Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenKlingt dramatisch – bis man die Fakten kennt. SF₆ (Schwefelhexafluorid) ist tatsächlich ein starkes Treibhausgas. Aber: Es steckt nicht nur in Windrädern, sondern in fast allen Hochspannungsanlagen weltweit – also auch in Kohle- und Gaskraftwerken, in Umspannwerken, Industrieanlagen, ja sogar in der klassischen Stromversorgung, die viele Windkraftgegner so gerne behalten würden. Im Havixbecker Windrad waren rund 3 Kilogramm SF₆ enthalten. Zum Vergleich: Die fossile Energieindustrie pustet tausende Tonnen pro Jahr davon in die Atmosphäre. Das ist, als würde man sich über einen verschütteten Teelöffel Öl empören – während hinter einem ein Tanker ausläuft. Und ja: Windräder müssen bei einem Absturz sorgfältig aufgeräumt werden. Das nennt man Verantwortung. Auch jedes Auto, jedes Flugzeug, jede Fabrik hat Materialien, die entsorgt werden müssen, wenn etwas schiefgeht. Der Unterschied: Ein Windrad produziert danach keine Emissionen mehr – ein Kohlekraftwerk tut das jeden Tag. Übrigens: Die neuen Generationen von Windkraftanlagen kommen komplett ohne SF₆ aus. Siemens Gamesa, GE & Co. setzen längst auf alternative Isoliergase. ⸻ Kurz gesagt: Wer Windräder mit Verweis auf SF₆ diskreditieren will, sollte erst einmal die Emissionen der fossilen Energiebranche googeln. Windkraft ist nicht das Problem – sie ist Teil der Lösung.
Großes Knäuel dunkelviolette dicke Wolle, 250gr, entsprechend 5 normale Knäuel, Qualität unbekannt? Müsste einfach mal vor Ort angesehen und angefühlt werden!
13x 50gr gekämmte Baumwolle
10x hellblaue Wolle von Pingouin, 60% Wolle 40% Acryl