Was Nachbarn in Groppenbruch / Mengeder Heide interessiert:
Freunde
Musik
Essen & Trinken
Reisen
Filme
Backen
Familie
Spazieren gehen
Lesen
Flohmarkt
Was Nachbarn in Groppenbruch / Mengeder Heide anbieten:
Deutsch
Englisch
Zeit
Backen
Einkaufen
Pakete annehmen
Bücher
Brettspiele
Hundesitting
Katzensitting
Öffentliche Beiträge aus Groppenbruch / Mengeder Heide:
Mehr Info
Öffentlicher Marktplatz-Eintrag
Zu verschenken
Hallo ich möchte Spielzeug verschenken, da meine Enkeltochter zu alt dafür geworden ist. Plüschtiere sind auch noch vorhanden.
Öffentlicher Marktplatz-Eintrag
Schreibtisch zu verschenken
+2
Hallo liebe Nachbarn. Wir haben eine schönen Schreibtisch zu verschenken, zwei Farben Buche Optik. Maße 73 cm Höhe 80cm Tiefe und 160cm Breite. Liebe Grüße Hartmut Baller.
Öffentlicher Marktplatz-Eintrag
Vinyl: Platten, LP, Singles
ich habe einen Stapel Platten gefunden, aber habe keinen Plattenspieler mehr. Ich möchte diese gern abgeben. Ich habe nur 2 "Übersichtsbilder" gemacht, Platten sind bestimmt 2 Duzend, denke aber die Richtung ist klar. Wär nett, wenn mir je…Mehr
Öffentlicher Marktplatz-Eintrag
Kamera (alt, analog)
Und weiter gehts mit dem aufräumen: Ich habe diese beiden Kameras gefunden
sind einzeln oder zusammen abzugeben. Bitte macht m…Mehr
Öffentlicher Beitrag
Broschüre zu den ersten Wirkungen des Projektes "nordwärts" veröffentlicht
Was sind die ersten Wirkungen des Projektes "nordwärts"? Dazu haben wir nun eine Broschüre unter besonderer Berücksichtigung der Kooperation mit der Wissenschaft veröffentlicht.
Die Broschüre schildert Erkenntnisse zu der Projekthalbzeit…Mehr
Westerfilder Nachbar*innen aufgepasst: Bald startet das Programm „KliWest“ – Klimaschutz Westerfilde des Projektes SuPraStadt.
Ihr seid eingeladen verschiedene Seiten eines umweltbewussten Alltags auszuprobieren. Expert*innen aus den B…Mehr
Öffentlicher Beitrag
Das zweite "nordwärts"-Malbuch ist da: „Neue“ und „besondere“ Orte im Dortmunder Norden entdecken
Der Eisvogel Nordbert ist wieder im Dortmunder Norden unterwegs. Gemeinsam mit seiner Freundin Dora führt er durch das zweite "nordwärts"-Malbuch.
Die beiden zeigen dabei viele „neue“ und „besondere“ Orte wie z.B. das alte Wasserschloss …Mehr
Öffentlicher Beitrag
Mitwirkung 2.0
Kennt ihr schon unser Konzept „Mitwirkung 2.0“? Ihr könnt euch in die planerische und projektbezogene Weiterentwicklung Dortmunds einbringen! Auf der städtischen Internetseite „MitWIRken“ (www.mitwirken.dortmund.de) erfahrt ihr Wissenswer…Mehr
Verkaufe meine Reifen Ich habe ein neues Auto und verkaufe daher die von meinem Polo. Profil ist noch super
Öffentliche Veranstaltung
1Juni
Zukunftskonzept Marten 2025: Online-Umfrage
Unter dem Motto "starten in Marten" wollen die Quartierskoordinatoren Daniel Bläser und Felix Brückner vom Projekt "nordwärts" mit den Bürger*innen in Marten die Zukunft des Stadtteils planen. Ab dem 01. Juni können sich alle Interessierte…
Details anzeigen
Öffentlicher Beitrag
Dienstleister Madanimorgan startet mit einer Plakataktion im BIWAQ-IV-Projekt "Digitale.Wirtschaft.Nordtstadt".
