Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmelden-*suche* ein/zwei Controller für Nintendo 64 Konsole ! Danke vorab.
Unternehmerinnen im Fokus! Bei der ersten regionalen Wirtschaftsmesse des Heldinnenwerks präsentieren ca. 30 Unternehmerinnen ihre Produkte und Dienstleistungen. Ob Du selbst gründungsinteressiert bist, neue Geschäftspartnerinnen suchst oder einfach die lebendige Unternehmenslandschaft unserer Region kennenlernen möchtest - diese Messe bietet für alle etwas! Bühnenprogramm: 11:00 Uhr "Empower Your Next Step“ Impulsbeitrag zum Thema Coaching im Businesskontext von Kerstin Stammen, Business- & Karrierecoach 12:00 Uhr "Projektförderung durch LEADER” Informationen zu Fördermöglichkeiten von Mercedes Bindhardt, Regionalmanagerin der LEADER-Region Lahn-Dill-Wetzlar 13:00 Uhr "Investieren ist kein Männersport! Das kleine Einmaleins des Investierens.“ Vortrag von Michelle Wagner, unabhängige Finanzdienstleisterin 14:00 Uhr "Wie einfach machen wirklich einfach wird.“ Impulsvortrag über Selbstsabotage in der Selbstständigkeit von Isabell Forster, Mental Coach und Psychotherapeutin (i.A.) 15:00 Uhr “Das Heldinnenwerk stellt sich vor” Interview mit den Gründerinnen des Frauennetzwerks, moderiert von Danny Pieth, freiberufliche Journalistin Eintritt frei, für Essen und Getränke ist gesorgt.
Menschenfreundlich wirtschaften - geht das? Laut etlicher Umfragen gibt es bei einer großen Mehrheit der Bevölkerung schon lange eine starke Unzufriedenheit über unser Wirtschaftssystem. Bloß: Gibt es denn eine menschen- und umweltfreundlichere Alternative, die sich auch umsetzen lässt? Das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie nimmt für sich in Anspruch, genau das zu gewährleisten, ohne gleich die Gesellschaft umzustürzen. Das Gemeinwohl soll vor dominanten Einzelinteressen stehen. Darauf können wir im Hier und Jetzt gezielt achten. Die bestehende Wirtschaftsform baut allerdings auf einem Anreizsystem auf, welches einer menschen- und umweltfreundlicheren Entwicklung im Wege steht. Dadurch kommen Ziele zum Zuge, die oft nicht mit dem Gemeinwohl vereinbar sind. Die Veränderung dieses Anreizsystems ist der Schlüssel der Gemeinwohl Ökonomie für die Wandlung hin zu einer Wirtschaft, die sich grundsätzlich am Gemeinwohl orientiert. Katharina Lang (Unternehmensberaterin), Vera Ronge (Gemeinwohlberaterin) und Joachim Reinhardt (politischer Bildner) laden zu einem Vortrag mit Diskussion über die Wirtschaftsform „Gemeinwohl-Ökonomie“ ein. Bei schlechtem Wetter im DGH Weidenhausen direkt nebenan Eintritt frei, für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Verschenken ungewaschenen gelben Kies. Ca. 20 Schubkarren.