Willkommen in deiner Nachbarschaft

Kandern - Holzen

38
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
721
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
13
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Holzen. Sei dabei!
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Windows 10 - kein Support und nun?

Vielleicht hat es sich noch nicht bei Ihnen herumgesprochen, aber vermutlich doch schon: Der Support für Windows 10 wurde am 14. Oktober eingestellt. Was bedeutet das? Ist das schlimm? Muss ich was tun? Da ich mich seit 25 Jahren mit diesem Computerzeugs herumplage, mal auf der Täter- (Entwickler), mal auf der Opferseite, werden mir die Fragen im Moment gar nicht selten gestellt. Vielleicht haben Sie die gleiche Frage. Deshalb: ohne Umschweife und möglichst verständlich: Wozu braucht man überhaupt diesen Support? Es läuft doch alles. Es geht um Sicherheit. Der wichtigste Grund, seinen PC regelmässig mit Updates zu versorgen, ist das Schließen von Sicherheitslücken. Die gibt es immer. Und sie werden professionell von Kriminellen ausgenutzt. Warum kann ich meinen PC nicht einfach auf Windows11 "upgraden", also aktualisieren? Microsoft hat eine Reihe von Bedingungen festgelegt, die ein PC erfüllen muss, um Windows 11 darauf installieren zu können. Neben der verlangten Rechenleistung wird ein spezielles Bauteil verlangt, welches Verschlüsselungsfunktionen bietet. Ältere Rechner haben diesen Chip oft nicht. Deshalb bleibt der einfache Weg, auf Windows 11 umzusatteln, in diesem Fall versperrt. Welche Möglichkeiten bleiben mir denn dann? Möglichkeit 1: Neuer Computer. Wenn der alte Rechner Texte in Sütterlin darstellt (Nein, das ist ein Witz!) oder an der Front ein Schlitz für Disketten zu finden ist, wird es ohnehin Zeit, sich "nach einem Neuen umzusehen". Dafür spricht, dass die anderen Lösungen nur eine Gnadenfrist von einem Jahr einräumen. Dann ist so oder so endgültig Schluß. Dagegen spricht, dass es an der Hardware-Front einige Neuerungen gibt, die man vielleicht mitnehmen möchte. Möglichkeit 2: Eine Gnadenfrist - erkaufen oder für lau Natürlich nicht wirklich für umsonst. Sie bezahlen dann mit Daten. Voraussetzung für die Verlängerung ist immer ein Microsoft-Konto. Hier ist nicht von einem Bankkonto die Rede, sondern von einem sogenannten Account. Man registriert sich bei Microsoft, richtet dort ein Konto ein, versehen mit E-Mail-Adresse und Passwort. Das ist recht unkompliziert und kostet nichts. Denkbar ist, dass Sie bereits ein Microsoft-Konto haben. Vielleicht hat Ihr Enkel bereits eines angelegt, als er Ihnen das Windows 10 installiert hat. Man hat mit so einem Microsoft-Konto zwei Varianten zur Auswahl: Variante 1: 30€: Sie sind stark am Schutz Ihrer Daten interessiert. Dann zahlen Sie einmalig etwas über 30 Euro. Anschließend können Sie bis zu zehn Windows 10 PCs noch ein Jahr mit Updates versorgen. Dazu müssen Sie zunächst sicherstellen, dass das Microsoft-Konto Administrator-Rechte auf dem PC hat und sich dann an jedem PC einmalig mit dem Microsoft-Konto anmelden und hier die Update-Einstellungen überprüfen. Variante 2: 0€: Sie haben, wenn auch nur begrenztes, Vertrauen in Microsoft. Dann richten Sie in Ihrem System die Option "Meine Einstellungen speichern" ein. Dazu geben Sie im Suchfeld (vermutlich ganz links unten) "Windows-Sicherung" ein. Somit gelangen Sie in den Dialog zur Sicherung Ihrer Einstellungen. Übrigens brauchen Sie für die Bezahlvariante eine mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpfte Bezahlmöglichkeit. Das kann z.B. eine Kreditkarte oder ein paypal-Konto sein. Sollten Sie jedes Risiko scheuen, können Sie die Bezahlmöglichkeit nach der Bezahlung wieder aus dem Microsoft-Konto entfernen. Wie weiß ich denn nun, ob mein Computer mit so einem Microsoft-Konto verknüpft ist? Auch hier hilft das Suchfenster. Geben Sie dort "windows updates" ein und wählen Sie dann oben in der Auswhaklliste die "Windows Update Einstellungen". Dann sehen Sie entweder ein Bild, ähnlich dem zum Beitrag oder es steht eine Meldung alá "Alles bestens". Dann ist bereits die Variante 2 eingestellt und Sie haben Ruhe, bis zum nächsten Herbst. Noch ein wichtiger Hinweis: diese Art der Support-Verlängerung ist nur für den privaten Gebrauch zulässig. Ich hoffe, ich konnte in dieser verkürzten Form wenigstens eine Orientierung geben. Für mehr reicht der Platz leider nicht.

