Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenFarbe: Altweiß Maße: Höhe 42 cm Breite: 38 cm Tiefe oben: 7 cm Tiefe unten: 13 cm
Hallo in die Nachbarschaft, Über das lange Wochenende gab es auf dieser Plattform einen regen Meinungsaustausch mit über 150 Beiträgen zum Post „Umgestaltung Wrangelstrasse —> Wegfall vieler Parkplätze“. Dabei ging es darum, dass nun auch in der Wrangelstr. von Grund auf umgebaut werden soll. Auf dem Abschnitt zwischen Bismarkstr. und Eppendorfer Weg sollen von aktuell ca. 140 Parkplätzen (keine Falschparker, alles regulär) 74 Parkplätze entfallen (ca. 50%). Was für die Kottwitzstr. und die Geneisenausstr. sinnvoll sein mag, gilt aber nicht für die Wrangelstr. Die Wrangelstraße ist sehr viel breiter als die anderen Straßen im Generalsviertel. Die Gehwege wurden erst vor wenigen Jahren auf beiden Seiten neu gepflastert, sind tipptopp und grundsätzlich immer frei. Fußgänger, auch mit Doppelkinderwagen, haben beidseitig wirklich viel Platz, Fahrradfahrer (und auch Roller und Mofas) fahren den ganzen Tag entspannt auf und ab. Auch entgegenkommende Fahrräder sind für den Verkehr, obwohl Einbahnstraße, kein Problem. Die Müllabfuhr und ähnlich kommen immer durch. Hier Hand anzulegen ist nicht im Interesse der Anwohner. Der radikale Parkplatzabbau lässt sich bei der sehr entspannten Situation vor Ort in der Straße nicht begründen! Ausgehend von dem erwähnten Meinungsaustausch der letzten Tage habe ich abschließend auf openPetition eine Petition eingerichtet. https://www.openpetition.de/petition/online/erneute-pruefung-der-umgestaltung-der-wrangelstrasse-wegfall-vieler-parkplaetze-50 Ich erhielt den Tipp aus der Husumer Str. - auch wenn vermutlich mit wenig Aussicht auf Erfolg - es trotzdem über diese Plattform zu versuchen. Im neuen Koalitionsvertrag der SPD mit den Grünen (27. April 2025) wurde zudem vereinbart, dass neben einer Förderung des Umweltverbunds (ÖPNV, Fahrrad- und Fußverkehr, u.ä.) das Auto seinen Platz behalten soll. Ein Parkplatzabbau soll nur möglich sein, und zwar nur in Einzelfällen, wenn es der Mobilitätswende dient. Dies gilt aber nur, wenn sich die Inanspruchnahme von Parkraum nach sorgfältiger Prüfung und Beschluss der Senatskommission für Klimaschutz und Mobilitätswende als unvermeidbar herausstellt. Das Vorhaben, in der Wrangelstraße > 50% der Parkplätze abzubauen, würde angesichts der tatsächlichen Lage vor Ort nun an einer solcher Prüfung scheitern. Ziel diese Petition soll es sein, eine solche Prüfung zu bewirken. Der Link zur Petition darf gerne geteilt werden!
Sehr gut erhaltener Sattelhocker in schwarz zu verkaufen. Standard , stufenlose in Höhe und Neigung verstellbar.
Sammlung (gemischt, bis ca.2000) abzugeben, mehrere Alben, Kostprobe s. Fotos