Willkommen in deiner Nachbarschaft

Hamburg - Finkenwerder

682
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
3223
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
5583
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Finkenwerder. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
€ 5
Windjacke Bomberjacke 128

Hallo, schöne Jacke bereit für die nächste Runde

Beitragsfoto
€ 150
T1/T2/T3 Hochdach Busabdeckung - neu & unbenutzt

Atmungsaktive Abdeckung mit drei Sicherungsgurten und Reißverschlüssen an denTüren . Man kann folgende Türen öffnen, ohne die Abdeckung jedes mal umständlich vom Fahrzeug herunter zu ziehen : Fahrertür Beifahrertür Schiebetür links und rechts Dreilagige, hochwertige und robuste Ausführung aus nichtgewebtem Material. Natürlich stark wasserabweisend und dennoch atmungsaktiv! Also kein Vergleich zu den Baumarktabdeckungen aus Nylon usw. Paßt bei allen T1, T2 und T3 Hochdach-Bussen. Schützt deinen Bus vor Schnee und Streusalz! Material: Polypropylene non woven 175 gsm Wasserabweisende, dreilagige Schicht. Der Preis für meine kein einziges Mal benutzte T1, T2 und T3 Abdeckung de Luxe Hochdach Busabdeckung beträgt 150 € und müsste selber bei mir in HH-Finkenwerder abgeholt werden. Ich schließe jegliche Sachmängelhaftung aus. Die Haftung auf Schadensersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben sowie für grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzungen bleibt unberührt.

Beitragsfoto
Politischer Themenabend mit prominenten Gästen

Perspektiven für Moorburg Welche Zukunft erwartet Moorburg, das seit nunmehr 650 Jahren zur Hansestadt gehört und dieses Jubiläum seit Monaten mit vielfältigen Veranstaltungen feiert? Mögliche Antworten verspricht ein politischer Themenabend, zu dem am Dienstag, 7. Oktober, ab 19 Uhr namhafte Vertreter und Vertreterinnen aus Bürgerschaft und Handelskammer erwartet werden. Die öffentliche Diskussion, zu der der Runde Tisch Moorburg/Hohenwisch einlädt, findet in der Pausenhalle der Alten Schule am Moorburger Elbdeich 249 statt. Dabei wird es nicht nur um das umstrittene Hafenentwicklungsgesetz gehen, das seit 1982 jegliche Entwicklung im Ort blockiert, sondern vor allem auch um brachliegende Potenziale des Stadtteils. Auch aktuelle Themen wie der Bau der A26 Ost und die Entwicklung eines Energie- und Klimahafens sollen zur Sprache kommen. „Moorburg hat die Fläche, um Wohnraum zu schaffen, innovative Wirtschaftszweige anzusiedeln und gleichzeitig lebenswichtige Naturräume zu schützen“, stellt der Runde Tisch Moorburg/Hohenwisch zudem fest. Als Podiumsgäste haben Matthias Czech (SPD), Gudrun Schittek (Grüne), André Trepoll (CDU) und Heike Sudmann (Linke) sowie Jan-Oliver Siebrand von der Handelskammer zugesagt. Für den Runden Tisch Moorburg nimmt Micha Rübke teil. Moderator ist Jörn Straeler-Pohl. Da auch das Publikum Fragen stellen kann, dürfte es zu einem lebhaften Austausch kommen.

Beitragsfoto
Sturmflut 1962: Wie es zu einer Horrornacht in Moorburg kam

„Die Flutnacht von 1962 ist ein Mahnmal für die Gefahr von Sturmfluten – und ein Stück Moorburger Geschichte, das nicht vergessen werden darf“, so der Moorburger Harald Meyer, der seit vielen Jahren Material zu diesen Themen gesammelt hat (www.hamburg-moorburg.de). In einer zweiteiligen Vortragsreihe erinnert er jetzt am 6. und 13. Oktober an jene Horrornacht im Februar vor 62 Jahren, als viele Menschen im Schlaf vom Sturm überrascht wurden. Moorburg traf es damals besonders hart: Elf Menschen starben, fast alle Häuser wurden schwer beschädigt oder zerstört, Tausende von Tieren ertranken. Anhand von Zeitzeugenberichten, historischen Fotos und Karten erklärt Harald Meyer außerdem, wie es zu der Katastrophe kommen konnte, welche Fehler vorher beim Hochwasserschutz gemacht wurden und wie die Sturmflut letztlich den Ausbau der Deiche in Hamburg beschleunigte. Harald Meyer: „Die Menschen in Moorburg waren damals nicht ausreichend geschützt. Viele Opfer hätten verhindert werden können.“ Die Veranstaltung, die im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten „650 Jahre Moorburg zu Hamburg“ stattfindet, beginnt an den zwei Montagen, 6. und 13. Oktober, jeweils um 18 Uhr in der Kirche St. Maria Magdalena am Nehusweg in Moorburg. Der Eintritt ist frei.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de