Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenSzenische Lesung gegen den November-Blues. Mark Twain nimmt uns in diesen ersten „Beziehungstagebuch“ mit zurück ins Paradies – aber nicht in das verstaubte, sondern in ein köstlich menschliches. Als Eva plötzlich im Paradies auftaucht, ist es mit dem Easy-going von Adam im Paradies vorbei. Sie fängt sofort an, Adams Leben auf den Kopf zu stellen und zu organisieren, was ihm gewaltig gegen den Strich geht. Und auch Eva hat ihre liebe Not mit dem ersten Mann. Liebe auf den ersten Blick war es weiß Gott nicht. Erst viel später nimmt Adam nicht mehr ständig Reißaus vor diesem „Störenfried“ und die erste große Liebesgeschichte des ersten Traumpaars der Weltgeschichte beginnt. Mark Twain, satirischer Beobachter, enthüllt augenzwinkernd, pointenreich, humorvoll und originell was im Garten Eden wirklich geschah: Hat Adam noch alle seine Rippen? Brauchen Fische ein Bett? Und was sind das für seltene Exemplare von Lebewesen, die nur Eva findet und Adam nicht, obwohl er sich viel Mühe gibt? Zwischen den Zeilen entspinnt sich sozusagen das erste „Beziehungstagebuch“ der Weltgeschichte – voller Missverständnisse, kleiner Zänkereien, aber auch einer wachsenden Zuneigung, die selbst die Vertreibung aus dem Paradies übersteht. Kurz gesagt: Es ist nicht nur die Geschichte vom Anfang der Menschheit, sondern auch von der ältesten Komödie der Welt – Mann trifft Frau. Ingeborg Eisenberger und Jorgi Slimistinos schlüpfen in die Rollen von Adam und Eva und erzählen die keineswegs paradiesischen Unzulänglichkeiten der beiden Geschlechter. Lassen Sie sich köstlich unterhalten. Eine Produktion des Projekttheaters Peter Schöffer www.projekttheater-peter-schoeffer.de
Das Stück „Peter Schöffer – Der Gernsheimer, der half die Welt zu verändern“ erzählt das Leben Peter Schöffers, der der Sohn des Krämers Conrad Schöffer aus Gernsheim ist, in den Jahren 1435 bis ca. 1466. In dieser Zeitspanne zieht er hinaus in die weite Welt, kommt nach Mainz zurück und macht sich in Johannes Gutenbergs Druckerei einen Namen. Und wie im echten Leben – oder vielleicht auch im Märchen – heiratet er nach einigen schicksalshaften Wendungen am Ende Christina Fust, die Tochter seines Mäzens und Geldgebers. Zum Jubiläumsjahr “600 Jahre Peter Schöffer” bringt das Projekttheater Peter Schöffer Peters Jugend in der Stadt Gernsheim auf die Bühne.
Das Stück „Peter Schöffer – Der Gernsheimer, der half die Welt zu verändern“ erzählt das Leben Peter Schöffers, der der Sohn des Krämers Conrad Schöffer aus Gernsheim ist, in den Jahren 1435 bis ca. 1466. In dieser Zeitspanne zieht er hinaus in die weite Welt, kommt nach Mainz zurück und macht sich in Johannes Gutenbergs Druckerei einen Namen. Und wie im echten Leben – oder vielleicht auch im Märchen – heiratet er nach einigen schicksalshaften Wendungen am Ende Christina Fust, die Tochter seines Mäzens und Geldgebers. Zum Jubiläumsjahr “600 Jahre Peter Schöffer” bringt das Projekttheater Peter Schöffer Peters Jugend in der Stadt Gernsheim auf die Bühne.

Aus Bestand 2 unangebrochene Packungen Movicol abzugeben. MHD 11.2025.