Willkommen in deiner Nachbarschaft

Mainz Bretzenheim Süd

1100
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
4000
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
12600
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Bretzenheim Süd. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Drucker

Defekter Drucker HP Officejet Pro 6960 zu verschenken. Er druckt nur noch schwarz-weiß, vielleicht kann ein Bastler ihn wieder auf Vordermann bringen.

Beitragsfoto
Woche der Arten-Vielfalt in Mainz, 19. - 25.0525

Mo, 19.05., 13:00: Naturschutzgebiet Mainzer Sand – Bedrohte Steppenvegetation am Rande der Großstadt, Geographie für Alle e.V.; Dauer 2 h Unkostenbeitrag 10.- €, Kinder frei Anmeldung: artenvielfalt-mainz@posteo.de Treffpunkt: Bushaltestelle „An der Krimm“, Ecke Am großen Sand (Linie 6, 62) *** Mo, 19.05., 19:30 h: Führung „Vielfalt auf dem Acker“ Dauer ca. 1,5 h Keine Anmeldung, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten! Treffpunkt: MEWA Arena Parkplatz *** Di, 20.05., 16 h: Einführung in den I2-Campus Infotrail, Anmeldung: Artenvielfalt-mainz@posteo.de, Dauer 1 h, Eintritt frei. Treffpunkt: JGU Eingang Johannes-von-Müller-Weg 8, Insektenspirale vor dem Gebäude *** Di, 20.05., 16 h: Führung zum Weltbienentag Dauer ca. 1,5 h, Eintritt frei Treffpunkt: Soziale Stadtimkerei, gpe Mainz, Mombacher Strasse 78 *** Di, 20.05., 17 h: „Wildes Bretzenheim“ mit Dr. Carsten Renker vom Naturhistorischen Museum Mainz Keine Anmeldung, Dauer ca. 1 h Treffpunkt: Altes Rathaus, An der Wied 2, Mainz-Bretzenheim *** Mi, 21.05., 16:30: Exkursion: Straßenbäume und Baumbestimmung (Kinder 8-12 Jahre), Grün- und UmweltamtDauer ca. 1,5 h. Anmeldung: meenzer.stadtbaeume@stadt.mainz.de Treffpunkt: Stadtpark, Rosengarten Eingang *** Mi, 21.05., 17 h: Betriebsbesuch VRM: „Strukturvielfalt schafft Artenvielfalt – eine fachliche Führung durch den VRM-Garten“ Anmeldung: artenvielfalt-mainz@posteo.de ; Dauer ca 1,5 h, Eintritt frei, Treffpunkt: Erich-Dombrowski-Str. 2. *** Mi, 21.05., 18:30: Insektenfreundliche und trockenresistente Pflanzen für Balkon und Terrasse, BUND-Wildbienenbotschafterin Mirja Neff Keine Anmeldung nötig, Dauer ca. 1,5 h Treffpunkt: Café Krumm&Schepp, Karoline Stern Platz, Neustadt *** Mi, 21.05., 19 h: Filmvorführung „Die letzten Feldhamster“ von David Cebulla Dauer ca. 2,5 h Keine Anmeldung, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten! Treffpunkt: ZMO, Carl-Zörgiebl-Str., Mainz-Bretzenheim *** Do, 22.05., 15 h: Führung am Biotop am Sprudelstein, mit Beratung zu naturnahen Gärten Keine Anmeldung, Dauer ca. 1 h Treffpunkt: Eibenweg/Holunderweg *** Do, 22.05. 17:00-19:00, Zackenschötchen-Aktion: Mitmachen beim Naturschutz Keine Anmeldung. Treffpunkt: Wald-Naturschutzzentrum Forsthaus Ober-Olmer Wald *** Do, 22.05., 17-18 h: Lesung zum Thema Artenvielfalt für Kinder, Kinderwaldakademie Waldwunder e.V., Kinder 5-9 JahreAnmeldung: nimmerland-mainz@gmx.de; Teilnehmerbeitrag: 6,- Euro Treffpunkt: Treffpunkt Kinderwaldakademie *** Do, 22.05., 17 h: Krautschau: Entdeckungen am Feierabend Dauer max. 90 min. Anmeldung erbeten: artenvielfalt-Mainz@posteo.de Treffpunkt: Spielplatz auf dem Frauenlobplatz *** Do, 22.05., 18 h: Ökologischer Stadtteil-Rundgang auf dem Hartenberg Keine Anmeldung Treffpunkt: Wohnbau-Gemeinschaftsraum, Jakob-Steffan-Str. 89 *** Do, 22.05., 18 h: Spaziergang: "Stadtbäume im Spannungsfeld von Klima, Standort und Biodiversität", Grün- und Umweltamt Anmeldung: meenzer.stadtbaeume@stadt.mainz.de Treffpunkt: Zitadelle, Bau A *** Fr, 23.05., 15 h: Wildbienen-Safari durch den Mainzer Sand, BUND-Wildbienenbotschafter Jean-Sebastian Larro. Dauer ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Bushaltestelle Am Lemmchen/ Am Fatzerbrünnchen, Mombach *** Fr., 23.05., 16:30 h: „Artenvielfalt auf dem Friedhof- eine Oase mitten im Dorf", NABU Ortsgruppe Mainz-Ebersheim Anmeldung: akebersheim@nabu-mainz.de Treffpunkt: Römerstr. 17, Ortsverwaltung Ebersheim *** Samstag, 24.05., 10 h: Saatgutwerkstatt für Familien: „Pflanzensamen auf dem Prüfstand“ Anmeldung: wildwuchs@uni-mainz.de Treffpunkt: JGU, Grüne Schule/Botanischer Garten, Mainz-Bretzenheim *** Sa, 24.05., 15 h: Der Holunder – Artenvielfalt und Kunst in einem Altstadt-Hinterhof, Anne Böschen Anmeldung: artenvielfalt-mainz@posteo.de Treffpunkt: werkstattgalerie Neutorstraße 29, Hinterhof, Innenstadt *** So, 25.05., 16 h: Führung durch den Naturtreff in Bretzenheim mit Tiersuche, Insektenbestimmung und Insekten basteln Keine Anmeldung, Dauer ca. 1,5 h Treffpunkt: Am Ostergraben/An der Klauer *** So, 25.5., 14 h: Der Zorro in unseren Gärten, Ergebnisse der Spurensuche Gartenschläfer mit anschließendem Nistkastenbau Mainz-Laubenheim Anmeldung: Gartenschlaefer@bund-rlp.de Treffpunkt: Ev. Gemeindezentrum am Leitgraben 19, Mainz-Laubenheim Aller Veranstaltungen noch einmal detailliert unter folgenden Links: https://www.nachhaltiges-bretzenheim.de/woche-der-artenvielfalt/ https://mainzimwandel.de/termine/

Beitragsfoto
€ 15
*OVP* Mama Bio Dattel Ball Kakao 20er Pack

- Energieballs für die Geburtsvorbereitung und Stillzeit - 20 Stück zu je 40 gr - Leckerer Bio Snack mit hohem Dattel Anteil - Ideal für Schwangere (ab der 36. SSW) und Stillende - 100% natürlich und vegan - Ohne Zuckerzusatz und künstliche Aromen - Kakao oder Kakao und Mango - NEU und OVP - MHD 05.11.2025 - tierfreier Nichtraucherhaushalt - UVP 24,95€ https://www.mabyen.com/products/mama-dattel-ball-kakao-20er-tray

Beitragsfoto
Palette zu verschenken 175 x115 cm

Wer hat Interesse an einer Palette mit den obigen Maßen zum kostenlosen Abholen?

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de