Willkommen in deiner Nachbarschaft

Bernau bei Berlin - Nibelungen / Börnicke

350
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
1200
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
1400
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Nibelungen / Börnicke. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
€ 160
Vollholztisch mit 4 Stühlen und Einlegeplatte

Ich biete diesen massiven Echtholz Wohnzimmeresstisch mit den 4 zugehörigen Stühlen und Einlegeplatte zum Verkauf an. Man kann den Tisch mit der Einlegeplatte für mehr Gäste vergrößern. Der Tisch ist in einem sehr guten Zustand und stammt aus einem tierfreiem Nichtraucherhaushalt. Durchmesser: 100cm Breite Einlegeplatte: 44cm Dicke Toschplatte: 4cm Höhe Tisch: 73,5cm Stuhl: Höhe 83, Breite 58cm, Tiefe 51 cm

Beitragsfoto
Kanarienvogel in Bernau auf dem Gelände des alten Heeresbekleidungsamt

Wir haben hier auf dem Gelände des alten Heeresbekleidungsamt einen Kanarienvogel entdeckt. Falls er von jemand gesucht wird, könnt ihr euch gerne melden. Anbei ist auch Bild von dem Vogel.

Beitragsfoto
Lehmgrundputz und Lehmfeinputz

Ich erkläre euch den Unterschied zwischen Lehmgrundputz und Lehmfeinputz. Ich erläutere das Mischen zu verarbeitungsgerechten Massen zum Grundputzen und für Feinputz. Ihr könnt selber das Handrührgerät und Wasser und die Massen in die Hand nehmen. Wir verputzen eine vorbereitete Fläche im Dachgeschoss des Hauses. Ich erläutere, worauf es ankommt. Wir verarbeiten Glasfaser-Gittergewebe in der Oberfläche des Grundputzes. Ihr dürft selber ausprobieren, wie es geht. An einer älteren Fläche mit Lehmputz kann bereits der Feinputz ausprobiert werden. Wenn wir am Freitag den Feinputz auftragen, können wir ihn am Samstag wahrscheinlich mit dem Schwammbrett reiben und mit der Glättkelle glätten. Danach muss alles abtrocknen. Das fertige Ergebnis kann man erst ca. 4 Tage später sehen, wenn der Putz hell aufgetrocknet ist. Lehmputz ist laien-anwender-freundlich, weil er sich wieder anfeuchten und wieder verarbeiten lässt. Weil fast kein Abfall entsteht, ist das Bauen mit Lehm auch sehr abfallarm. Wenn Rest übrig bleiben, können diese eigentlich bedenkenlos dem Kompostr oder dem Garten hinzugegeben werden. Wir verarbeiten Lehmmischungen von Conluto. Der Grundputz ist eine "fette Mischung" mit Stroh, den man bis 3cm Stärke auftragen kann. Der Feinputz ist die oberlage, der wird bis zu 5mm aufgetragen, emthält kein Stroh und ist viel feiner in der Oberfläche. Wenn wir wasserfester oberflächen erzeugen wollen, könnten wir unterschiedliche andere natürlichen Stoffe hinzu tun wie Quark, Pferdeäpfel, Leinöl o.ähnliches. Lehm ist ein ökologischer Baustoff, er ist handfreundlich, trocknet die Haut allerdings etwas aus. Habt ihr empfindliche Haut, dann nehmt euch eure Handcreme mit für danach. (Ich empfehle "Weleda Skin Food"). Lehm ist seit 2007 im Sonnenhaus 23 in Bernau in der Weinbergstraße 23 erhältlich, und seit einigen Jahren auch bei BUN im Gewerbegebiet Schönow. Ich biete bis zu vier Seminarplätze an. Mehr geht leider aufgrund der Enge im Dachgeschoss nicht. Teilnehmerbeitrag: 25 € pro Tag, Voranmeldung ist erforderlich. - Eine Mahlzeit (Kalt) und Getränke werden gestellt, wir können im Garten essen (so das Wetter mitspielt). Ich freue mich auf euch und eure gute Laune. - Bitte bringt Arbeitsklamotten mit, die dreckig werden können- Lehm kann man problemlois wieder auswaschen, bei starker verschmutzung separat waschen,... (Dieser Veranstaltungshinweis steht auch unter der Rubrik "Umwelt und Nachhaltigkeit". Leider bietet "nebenan.de" nicht die Möglichkeit, gleich zwei Kategorien anzukreuzen, und dieses Seminar betrfft ja beide.) 😉 Telefon: Markus unter 0151-56924369

Beitragsfoto
Lehmgrundputz und Lehmfeinputz

Ich erkläre euch den Unterschied zwischen Lehmgrundputz und Lehmfeinputz. Ich erläutere das Mischen zu verarbeitungsgerechten Massen zum Grundputzen und für Feinputz. Ihr könnt selber das Handrührgerät und Wasser und die Massen in die Hand nehmen. Wir verputzen eine vorbereitete Fläche im Dachgeschoss des Hauses. Ich erläutere, worauf es ankommt. Wir verarbeiten Glasfaser-Gittergewebe in der Oberfläche des Grundputzes. Ihr dürft selber ausprobieren, wie es geht. An einer älteren Fläche mit Lehmputz kann bereits der Feinputz ausprobiert werden. Wenn wir am Freitag den Feinputz auftragen, können wir ihn am Samstag wahrscheinlich mit dem Schwammbrett reiben und mit der Glättkelle glätten. Danach muss alles abtrocknen. Das fertige Ergebnis kann man erst ca. 4 Tage später sehen, wenn der Putz hell aufgetrocknet ist. Lehmputz ist laien-anwender-freundlich, weil er sich wieder anfeuchten und wieder verarbeiten lässt. Weil fast kein Abfall entsteht, ist das Bauen mit Lehm auch sehr abfallarm. Wenn Rest übrig bleiben, können diese eigentlich bedenkenlos dem Kompostr oder dem Garten hinzugegeben werden. Wir verarbeiten Lehmmischungen von Conluto. Der Grundputz ist eine "fette Mischung" mit Stroh, den man bis 3cm Stärke auftragen kann. Der Feinputz ist die oberlage, der wird bis zu 5mm aufgetragen, emthält kein Stroh und ist viel feiner in der Oberfläche. Wenn wir wasserfester oberflächen erzeugen wollen, könnten wir unterschiedliche andere natürlichen Stoffe hinzu tun wie Quark, Pferdeäpfel, Leinöl o.ähnliches. Lehm ist ein ökologischer Baustoff, er ist handfreundlich, trocknet die Haut allerdings etwas aus. Habt ihr empfindliche Haut, dann nehmt euch eure Handcreme mit für danach. (Ich empfehle "Weleda Skin Food"). Lehm ist seit 2007 im Sonnenhaus 23 in Bernau in der Weinbergstraße 23 erhältlich, und seit einigen Jahren auch bei BUN im Gewerbegebiet Schönow. Ich biete bis zu vier Seminarplätze an. Mehr geht leider aufgrund der Enge im Dachgeschoss nicht. Teilnehmerbeitrag: 25 € pro Tag, Voranmeldung ist erforderlich. - Eine Mahlzeit (Kalt) und Getränke werden gestellt, wir können im Garten essen (so das Wetter mitspielt). Ich freue mich auf euch und eure gute Laune. - Bitte bringt Arbeitsklamotten mit, die dreckig werden können- Lehm kann man problemlois wieder auswaschen, bei starker verschmutzung separat waschen,... Telefon: Markus unter 0151-56924369

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de