Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenKaum genutzt, da Fahrrad direkt auf andere Pedale umgerüstet.
Kaum gebraucht, in Edelstahl/Grün
In keinem klimarelevanten Bereich bleiben die Treibhausgasreduzierungen so stark hinter den Klimazielen zurück wie im Verkehrssektor. Das gilt auch für Münster, wo die verkehrsbedingten CO2-Emissionen in den vergangenen 35 Jahren gerade mal um 15 Prozent verringert werden konnten. Und dies trotz verschiedener Anstrengungen und vereinzelten Fortschritten wie zum Beispiel Velorouten, Parkraumverknappung, Lastenradboom oder Tempo-30-Zonen. Welche strategischen Schritte mit welchen Verkehrsakteuren sind als nächstes besonders notwendig? Welche Ideen für einen letztlich klimaneutralen Verkehrssektor haben Chancen zur Umsetzung und finden auch die notwendige gesellschaftliche Akzeptanz? Im Trägerkreis sind das Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Universität Münster (ZIN), das Evangelische Forum, dem Umweltforum Münster e. V., der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit, der Beirat für Klimaschutz und der vhs Münster, unterstützt von der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Münster.
Am Werneweg ist der Garten wer Gemüse und Blumen Pflanzen möchte kann das bei mir tun 😀