Bewegungsspielen rund ums Thema könnt ihr euer schon bestehendes Wissen anwenden, Neues lernen und euch austoben! Entspannen werden wir dann bei einem gemütlichen, gemeinsamen Picknick. Ort: Nürnberg, Nähe Zentrum Alter: ab 6 Jahren Kosten: Materialgeld Anmeldung: erforderlich Infos und Anmeldung: mittelfranken@lbv.de Der kostenlose LBV-Newsletter - Auch für Sie! 1 x im Monat. Kurz und knackig. Ohne Sie mit zu vielen Informationen zu belästigen Der LBV-Newsletter erinnert Sie an die wichtigsten Aktionen und liefert Ihnen praktische Tipps für Naturschutz und Garten, Ausflugstipps und LBV-Infos, Portraits und spezielle Angebote. So können Sie selbst aktiv werden und sind über die Natur in Bayern informiert. Viel Spaß mit unserem Newsletter wünscht Ihnen Nicole Friedrich (LBV-Online-Redaktion) Hier anmelden: https://www.lbv.de/newsletter-anmeldung/ Bestens informiert über den LBV Nürnberg, Fürth, Erlangen und Umgebung Hier zum Newsletter anmelden: https://nuernberg.lbv.de/home/newsletter/ Unser regionaler Newsletter informiert Sie zweimal monatlich über: Aktuelles aus dem Gesamtverband Neuigkeiten aus der Bezirksgeschäftsstelle Neuigkeiten aus den Kreis- und Regionalgruppen Aktionen, Exkursionen, Vorträge und weitere Veranstaltungen in der Region Das LBV magazin als E-Paper 4 x im Jahr für Mitglieder natürlich kostenfrei Vielleicht haben Sie es bereits bemerkt: Unser Mitgliedermagazin trägt einen neuen Namen. Ab sofort erhalten Sie viermal jährlich das LBV magazin. Fantastische Naturaufnahmen, interessante Artikel, Neues aus Bayerns Natur, Gartenwissen, Kinderspiele: Das LBV magazin ist Deutschlands auflagenstärkstes Vogelschutz- und Naturschutzmagazin. Es deckt das weite Spektrum des Arten- und Biotopschutzes in Bayern ab. Bei allen Artikeln wird deutlich: Der LBV ist aktiv für Natur- und Umweltschutz. Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar. Als Mitglied bekommen Sie unser Mitgliedermagazin kostenlos ins Haus geliefert. Jetzt Mitglied werden! https://www.lbv.de/presse/magazin/ In der 26. Folge von Ausgeflogen brechen wir auf in den Süden. Mit dem LBV-Vogelexperten Philipp Herrmann, auch bekannt als Vogelphilipp, sprechen wir über das faszinierende Naturschauspiel Vogelzug. Mehr als 50 Millionen Vögel verlassen im Herbst ihre Brutgebiete in Deutschland, um eine Reise in wärmere Gefilde anzutreten. Wie orientieren sich die Vögel auf ihrem Weg in die Überwinterungsgebiete? Warum fliegen sie in großen Schwärmen? Und wie wirkt sich die Klimakrise auf den Vogelzug aus? Außerdem geht es um wissenschaftliche Methoden, mit denen das Zugverhalten der Vögel erforscht wird. Philipp erklärt auch, wie man Zugvögel am besten beobachten kann und beantwortet eure Fragen aus der LBV-Community. https://www.lbv.de/ueber-uns/podcast/ Die LBV Kreisgruppen und die NAJU freuen sich über eure Unterstützung & sagen DANKE! Zahlreiche Exkursionen, Biotoppflegemaßnahmen und Aktionen – alles Herzensprojekte der ehrenamtlich Aktiven, benötigen viel Zeit und sind oft mit hohen Ausgaben verbunden. Jede Spende an die Kreisgruppen fließt direkt in den Natur- und Artenschutz vor der Haustür. So können die LBV-Schutzgebiete gepflegt und weiter ausgebaut werden, als auch Mitmachaktionen finanziert werden. Wer diese wertvolle Arbeit unterstützen möchte, kann gerne einen kleinen Beitrag spenden. Die Kreisgruppen sagen herzlich: DANKESCHÖN! Regionalgruppe Feucht: IBAN DE07 7605 0101 0380 2768 65 Kreisgruppe Fürth: IBAN DE78 7609 0500 0000 6057 78 Kreisgruppe Nürnberg: IBAN DE66 7609 0500 0004 0231 10 Kreisgruppe Erlangen: IBAN DE92 7609 0500 0003 6482 22 NAJU Nürnberg, Fürth, Erlangen: IBAN DE58 7609 0500 0004 8933 44 ARCHE NOAH FONDS - Lebensräume schützen Flächenankauf ist aktiver Natur- und Klimaschutz Immer mehr Tier- und Pflanzenarten sind in Deutschland gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. Die aktuellen staatlichen Schutzzonen und Nationalparks reichen für einen angemessenen Umweltschutz nicht aus. Seltene Tiere und Pflanzen brauchen intakte Lebensräume. Darum kauft der LBV seit 1984 hochwertige Flächen und Grundstücke an. Dieses Projekt haben wir unter der Bezeichnung ARCHE NOAH FONDS zusammengefasst. https://www.lbv.de/mitmachen/unterstuetzen/arche-noah-fonds/?utm_source=brevo&utm_campaign=KG_Nbg_Fue_Erl_NL_MRZ01&utm_medium=email