Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenHallo liebe Nachbarinnen und Nachbarn, ich wollte mich kurz vorstellen: Ich bin Tia, ich Studiere und verkaufe nebenbei Düfte, Bodylotions, Duschzeugs und vieles mehr. Ich habe eine kleine Auswahl an hochwertigen Parfüms, die ich gerne günstig an Nachbarn weitergeben möchte, vielleicht sucht ja jemand einen neuen Lieblingsduft oder sogar ein Geschenk für die Weihnachtszeit. Bei Interesse gerne schreiben, ich schicke gerne weitere Bilder von den Duftnoten, Preise und Empfehlungen je nach Geschmack. Abholung ist unkompliziert hier in der Nähe möglich. Ich freue mich auf den Austausch- vielleicht findet jemand von euch ja seinen neuen Lieblingsduft🌺 Liebe Grüße Tia
Alle Details auch Preise in den Fotos. Das sind die Original Ticketdetails. Transfer über Ticketmaster. Preis pro Ticket, Originalpreis. 4.11. in Berlin
„Jeden Moment des Lebens zu einem besonderen Augenblick zu gestalten…“ …das ist das Ziel für die Begegnung der Clownin mit alten und auch sterbenden Menschen. Der liebevolle Kontakt zu Menschen in der letzten Phase ihres Lebens ist eine besondere Herausforderung. Auch hier zählt der Augenblick der Freude, der Moment des authentischen Kontaktes zwischen Mensch und Clown. Humor kann in der Sterbebegleitung eine wichtige Ressource sein, die Angehörigen und Sterbenden hilft, mit Angst umzugehen, eine Verbindung zu schaffen und die menschliche Würde zu bewahren. Ein Lachen kann als Überlebensmechanismus dienen, als Ventil für schwierige Gefühle und als Ausdruck der Lebensfreude, selbst angesichts des Todes. Humor ist jedoch nicht als Ersatz für ernste Auseinandersetzung mit Sterben und Tod gedacht, sondern als eine komplementäre Herangehensweise, die für alle Beteiligten eine Entlastung darstellen kann. Wir sind offen und dankbar für jede Begegnung, die wir erleben dürfen. Kleine Fortbildung zur Kraft des Lachens und Spielens mit der Clownin Kirsten Bohle. Anmeldung und Information: Uta Logemann, Hospizkoordinatorin, Tel.: 0151 12 18 27 72 oder über mail: uta.logemann@johanneswerk.de
Eine Ausstellung über das Leben! Am 21. August laden wir in die Cafeteria des Haus am Steinnocken zur Vernissage der Fotoausstellung „Friedhofsgemüse und ihre GärtnerInnen“ ein. Ab 17:00 Uhr erwarten sie 23 lebensfrohe Fotos und Geschichten über das Sterben. Dafür wurden sowohl schwererkrankte Menschen als auch deren Kümmerer interviewt. Britta Dilcher, die diese Ausstellung zusammen mit Tabea Kaiser ins Leben gerufen hat, führt in die Ausstellung ein. Wir freuen uns, dass wir diese besondere Ausstellung mit beeindruckenden Portraitfotos von Menschen „mitten im Leben“ und auch „nah am Lebensende“ bei uns im Haus haben. Die Ausstellung ist tagsüber bis zum 19. Oktober besuchbar.