Willkommen in deiner Nachbarschaft

Hatten - Hatten

222
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
894
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
459
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Hatten. Sei dabei!
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Festliches Kirchhatten

Am ersten Adventswochenende wird es bei uns festlich. Vor dem Rathaus steht ein kleines, aber feines, Hüttendorf. Selbstgemachtes, warme und kalte Getränke und auch leckeres Essen werden von Vereinen, Privatpersonen und heimischen Geschäftsleuten angeboten. Wie immer gibt es auch Musik. Am Sonntag öffnet auch die VHS ihre Türen und bietet Aktivitäten für Kinder und Kaffee und Kuchen für Erwachsene an. Weihnachtliches Kunsthandwerk ist nicht nur ausgestellt, es kann auch erworben werden. Im Rathaus bietet der Künstlerkreis Hatten seine Arbeiten an, es gibt kleine Kostproben heimischer Erzeugnisse. Der Weihnachtsmann wird ab 15 Uhr erwartet. Er hat dann viel Zeit für alle Kinder und er wird süße Tüten verteilen. Kirchhatten wird leuchten. An Straßenlaternen soll die Weihnachtsbeleuchtung der Werbegemeinschaft Hatten strahlen und entlang der Ortsdurchfahrt stellt der Heimat- und Bürgerverein Tannenbäume auf, die von Kindern und Erwachsenen liebevoll geschmückt werden. So beginnt in Kirchhatten die Adventszeit. Informationen über die Beteiligten gibt es hier https://kul-tour-hatten.de/veranstaltungen/

Beitragsfoto
Repair-Café im Oktober

Unser Repair-Café im Oktober wird wie gewohnt für drei Stunden geöffnet sein. Unser Techniker-Team besteht aus ausgebildeten Fachkräften mit Gesellenbrief oder Ing.-Titel im Fachgebiet Elektrotechnik. Aber das heißt nicht, dass wir Universalgenies sind. Bei vielen Geräten mit kompliziertem Innenleben, wie z.B. Digitalkameras oder Camcordern fehlen uns die Spezialkenntnisse, die der Werkskundendienst meist noch besitzt, wenn das Gerät nicht zu alt ist. Handys können wir auch nicht reparieren. Meist sind sie verklebt und können nur vom erfahrenen Fachmann geöffnet werden. Wir haben kein Ersatzteillager. Manches lässt sich beschaffen. Vieles rückt der Hersteller nicht heraus. Genau so sieht es mit Schaltbildern usw. aus. Kaffee-Vollautomaten nehmen wir nicht mehr an. Diese Geräte sind pflegeintensiv und sollten 1x jährlich zum Service. Neben Verschleiß geht es auch um Hygiene und Reinigung z.B. des Mahlwerks. Das kostet zwar Geld; dafür liefert der gepflegte Apparat aber auch mehrmals täglich leckeren Kaffee. Wir nennen gerne eine Fachwerkstatt in der Nähe. Was wir nicht reparieren: TV-Geräte, Hochdruckreiniger und Dampfbügel-Stationen und alle Geräte, die verklebt sind und/oder bei denen man keine Schrauben sieht. Was dann noch übrig bleibt, ist eine Menge. Da machen wir uns gerne dran und haben oft Erfolg. Bis 19 Uhr müssen alle abgegebenen Gegenstände wieder abgeholt werden, wir können nichts lagern. Sie können gerne vor dem Termin eine E-Mail senden, wenn Sie eine Frage zu Ihrem Gerät haben: peter.loeffler@ewe.net

