Willkommen in deiner Nachbarschaft

Ebersburg - Ebersburg

100
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
150
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
100
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Ebersburg. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
📦 Verschiedene Kartons abzugeben!

📦 Verschiedene Kartons kostenlos abzugeben – ideal für Umzug, Lager oder Versand! Beschreibung: Ich habe immer mal wieder stabile, saubere Kartons in unterschiedlichen Größen übrig – zu schade zum Wegwerfen! Vielleicht kannst du sie für einen Umzug, zum Lagern oder für dein kleines Versand-Business gebrauchen? ✨ Kostenlos & abholbereit 📍 Standort: 36157 Schmalnau 🐾 Nichtraucherhaushalt, keine Feuchtigkeit oder Schäden Melde dich einfach kurz – ich freue mich, wenn die Kartons nochmal eine gute Verwendung finden!

Beitragsfoto
Tausche Gartenfräse und Rasenwalze gegen Fahrrad

Ich bin gerade am Werkstatt aufräumen und möchte einiges loswerden. Daher möchte ich eine funktionierende elektrische Gartenfräse und eine mit Wasser befüllbare Rasenwalze gegen ein gebrauchtes Fahrrad mit Gangschaltung eintauschen. Selbstabholung oder Anlieferung im Umkreis von bis zu ca. 50km gerne machbar. Wer kein Fahrrad zum Tausch hat, kann mir auch gerne einen Wuschkaufpreis für die Rasenwalze und die Gartenfräse senden.

Beitragsfoto
Stark durch die Natur im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön: Neues Resilienz-Training für emotional belastete Kinder

Kinder brauchen innere Stärke – besonders dann, wenn sie sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Wenn Sorgen überhandnehmen, Gefühle überwältigend werden oder der Alltag kaum zu bewältigen ist, benötigen sie mehr als nur Rückzug: Sie brauchen gezielte Unterstützung, um ihre emotionalen Herausforderungen zu meistern. Genau hier setzt das neue Resilienz-Training in der Natur an, das ab dem 13. August 2025 auf der Fohlenweide in Hofbieber beginnt. Die Hessische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön übernimmt die Organisation des Programms, das speziell für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren konzipiert ist, die sich aktuell oder wiederholt in belastenden Lebenssituationen befinden. Das Angebot schafft einen geschützten Rahmen, in dem Kinder Vertrauen aufbauen – behutsam begleitet und mitten in der Natur. / Foto: Lea Hohmann Das Angebot schafft einen geschützten Rahmen, in dem Kinder Vertrauen aufbauen, innere Stabilität entwickeln und neue Wege im Umgang mit schwierigen Gefühlen entdecken können – behutsam begleitet und mitten in der Natur. Über zehn Wochen hinweg finden jeweils mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr insgesamt zehn aufeinander aufbauende Einheiten à 90 Minuten statt. Die Trainingseinheiten verbinden pädagogische Konzepte mit Naturerleben und stärken gezielt Selbstwirksamkeit, Emotionsregulation und Gemeinschaftssinn. Die Kinder erwarten liebevoll gestaltete Inhalte, darunter Vertrauensrituale, die Sicherheit und Struktur vermitteln, kooperative Aufgaben zur Förderung sozialer Verbundenheit, Achtsamkeits- und Bewegungsangebote zur Stressregulation sowie kreative Naturprojekte als Zugang zu inneren Prozessen. In geführten Reflexionsrunden erhalten Gefühle ihren Platz, Perspektiven können sich erweitern und Selbstvertrauen kann wachsen. Die freie Natur bildet dabei den idealen Lernraum – weit weg vom Leistungsdruck und nah dran am eigenen Erleben. Das Resilienz-Training richtet sich ausdrücklich an Familien, deren Kinder viele Gefühle oder Belastungen tragen müssen – innerlich, emotional, oft still und kaum sichtbar. Es handelt sich nicht um ein therapeutisches Angebot, sondern um ein pädagogisch begleitetes Erfahrungsfeld, das Kindern hilft, sich selbst besser zu verstehen, ihre Stärken zu entdecken und neue Wege im Umgang mit sich und anderen zu gehen. „Ich sehe in jedem Kind Ressourcen, die darauf warten, gesehen und gestärkt zu werden. Die Natur hilft dabei, Ruhe zu finden, Gemeinschaft zu erleben und das eigene Selbst neu zu entdecken“, so Vera Erb, die das Training im Auftrag des Biosphärenreservats Rhön gemeinsam mit einer weiteren Kursleiterin gestalten wird. Das Angebot ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen. Weitere Informationen und die Anmeldung erfolgen über die Hessische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservat Rhön oder direkt bei Vera Erb unter 01775096608 oder per Mail an erbben@yahoo.de. Seitens der Hessischen Verwaltungsstelle stellt das Programm eine Erweiterung der Jugend- und Bildungsarbeit dar, ergänzend zum Angebot der Junior Ranger. Ort: Fohlenweide Hofbieber Start: 13. August 2025 Zeit: mittwochs, 15:30 – 17 Uhr Dauer: 10 Termine à 90 Minuten Autor Lea Hohmann lea.hohmann@br-rhoen.de Ansprechpartner*in Sascha Heres Hessische Verwaltung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön Naturschutzwacht / Ranger Marienstraße 13 36115 Hilders +49 661 6006 7819 +49 661 6006 7803

Beitragsfoto
Maifest

Maifest am 1. Mai Der MGV „Cäcilia“ Ried veranstaltet am Sport- und Freizeitgelände Ried sein traditionelles Maifest von 11:00 bis 19:00 Uhr Getränke, Speisen vom Grill und selbst gebackener Kuchen, alles zu familiären Preisen laden zum Verweilen ein.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de