Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenSchlittschuhe, wenig gefahren (Füße sind zu schnell gewachsen) Grösse ist verstellbar von 33-37, frisch geschliffen Preis VHB
Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts war mehr als reine Unterhaltung – sie war Sprache, Ausdruck und Seelenspiegel zugleich. Zarte Melancholie, festliche Freude und innige Leidenschaft treten in einen kunstvollen Austausch. Traversflöte, Barockvioline und Cembalo verschmelzen dabei zu einem lebendigen Gespräch, das die Zuhörerinnen und Zuhörer mitten in die Klangwelt vergangener Jahrhunderte versetzt. Drei Musiker, eine gemeinsame Leidenschaft Hinter diesem musikalischen Erlebnis stehen drei Persönlichkeiten, die für historische Aufführungspraxis brennen – und ihr Spiel mit einer frischen, lebendigen Energie erfüllen: Alberto Rosas (Traversflöte) stammt aus Havanna und trägt die reiche Musiktradition seiner Heimat ebenso in sich wie die europäische Konzertkultur. Ob auf der modernen Flöte oder der Traversflöte – sein Spiel ist geprägt von Tiefe und Farbenreichtum. Franziska Kiesel (Barockvioline) bewegt sich souverän zwischen Alte-Musik-Ensembles und experimentellen Projekten. Mit ihrem Ensemble Polychrom verbindet sie Klassik, Elektronik und visuelle Kunst – immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Stefan Baier (Cembalo), Professor für Orgel an der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg, ist als Organist und Cembalist international gefragt. Seine Erfahrung und Virtuosität verleihen dem Trio einen unverwechselbaren Klangkern.rzo Nr. 2, Op. 31 Earth&Rose – ein klingender Brückenschlag Das Konzert ist Teil des Projekts Earth&Rose, das von Alberto Rosas ins Leben gerufen wurde. Earth&Rose versteht Musik als universelle Sprache, die Kulturen, Zeiten und Menschen verbindet. Alte Musik begegnet hier klassischer Kammermusik, moderner Komposition und populären Einflüssen. In manchen Programmen verschmilzt sie sogar mit Tanz oder visueller Kunst. So entstehen Aufführungen, die weit über das reine Konzert hinausgehen – kleine Gesamtkunstwerke, die Horizonte erweitern und kulturelle Vielfalt feiern. „Dialog der Affekte“ ist dafür ein strahlendes Beispiel: historisch fundiert und doch voller Lebendigkeit und Gegenwart. Der Kostenbeitrag für das Konzert beträgt 32 € Es werden Getränke und Snacks angeboten. Beginn Konzert: 20:00 Uhr Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Anmeldungen unter: kontakt@das-verstaerkeramt.de Eine Anmeldung mit vollständigem Namen und Adresse ist zwingend erforderlich!
Ski Handschuh für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren. Größe 6. Zur Abholung in Pfaffenhofen Nordwest.
Zur Abholung in Pfaffenhofen Nordwest.