Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenLED HD Beamer LB 97 mit Mediaplayer 1280 x 720 (HD) 4.500 Im bis 100% Bildschirmgröße 1 x im Einsatz
Recetario Heußluftfritteuse 1 x im Einsatz zu verkaufen.(Festpreis)
Was der Riesling qualitativ für die Weißweine bedeutet, verkörpert der Spätburgunder oder Pinot Noir unter den Rotweinen: Weine für gehobene Ansprüche. Die edle und sehr alte Sorte verlangt viel Sorgfalt und stellt hohe Ansprüche an Klima und Boden. Am besten gedeiht sie in sogenannten Rieslinglagen, also in den besten Lagen. Sind die Wuchsbedingungen gut, läuft sie zur Hochform auf und lohnt die Mühe mit den schönsten Rotweinen der Welt. Die Sorte wird vornehmlich als trockener Rotwein ausgebaut, teilweise auch mit einer gewissen Restsüße. Hin und wieder findet man auch Roséweine vom Spätburgunder und auch Sekt. Werden die Trauben nach der Lese sofort abgepresst, so lässt sich aus dem hellen Saft ein „Blanc de Noirs“, ein Weißwein aus dunklen Trauben herstellen. Höhere Qualitäten bauen viele Produzenten auch im Barriquefass aus. Spätburgunderweine schmecken vollmundig und samtig, haben ein fruchtiges Aroma und Nuancen von Mandel. Der typische Spätburgunder hat einen leicht süßlichen Duft nach roten Früchten, von Erdbeere über Kirsche und Brombeere bis hin zur schwarzen Johannisbeere. Bei Barriqueweinen kommen Vanille-Zimt-Anklänge hinzu. Spätburgunder Rotweine sind ideal für die kühlere Jahreszeit. Trinktemperatur 16 bis 18 Grad. Kräftige Varianten begleiten am besten Braten, Wild oder auch eine Käseplatte. Weißherbst gefällt zu Vorspeisen und weißem Fleisch, in Auslesequalität auch als Aperitif. Ich empfehle euch Spätburgunder aus den deutschen Anbauregionen Ahr, Pfalz und Baden. Sehr gut sind natürlich die Pinot Noirs aus dem Burgund (Frankreich), leider kaum zu akzeptablen Preisen erhältlich.
Chardonnay ist eine der populärsten Rebsorten der Welt. Die Weine eignen sich für viele Trinkanlässe. Die meisten Weine werden trocken ausgebaut. Neben dem Ausbau im Edelstahltank ist der Barrique-Ausbau bei dieser Sorte sehr verbreitet. Dafür eignen sich allerdings nur hochwertige Grundweine. Frische, fruchtige Weine werden auch versektet. Der Duft von Melonen, exotischen Früchten, überreifen Stachelbeeren oder auch nicht ganz reifen Äpfeln ist typisch für den Chardonnay. 🍈 🥭 🍏 Gehobene Qualitäten besitzen meist reichlich Alkohol und Extrakt, sie sind stoffig und nachhaltig. Sind sie im Barrique ausgebaut, ergänzen Holzaromen die primären Fruchtaromen. Da Chardonnay in verschiedenen Qualitätsstufen vom frischen Qualitätswein bis zur wuchtigen, trockenen Auslese angeboten wird, kann er für die verschiedensten Anlässe eingesetzt werden. Leichte, junge Weine begleiten gut Fisch und Meeresfrüchte, kräftige oder holzbetonte Weine passen zu Gebratenem ebenso wie zu herzhaftem Käse. Ich empfehle euch Chardonnay-Weine aus Deutschland oder Südtirol und natürlich aus Frankreich der Heimat des Chardonnay, insb. aus dem Burgund (leider oft zu teuer). Schaut doch auch einmal auf mein Gewerbeprofil unter Weingenuss-Unterweg Ulrich