Beitragsfoto
Schlaftablette

Das bist du also wieder, Herbst, du alte Schlaftablette. Die überbordenden Körperbemalungen auf überernährten Oberkörpern werden gnädig von atmungsaktiven Jacken verhüllt. Es kommt mal wieder ordentlich Schweinebraten mit der guten alten Kartoffel auf dem Tisch, nicht immer nur diese Ferngerichte mit unaussprechlichen Namen und überhöhtem Gesundheitsfaktor. Ich habe auch, wenn ich aus dem Fenster gucke, ein zunehmend weniger schlechtes Gewissen, weil ich zu wenig rausgehe. Bei dem Wetter. Verständlich. Aber: der Herbst hat auch schöne Tage. Wer's glaubt! Ich bin jenseits der sechzig (aka: "jenseits von Gut und Böse"), da freut man sich schon, wenn man schmerzfrei von der Couch hochkommt, so im Herbst des Lebens. Doch, doch, bald schon, wenn die Unmengen Laub im Garten zusammengefegt sind (ohne Laubbläser!) sieht alles schön aus und wir freuen uns auf Weihnachten. Apropos: der erste Christstollen ist schon zur Hälfte geklärt. Und im Saint Louis - Supermarkt halte ich Ausschau nach dem Karpfen, den es bald in der Geschmacksrichtung "blau" geben wird. Gestern hatte ich nächtlichen Vonderbetriebsweihnachtsfeierabholdienst. Und wie ich so gegen Mitternacht über die Landstraße gleite, sehe ich am Straßenrand gemütlich aber doch auch ein wenig unheimlich und gespenstisch ein paar Kühe des Nächtens am Grasstengel lutschen. Was war ich froh, nicht mit der Kuh tauschen zu müssen. Nicht nur, weil ich mir das Grashalmlutschen vor einem halben Jahrhundert abgewöhnt habe. Und wie ich so, über Kühe und Dunkelheit sinnierend, durch die friedliche Dunkelheit glitt, da überkam es mich endlich, das Gefühl: der Herbst hat auch sein schöne Seiten.

Beitragsfoto
€ 200
Meine Kollegin möchte ihren Malteser Hund abgeben

Hallo, ja er sich knudelig und lebhaft, legt sich gerne auch dem Bauch und will gestreichelt werden. Beim gassi gehen zieht er ein wenig, da fehlt noch etwas erziehung. Gut wäre, wenn er einen Garten hätte, er ist ein kleines Kraftpaket. Der Hund ist noch in Zürich, ich vermittle nur, da die Halterin ihn nicht mehr vollständig versorgen kann. Er war immer beim Arzt und wird jetzt noch geimpft. Mit dem Essen muss man etwas aufpassen, er verträgt manches nicht so gut, am besten Garni Trockenfutter. Grüsse Kr

Beitragsfoto
Zeichnen lernen

Hallo, ich bin Portraitmalerin und leiste Hilfestellung für Anfänger und Fortgeschrittene in Baden Baden und Umgebung die Interesse an professionellem Zeichnen haben.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de