Willkommen in deiner Nachbarschaft

Schwaig bei Nürnberg - Behringersdorf

163
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
2962
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
3087
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Behringersdorf. Sei dabei!
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Vortrag: Klimastrategien mit Negativemissionen

Mittwoch, den 3. Dezember 2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr KLIMASTRATEGIEN MIT NEGATIVEMISSIONEN Moore, Wälder, Biomasse, CCS, Geoengineering ... – Technologien, Potentiale, Risiken, Zielkonflikte Dr. Robert Salzwedel (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung) Vortragsveranstaltung (Präsenzveranstaltung mit Livestream via Zoom) Ohne „Entnahme“ von CO2 aus der Atmosphäre ist die Begrenzung der Erderhitzung auf + 2 Grad Celsius definitiv nicht mehr möglich – das ist gesicherte Auffassung in Wissenschaft und Politik. „Negativemissionen“ sind also gefragt – erzielt etwa durch Aufforstung, Wiedervernässung von Mooren, Boden-Kohlenstoffmanagement, Biomassenutzung, aber auch direkte CO2-Abscheidung, -nutzung und -speicherung. Dr. Robert Salzwedel, der am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung im Bereich "Transformationspfade" tätig ist, wird eine Bewertung vornehmen: Welche Methoden stehen in absehbarer Zeit zur Verfügung – und was sind die ökologischen und sozialen Risiken? Veranstalter: Netzwerk Saubere Energie München e.V., Münchner Forum Nachhaltigkeit Veranstaltungsort: münchner zukunftssalon, Goethestr. 28, 80336 München Anmeldung: https://energienetzwerk-muc.de/event/klimastrategien-mit-negativemissionen-03-12-2025/ Kipppunkte Steigt die globale Temperatur ungebremst weiter, geraten bald erste Eisschilde, Meeresströmungen und ganze Ökosysteme aus der Balance – ein Forschungs-Update in atmo. Die gute Nachricht? Auch der Klimaschutz kann kippen und rasant an Fahrt aufnehmen – man muss ihn nur anstoßen. Fachleute sehen darin eine realistische Chance, die Erderhitzung noch zu stoppen. https://www.atmo-magazin.de Ulrich Timm im Gespräch mit Toralf Staud 02.08.2025 ∙ Ulrich Timm im Gespräch ∙ tagesschau24 Der Klimawandel ist nicht mehr in aller Munde, wirtschaftliche Herausforderungen stehen jetzt im Mittelpunkt der Diskussion. Dennoch schreitet der Klimawandel anscheinend unaufhaltsam voran. Was ist zu tun und welche Rolle spielen die sogenannten Kipppunkte dabei? Darüber spricht Ulrich Timm mit dem Autor und Journalisten Toralf Staudt. https://www.ardmediathek.de/video/ulrich-timm-im-gespraech/ulrich-timm-im-gespraech-mit-toralf-staud/tagesschau24/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZTkzOTJiNjktYmM2MS00NmNkLWFkYjYtYmY5MmUxMGM3YTY2 Buch: Am Kipppunkt Wo das Klima zu kollabieren droht - und wie wir uns noch retten können Überschwemmungen, Hitzewellen, Dürren, Waldbrände - die Auswirkungen des immer extremeren Wetters sind auch hierzulande zunehmend spürbar. Aber all das ist erst der Anfang: Weil das 1,5-Grad-Limit nicht mehr zu halten ist und die Erderhitzung fortschreitet, drohen in naher Zukunft im Klimasystem mehrere sogenannte Kipppunkte überschritten zu werden. Die Folgen wären einschneidend, auch für Deutschland.Benjamin von Brackel und Toralf Staud liefern, was man über Kipppunkte wirklich wissen muss. Sie schildern die jahrzehntelange Erforschung der Kipppunkte, ihre möglichen Folgen und die Kontroversen der Fachwelt - eine der größten Detektivgeschichten unserer Zeit, deren Ausgang über nichts weniger entscheidet als über das Schicksal unserer Zivilisation. Die Autoren nehmen uns mit auf eine Weltreise zu den wichtigsten Kippelementen im Erdsystem: von den eisigen Landschaften der Pole über die Warmwasserheizung Europas bis zum Amazonas-Regenwald. Sie erklären, wie unsere Erde - und auch die Klimawissenschaft - funktioniert. Am Ende weiß man, welche Kipppunkte einem tatsächlich Sorge bereiten sollten und welche weniger. Nicht zuletzt zeigt das Buch positive Kipppunkte in Technologie und Gesellschaft auf. Diese könnten exponentielles Wachstum beim Klimaschutz ermöglichen und uns noch davor bewahren, in ein chaotisches Klima abzustürzen. Ein dramatisches Wettrennen gegen die Zeit. https://www.perlentaucher.de/buch/toralf-staud/am-kipppunkt.html #102 #Klimafolgen #Forschung 5 Werkzeuge gegen 3 Grad mehr Wir könnten drei Grad schon 2050 erreichen. Wie schaffen wir es, jetzt weder zu verdrängen noch zu verzweifeln? https://steady.page/de/treibhauspost/posts/884373ff-358f-4899-b1e4-dc10add414bc BBB

Beitragsfoto
Adventsbasar der Rudolf Steiner-Schule Nürnberg

Am Samstag, dem 29. November ist es wieder soweit: unser alljährlicher Adventsbasar öffnet von 12 bis 17:30 Uhr wieder seine Pforten! Seien Sie mit dabei und verbringen Sie einen stimmungsvollen Tag beim Stöbern in den vielen wunderbaren handgefertigten Sachen und entspannen Sie sich anschließend in einem gemütlichen Café. Bringen Sie gerne Freunde und Verwandte mit und starten sie freudvoll mit uns in die Adventszeit! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Festkreis und die ganze Schulgemeinschaft https://www.waldorfschule-nuernberg.de/adventsbasar-2025/

Beitragsfoto
€ 75
Ikea Couch L-Form

Hallo, Tiefe: 84 cm Höhe Rückenstütze: 73 cm Höhe inkl. Rückenpolster: 89 cm Sitztiefe: 49 cm Sitztiefe Récamiere: 115 cm Sitzhöhe: 45 cm Sitzbreite: 180 cm Breite: 196 cm. Wegen Umzug zu verkaufen

Beitragsfoto
€ 55
Schminktisch wie neu

Wegen Umzug zu verkaufen…

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de