Beitragsfoto
Tag der Regionen in Hatten

Tag der Regionen 2025: Ein Fest der Vielfalt in Hatten Gemeinsam stark für die Region Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde Hatten am Sonntag, den 05. Oktober 2025, zum „Tag der Regionen“ ein und feiert damit die bunte Vielfalt und die Besonderheiten unserer Region. Seit 2023 liegt die Organisation der Aktion in den bewährten Händen von Uta Wilms, die mit viel Engagement und Herzblut das facettenreiche Programm ehrenamtlich zusammenstellt. Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft, dem Kultur- und Tourismusverein sowie zahlreichen engagierten Bürgerinnen und Bürgern wird ein Tag geboten, der Altbekanntes und Neues vereint. Viele Akteure sind bereits seit der ersten Auflage dabei und bringen ihre Erfahrung und Leidenschaft für die Region ein. Ihre kontinuierliche Unterstützung sorgt für die vertraute Qualität und das besondere Flair der Veranstaltung. Gleichzeitig bereichern in diesem Jahr neue Mitwirkende das Programm und steuern frische Ideen bei, sodass die Tradition des „Tag der Regionen“ lebendig bleibt und immer wieder neue Akzente erhält. Der Tag startet traditionell mit der feierlichen Einbringung der Erntekrone in die St. Ansgari Kirche in Kirchhatten. In diesem Jahr wurde die Krone in Sandhatten gebunden und auf ihrem Weg von der Reitgruppe „Frei Tempo“ begleitet. Der feierliche Gottesdienst in der Kirche bietet ab 10 Uhr den idealen Rahmen, um die Erntekrone zu würdigen. Ab 11 Uhr werden in mehreren Ortsteilen vielfältigen Aktionen angeboten: In Streek lädt die Fördergemeinschaft Ponyland Streek e.V. zu einem unvergesslichen „Tag auf den Reiterhof“ mit vielen Vorführungen und Ponyspielen ein. In Neuhatten präsentieren die Mitglieder der Initiative zur Pflege und Entwicklung von Naturschutzflächen e.V. (IPEN) ihre Arbeit an der Streuobstwiese an der Feldtorstraße. Nicht weit entfernt öffnet die Biobäckerei auf dem Barkenhof ihre Tore für ein großes Hoffest mit Live-Backen, Kinder Mit-Mach-Aktionen und ganztägiger Live-Musik. In der Gärtnerei Erdfrüchte in Sandkrug können sich die Gäste durch das Gemüse führen lassen. In der Galerie Kunstvoll darf man sich schon Gruseln, dort wird die Vernissage „(un)heimlich“ vorab eröffnet. Der MIO-Laden und die „Gemeinschaft clan b“ laden zum regionalen Herbstmarkt in Sandhatten ein, wo Besucher regionale Produkte und Handwerkskunst entdecken können. Außerdem öffnet Martin McWilliam ganz in der Nähe seine Keramikwerkstatt mit Ausstellung ab 14 Uhr. Auf dem Sportplatz zeigt der SV Murmel 011 sein Können und gibt schon mal einen Ausblick auf die Deutschen Meisterschaften, die im kommenden Jahr hier ausgetragen werden. Die Sandhatter Bouler und die Bogenschützen sind ebenfalls vor Ort. Mitmachen ist hierausdrücklich erwünscht. Ein besonderes Highlight findet auf dem Hof Biebert in Munderloh statt, wo das alljährliche Kartoffelfest mit einer Landmaschinen-Oldtimershow gefeiert wird. Die historische Kartoffelernte ist ein weiterer Höhepunkt. Der Flugplatz in Sandtange bietet geführte Rundgänge für Interessierte an, davor oder auch danach kann man im Café am Flugplatz eine gemütliche Kaffeepause einlegen. Das kann man gut mit einem anschließenden Besuch der Bienenweide in Tweelbäke verbinden. Der verkaufsoffene Sonntag in Kirchhatten beginnt um 13 Uhr. Auch das Rathaus öffnet seine Türen: Hier können Interessierte das „Hatter Diplom“ ablegen, während im Repair-Café im Ratssaal geschraubt wird. Wieder mit dabei ist der Imker Martin Vollmer aus Sandkrug, der über seine Bienenvölker und über das spannende Projekt „Imkern im Tschad“ berichtet. Auch die „Fairtrade-Gemeinde“ informiert hier über ein spannendes Thema, das in diesem Jahr unter dem Motto „Weltbaustelle Ernährung“ steht. Der „Tag der Regionen“ steht ganz im Zeichen regionaler Kreisläufe, nachhaltiger Angebote und lebendiger Regionalkultur. Die Gemeinde Hatten und alle Beteiligten freuen sich auf zahlreiche Gäste und laden dazu ein, die Region in all ihren Facetten zu entdecken und zu genießen.

Beitragsfoto
Repair-Café im September

Unser Repair-Café im September wird wie gewohnt für drei Stunden geöffnet sein. Unser Techniker-Team besteht aus ausgebildeten Fachkräften mit Gesellenbrief oder Ing.-Titel im Fachgebiet Elektrotechnik. Aber das heißt nicht, dass wir Universalgenies sind. Bei vielen Geräten mit kompliziertem Innenleben, wie z.B. Digitalkameras oder Camcordern fehlen uns die Spezialkenntnisse, die der Werkskundendienst meist noch besitzt, wenn das Gerät nicht zu alt ist. Handys können wir auch nicht reparieren. Meist sind sie verklebt und können nur vom erfahrenen Fachmann geöffnet werden. Wir haben kein Ersatzteillager. Manches lässt sich beschaffen. Vieles rückt der Hersteller nicht heraus. Genau so sieht es mit Schaltbildern usw. aus. Kaffee-Vollautomaten nehmen wir nicht mehr an. Diese Geräte sind pflegeintensiv und sollten 1x jährlich zum Service. Neben Verschleiß geht es auch um Hygiene und Reinigung z.B. des Mahlwerks. Das kostet zwar Geld; dafür liefert der gepflegte Apparat aber auch mehrmals täglich leckeren Kaffee. Wir nennen gerne eine Fachwerkstatt in der Nähe. Was wir nicht reparieren: TV-Geräte, Hochdruckreiniger und Dampfbügel-Stationen und alle Geräte, die verklebt sind und/oder bei denen man keine Schrauben sieht. Was dann noch übrig bleibt, ist eine Menge. Da machen wir uns gerne dran und haben oft Erfolg. Bis 19 Uhr müssen alle abgegebenen Gegenstände wieder abgeholt werden, wir können nichts lagern. Sie können gerne vor dem Termin eine E-Mail senden, wenn Sie eine Frage zu Ihrem Gerät haben: peter.loeffler@ewe.net

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de