Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenVerschenke sehr gut erhaltene Bücher, auf dem Foto ist eine Auswahl, es gibt noch mehr...:)Abzuholen in Kirchhatten Bei Intertesse hinterlasst gerne eine Nachricht unter 04482 9740140, meine Hsndyverbindung ist zurzeit grottig. Martina
Konzert am Freitag, 11.07.2025 ab 16.00 Uhr auf der Waldbühne in Sandkrug – Eintritt frei Am Freitag, 11. Juli um 16 Uhr lädt das Blockhaus Ahlhorn zu einem besonderen Konzert ein. Mehrere ukrainische und polnische Jugendchöre sowie Solistinnen sind für ein internationales Konzert auf der Waldbühne zu Gast in Sandkrug. Der Eintritt ist frei. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Gemeinde Hatten. Das Event setzt Zeichen der länderübergreifenden Verbundenheit und des Friedens. Mit dabei sind dieses Mal der ukrainische Kinderchor „Zhaivir“ sowie der Kinderchor „Qui Tollis“ – beide aus Lemberg (Lwiw), die ukrainische „Rivne Childrens Music School“ mit dem Vokalensemble „Yunist“ und der polnische Jugendchor „Encanto“. Neben den Chören kommen auch wieder hochkarätige Solistinnen auf die Bühne nach Sandkrug. Lyudmila Stetska ist Sopranistin, Kammersängerin und Preisträgerin ukrainischer sowie internationaler Wettbewerbe. Mit ihren Tourneen und Konzerten ist sie in ganz Europa unterwegs. Olga Striletska ist Pianistin und Organistin und derzeit u. a. als Solistin in der Lemberger Orgelhalle tätig. Auf das Konzert in seiner Heimatgemeinde freue er sich sehr, betonte Niels-Christian Heins. Nach verschiedenen Auftritten in den Kirchen des Oldenburger Landes ist der Auftritt auf der Waldbühne für die teilnehmende Chöre bestimmt ein besonderes Erlebnis. Heins dankt der Gemeinde Hatten für ihre Gastfreundschaft. Mit den Spenden am Ausgang unterstützen Sie die Durchführung internationaler Projekte im Blockhaus Ahlhorn. Alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Gäste!
Liebe Nachbarschaft der Gemeinde Hatten. Ich versuche auf diesem Wege a meine Suche mit einer Anzeige hervorzubringen: Ich suche eine geeignete Stelle, auf die ich mich mit meinem neu aufgebautem Tiny Haus stellen kann. Gegebenenfalls auch sehr gern mit Anschluss zum Hause, einem Zimmer oder oder und einer Werkstatt. Als selbständiger Zimmerer arbeite ich im Oldenburger Raum. Seit sieben Jahren wohne ich in Hatten und möchte gern auch hier wohnen bleiben. Ich empfinde mich als unkomplizierten aber anspruchsvollen Typ, der die Ruhe genießt und gleichzeitig offen ist. Wer wohl eine leise Ahnung von Vermietung, Pacht, Kaufoption oder überhaupt einer Option verspürt, kann sich gern melden. Vielen Dank und auf Wiederhören. Paul
Unser Repair-Café im Juni wird wie gewohnt für drei Stunden geöffnet sein. Unser Techniker-Team besteht aus ausgebildeten Fachkräften mit Gesellenbrief oder Ing.-Titel im Fachgebiet Elektrotechnik. Aber das heißt nicht, dass wir Universalgenies sind. Bei vielen Geräten mit kompliziertem Innenleben, wie z.B. Digitalkameras oder Camcordern fehlen uns die Spezialkenntnisse, die der Werkskundendienst meist noch besitzt, wenn das Gerät nicht zu alt ist. Handys können wir auch nicht reparieren. Meist sind sie verklebt und können nur vom erfahrenen Fachmann geöffnet werden. Wir haben kein Ersatzteillager. Manches lässt sich beschaffen. Vieles rückt der Hersteller nicht heraus. Genau so sieht es mit Schaltbildern usw. aus. Kaffee-Vollautomaten nehmen wir nicht mehr an. Diese Geräte sind pflegeintensiv und sollten 1x jährlich zum Service. Neben Verschleiß geht es auch um Hygiene und Reinigung z.B. des Mahlwerks. Das kostet zwar Geld; dafür liefert der gepflegte Apparat aber auch mehrmals täglich leckeren Kaffee. Wir nennen gerne eine Fachwerkstatt in der Nähe. Was wir nicht reparieren: TV-Geräte, Hochdruckreiniger und Dampfbügel-Stationen und alle Geräte, die verklebt sind und/oder bei denen man keine Schrauben sieht. Was dann noch übrig bleibt, ist eine Menge. Da machen wir uns gerne dran und haben oft Erfolg. Bis 19 Uhr müssen alle abgegebenen Gegenstände wieder abgeholt werden, wir können nichts lagern. Sie können gerne vor dem Termin eine E-Mail senden, wenn Sie eine Frage zu Ihrem Gerät haben: peter.loeffler@ewe.net