Seit dem 09.11.2020 ist die Unternehmensberatung Madanimorgan im Projekt "Digitale.Wirtschaft.Nordstadt", als Dienstleister des Büros "nordwärts vor ort", tätig. Mit einer besonderen Plakataktion in neun verschiedenen Sprachen macht sich d…Mehr
Öffentlicher Marktplatz-Eintrag
E-Geräte zu verschenken
wir verschenken unsere Spülmaschine (Unterbau) sowie unseren Einbau-Kühlschrank, beides von Constructa, zwar 14 Jahre alt aber immer noch voll funktionsfähig, Standort Mengeder Heide
Öffentlicher Beitrag
Dortmunder*innen für 1. Digitalen Bürger*innendialog gesucht!
Kommunikation und Teilhabe in Corona-Zeiten – zu diesen Themen veranstaltet die Stadt Dortmund in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung als eine von bundesweit zehn Pilotkommunen am 08. September 2020 einen digitalen Bürger*innendialog.…Mehr
Öffentlicher Beitrag
Der neue "nordwärts"-Newsletter ist da!
Den aktuellen Newsletter sowie die vorherigen Ausgaben gibt es hier zum Download: https://www.dortmund.de/…
Ihr wollt den Newsletter zukünftig automatisch bekommen? Dann schreibt uns eine Mail an nordwaerts-newsletter@stadtdo.de und wir…Mehr
Kinder können Dortmunds Norden mit dem "nordwärts"-Malbuch von Zuhause erleben
Den Dortmunder Norden trotz des verlängerten Corona-Lockdowns ganz nah erleben? Das ist ganz entspannt von Zuhause mit dem "nordwärts"-Malbuch möglich. Kinder und Jugendliche können in dem Malbuch 13 schöne und besondere Orte aus- und we…Mehr
Öffentlicher Beitrag
Trotz Corona: Das Projekt „Abi/ Abla“ vermittelt auch 2020 viele junge Menschen in die Arbeitswelt
Im Jahr 2020 konnte das "nordwärts"-Teilprojekt "Ausbildungsvermittlung nach dem Abi/Abla Prinzip" trotz Corona 69 jungen Menschen den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt erleichtern. Es sind 45 Ausbildungsverträge, 18 sozialversic…Mehr
WAS? Blumen pflanzen im Blücherpark! Habt ihr Lust darauf, dass der Blücherpark bunter und vielfältiger wird? Auch in Zeiten von Corona wollen wir gemeinsam unser Wohnumfeld verschönern. Wir unterstützen Euch dabei! Das Projekt KoopLab ste…Mehr
Öffentlicher Beitrag
Smart Rhino
Kennt ihr schon das Projekt Smart Rhino?
Das Großprojekt Smart Rhino ist eine Zusammenarbeit aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Die Stadt Dortmund, die IHK zu Dortmund, die FH Dortmund und die Thelen Gruppe arbeiten Hand …Mehr
Öffentlicher Beitrag
"nordwärts"-Erlebnisroutenheft
Auf der heutigen Route lernen wir mehr über Dortmunds Industriegeschichte.
Wir starten an der prächtigen Zeche Hansemann, die aus dem Jahr 1873 stammt. Über die Zechensiedlung Alte Kolonie Mengede gelangt ihr dann zur Zeche Westhausen, …Mehr
Öffentlicher Beitrag
"nordwärts"-Erlebnisroutenheft
Heute geht es die Zentrale Wasser-Route (02B) entlang. Sie führt euch durch die Stadtbezirke Huckarde und Innenstadt-Nord.
Ihr startet an der Kläranlage Dortmund-Deusen. Von dort aus geht es weiter bis in das Dortmunder Hafengebiet. Wu…Mehr