In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wiss…Mehr
Im Mittelpunkt steht für mich, das Team aus Hund und Mensch zufrieden zu machen. Harmonie zwischen beiden kann entstehen, wenn Missverständnisse vermieden werden und eine enge Bindung besteht. Somit kommen beide stressfrei durch den Alltag…Mehr
Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung…Mehr
Mein neuester Blogbeitrag beschäftigt sich mit den schon älteren Hunden:
Auch unsere Fellnasen werden mit der Zeit immer älter, wie wir… Wir wollen es gar nicht wahrhaben. Denn unsere Senioren sind so fest in unseren Alltag integriert, s…Mehr
Sprache der Hunde …eine Fremdsprache für uns Menschen?
Unsere Hunde kommunizieren wie wir, nur mit ihrem Körper. Durch Rücken, Kopf, Beine, Maul, Augen, Ohren und Rute, aber auch durch Geruch drücken sie ihre Emotionen, ihre Motivationen …Mehr
Gemeinsamer Hundespaziergang für Mensch-/Hundekompetenz
Meine Gassi Runden geben den Hunden eine qualitätsvolle, angemessene Interaktion mit anderen Menschen und Hunden. Sie erlernen oder vertiefen dadurch ihre soziale Kompetenz, Selbstsi…Mehr
Ich möchte mich ganz herzlich bei euch bedanken für das tolle Jahr, die vielen netten Rückmeldungen, die zahlreichen spaßigen Momente und die Fortschritte, die wir zusammen gemacht haben! Für euch und eure Hunde wünsche ich alles Gute, Glü…Mehr
Öffentlicher Beitrag
noch 2 Plätze frei in meinen Junghundegruppen
Ergänzend zu der „normalen“ Junghundegruppe wird in dieser XXL-Gruppe mit 24 Einheiten zwar mit ähnlichen Inhalten gearbeitet und es findet eine Ergänzung um Clickertraining, geistige Auslastung, Begegnungstraining und eine Reihe Vertiefun…Mehr
Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben! Deshalb arbeite ich in Gruppen von nicht mehr als 4-5 Hunden und stimme das Spielverhalten der kleinen “Racker” aufeinander ab. 8 Wochen lang werde ich spielerisch und ind…Mehr
Blogartikel: Hunde-Hilfe bei Silvester und bei Gewittern
Aus aktuellem Anlass habe ich einen längeren Blogartikel geschrieben, der sich mit dem Thema Lärm und Hunde beschäftigt: da unsere Lieblinge bis zu 5-mal besser hören als wir, sind sie oft auch auf Lärm sehr empfindlich und Silvester oder …Mehr
Hunde empfinden Schmerzen – wie wir Menschen. Mitunter leiden sie noch mehr, denn sie wissen nicht, warum ihnen etwas wehtut. Und erst recht nicht, dass man etwas gegen Schmerzen unternehmen kann. Haben Hunde Schmerzen, äußern sie ihr Leid…Mehr
Wer hat noch Lust: Junghundegruppe dienstags 15 Uhr?
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wiss…Mehr
sonntags noch Plätze frei: Welpen- und Junghundegruppen
Bei mir findet das Welpen- und Junghundetraining in Kleingruppen bis maximal 5 Hundeteams statt. Es ist damit intensiv, individuell und auch viel nachhaltiger als große Trainingsgruppen. Für eure Vierbeiner ist es im Training wichtig, das…Mehr
Unsere Hunde brauchen einen Job bzw. ein gutes Hobby, um körperlich und geistig ausgelastet zu sein: dieser Umstand interessiert immer mehr Menschen. Das Schöne am Dummytraining ist, dass man es bei einem Spaziergang gut integrieren kann u…Mehr
Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung…Mehr
„Wie ging Sitz nochmal?“ Pubertierende Hunde sind so anstrengend! Während der Pubertät wird im Gehirn unseres kleinen, süßen Hundes alles durcheinandergewirbelt. Wir bekommen den Eindruck, dass er nicht mehr der ist, der er einmal war. Nic…Mehr
Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung…Mehr
Beschäftigung und Ruhe bei Hunden: beides viel wichtiger als wir (aus der Menschensicht) oft denken ... Mehr zu diesem Thema findet ihr in meinem Blogartikel: https://nicol-rosenstock.de/….
Adventure Walk mit Hund: ideal für Spätsommer/Herbst
Dieser Spaziergang für Hunde ab 1 Jahr ist ein gemeinsames “ Lernabenteuer“: - in immer wieder neu und bunt gemischter Hunde-Runde treffen wir uns zum gemeinsamen Spaziergang durch Feld und Wald - jeder Adventure Walk steht dabei unter ein…Mehr
Ergänzend zu der „normalen“ Junghundegruppe wird in dieser XXL-Gruppe zwar mit ähnlichen Inhalten gearbeitet und es findet eine Ergänzung um Clickertraining, geistige Auslastung, Begegnungstraining und eine Reihe Vertiefungsübungen statt; …Mehr