Willkommen in deiner Nachbarschaft

Dorsten - Barkenberg

350
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
100
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
1900
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Barkenberg. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
€ 160
Garten Sitzmöbilar = Bananenbank und 4 Klappstühle aus Massiven Holz

Die Sitzmöbel sind aus wetterfesten Teakholz hergestellt. Sie sind auch gerade erst witterungsbeständig behandelt worden. Die Bank ist 120 cm lang und 78 cm hoch. Die Stühle sind ca.60 cm lang und 109 cm hoch. Die Bank ist gekennzeichnet mit Garden Pro , die Stühle besitzen zwei Kennzeichen;Outdoor und das FSC Schild. siehe Fotos Für die Bank 80 Euro und für die Stühle auch 80.

Beitragsfoto
€ 1
Bücher zuverkaufen

Wir haben mehrere Kisten mit Büchern zu verkaufen. Kinderbücher, Sachbücher, Romane..... Bitte verenbaren sie einen Termin zum stöbern. Der Erlös geht an die Tiere.

Beitragsfoto
30. Wulfener Musikwoche (16.08. - 23.08.2025) "Vivaldi meets Jenkins"

"Vivaldi meets Jenkins" – Eine musikalische Gegenüberstellung und Symbiose zugleich 30. Wulfener Musikwoche (16.08. - 23.08.2025) Werkschau/Abschlusskonzert Samstag, 23. August 2025, 20.00 Uhr Der Eintritt ist frei (Um eine Spende wird gebeten). Ausführende: Annette Regnitter, Sopran Chor der 30. Wulfener Musikwoche 2025 Orchester: Philharmonia Frankfurt Gesamtleitung: Markus Karch Karl Jenkins gilt derzeit als der weltweit am häufigsten aufgeführte lebende Komponist. Vom Kompositionsstil her könnte man ihn als den „Popmusiker“ unter den Klassikern bezeichnen. Geboren 1944 in England studierte er zunächst klassische Musik, startete seine musikalische Karriere jedoch als Jazz-Oboist und Keyboarder. So gehörte er der führenden Jazz-Rock-Fusion-Band „Soft Machine“ an. Seine Chormusik profitiert von Jenkins‘ erstaunlicher Vielseitigkeit, die Stilelemente aus Pop, Sinfonik, geistlicher und ethnischer Musik zu verbinden versteht. Ebenso populär war und ist der italienische Komponist Violinist, Musiklehrer und Priester Antonio Vivaldi, der 1678 in Venedig zur Welt kam. Durch seine "Vier Jahreszeiten" ("Le quattro stagioni“) wurde Vivaldi zu einem der populärsten Klassik-Komponisten überhaupt. Auch ihn kann man als Pop-Musiker der Klassik bezeichnen: Seine Musik ist eingängig, oft rhythmisch prägnant und er ist sehr bekannt. So entstand die Idee, Chorwerke dieser beiden „Popgrößen“ zu vermischen und in einem kontrastreichen Programm gegenüberzustellen. Es wird spannend sein, zu erleben, wie stark sich diese Musikstile kontrastieren, aber auch verbinden lassen. Unter den geistlichen Chorwerken Vivaldis sind das Gloria RV 589 und das Magnificat RV 610 besonders bekannt und beliebt. Nun ist es keineswegs die Idee, diese Werke in ihrer Original-Form zu erarbeiten. Stattdessen werden Sätze aus berühmten und aus weniger bekannten Werken Vivaldis neu zusammengestellt und mit Chorsätzen von Karl Jenkins verknüpft, so dass sie sich auf andere Art berühren und gegenseitig beleuchten. Berühmt wurde Karl Jenkins durch das Projekt „Adiemus“, das zunächst mit einem Werbespot für eine Fluggesellschaft begann. Jenkins selbst hat „Adiemus“ für Chor a capella bearbeitet und in seine Sammlung „Motets“ aufgenommen. Diese Motetten-Sammlung sowie Chorsätze seines Werkes „The Peacemakers“ sind der Fundus für das Programm der 30. Wulfener Musikwoche und die Kombination mit Vivaldi. Der „kleine Chor“, der ab Mittwoch jeweils vor dem Gesamtchor probt, übernimmt spezielle Partien aus dem Programm und trägt so zu einem abwechslungsreichen Klangeindruck bei. Die Stimmbildung liegt in diesem Jahr erstmals in den Händen der Sopranistin Annette Regnitter, die auch die Solo-Partien im Abschlusskonzert singen wird. Mit der „Philharmonia Frankfurt“ haben wir - wie in jedem Jahr - für unser Konzert ein professionelles, routiniertes Orchester an unserer Seite. www.wulfener-musikwoche.de Grafik: Sabine Bornemann

Beitragsfoto
Barkenberger Weihnachtsmarkt

Barkenberger Weihnachtsmarkt Samstag, 6. Dezember 2025, 14-20 Uhr Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Barkenberger Weihnachtsmarktes am Gemeinschaftshaus Wulfen kehrt das stimmungsvolle Fest am Samstag, den 6. Dezember 2025, zurück. Der Förderverein proGHW, SUS Grün-Weiß Barkenberg und das Gemeinschaftshaus Wulfen laden von 14 bis 20 Uhr zu einem weihnachtlichen Erlebnis der besonderen Art ein. Mit vielen Ständen und Aktionen verspricht der Markt ein vielfältiges Angebot. Kunsthandwerk, modische Accessoires, weihnachtliche Dekorationen, Mitmachaktionen für Kinder und vieles mehr sorgen für Unterhaltung und Inspiration. Auf der Bühne werden Vorführungen und Musikangebote von lokalen Gruppen für festliche Stimmung sorgen. Auch kulinarisch gibt es zahlreiche Leckerbissen: Von Grill- und Ofengerichten über orientalische Spezialitäten bis hin zu Crêpes, Waffeln und hausgemachtem Kuchen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Natürlich dürfen Glühwein, Punsch und heißer Kakao nicht fehlen. Anmeldungen für die Stände werden ab Ende September 2025 entgegengenommen.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de