Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenHallo, meine Bibliothek platzt aus allen Nähten und ich möchte mich von meinen Büchern trennen - Krimis, Belletristik, teilweise ganze Serien, z. B. Mankell oder Danielle Steel. Deutsch und Englisch. Hardcover Bücher, sehr gut erhalten, Pro Buch 1 EUR
Ich verkaufe mein Ergometer - für alle, die in der dunklen Jahreszeit lieber drinnen trainieren
In dem versteckt liegenden Biotop bieten magere besonnte Sandlebensräume wie Silbergrasflur und Sandmagerrasen sowie unterschiedlich tiefe Kleingewässer und deren Verlandungszonen Lebensraum für zahlreiche seltene und gefährdete Pflanzenarten, wie Kopf-Binse, Schild-Ehrenpreis und Gras-Froschlöffel. Amphibien wie Kreuz- und Knoblauchkröten sowie zahlreiche Wildbienen- und Libellenarten bereichern die Artenvielfalt und genießen die ruhige Lage des geschützten Landschaftsbestandteils. Um die Biotop- und Strukturvielfalt zu erhalten, hat bereits im Frühjahr 2025 eine Herde Ziegen eines ortsansässigen Schäfers in einer mehrwöchigen Beweidungsaktion den Gehölz- und Grasbewuchs eingekürzt und damit gute Vorarbeit für die nun anstehenden Arbeiten geleistet: Am Freitag, 24. Oktober 2025 wurden von sechs aktiven Mitgliedern der BUND Naturschutz Ortsgruppe Neunkirchen am Brand und Umgebung Pflegemaßnahmen mit Einsatz von Menschen und Maschinen wie Motorsäge und Motorsense durchgeführt. In Absprache mit dem Landschaftspflegeverband Forchheim wurden von der BN-Ortsgruppe Bäume und Sträucher rund um die Wasserflächen und auf den Hügeln entfernt. Das Schnittgut wurde in Form von Benjes Hecken an den Rändern als natürliche Barrieren und zum Schutz gegen unbefugten Zutritt und freilaufende Hunde aufgeschichtet. Denn in diesem wertvollen Gebiet herrscht striktes Betretungsverbot! So kann ein wichtiger Beitrag zu Erhalt und Förderung dieser unersetzbaren unbewaldeten Sandlebensräume geleistet werden. Die wieder entstehenden Freiflächen sind durch die verbesserte Erwärmung des Sandbodens wesentlich für den Lebensraum der ansässigen Tiere wie Wild- und Sandbienen, Sandläufer, Kreuz- und Knoblauchkröte sowie die besondere Pflanzenwelt der Sandmagerrasen-Arten. Im November 2025 findet ein weitere Pflegemaßnahme der ehrenamtlich Helfenden statt. Wer Lust und Zeit hat, kann sich gerne bei uns melden und uns bei den Pflegemaßnahmen tatkräftig unterstützen. Sprechen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail an: neunkirchen-umgebung@bund-naturschutz.de Weitere Informationen zur SandAchse Franken finden Sie unter: https://www.bund-naturschutz.de/natur-und-landschaft/sandachse-franken Silke Fronemann
Sachbuchlesegruppe 14. November 2025 Der Ukraine Krieg hat eine lange Vorgeschichte. Der NATO dehnte sich, entgegen seinen Versprechen immer weiter nach Ost aus. Von den USA finanzierte Unruhe auf dem Maidan und der daraus resultierende Putsch 2014 war der eigentliche Beginn des Kriegs. Zwischen 2014 und 2022 starben 14.000 Ukraine in der Donbass-Region durch Angriffe der ukrainischen Armee – ein Bürgerkrieg war im Gange. In 2022 gab es Hinweise, dass die ukrainische Armee alle russischsprachigen Ukrainer vertreiben bzw. vernichten wollte. Die russische Armee griff an – ein klarer Verstoß gegen das UNO-Gewaltverbot, aber nicht ohne blutige Vorgeschichte. Der Ukraine Krieg hätte bereits 2022 beendet werden können. Ein Friedensvertrag wurde in Istanbul zwischen Russland und die Ukraine ausgearbeitet. Russland war bereit sich aus dem Dombass zurückzuziehen. Die russischen sprachigen Gebiete sollten mehr Autonomie innerhalb der Ukraine erhalten. Die Ukraine versprach im Gegenzug auf eine NATO-mitgliedschaft zu verzichten. Der britische Premierminister Boris Johnson und US-Präsident Biden sabotierten das Vorhaben. Inzwischen sind eine Millionen Menschen gestorben. Weite Gebiete fruchtbare Schwarzerde sind mit Uranmunition verseucht (geliefert von Großbritannien). Und wir Deutschen sollen nun kriegstüchtig werden. Diesmal besprechen wir zwei Bücher zur Ukraine. „Wir sind die Guten – Ansichten eines Putin Verstehers oder wie uns die Medien manipulieren“ von Matthis Brökers und Paul Schreyer ist bereits 2014 im Westend Verlag erschienen. Das Buch handelt um geopolitische Machtstrategie und internationale Machtpolitik. „Der lange Weg zum Krieg – Russland, die Ukraine und der Westen: Eskalation statt Entspannung“, erschienen in Wilhem Heyne Verlag 2024. „Im Krieg um die Ukraine explodiert ein Konflikt, dessen Wurzeln weit zurückreichen und bei dem es um die künftige Weltordnung geht“. Welche Interessen werden bedient? Ist eine Ausweitung des Krieges unausweichlich? Welche Folgen wird die Kriegshetze des Westens für Deutschland und seine Nachbarn haben? In Dezember besprechen wir ein hochkontroverses Buch: Der Ansteckungsmythos von Dr. Thomas S. Cowan und Sally Fallon Morell. Sind Viren die Ursache von Krankheiten oder eher Toxine und elektromagnetische Strahlung wie 5G? Was sind Exosome?