Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenDiesen Samstag gibts hausgemachtes Gulasch. Gern mit Vorbestellung zur besseren Planbarkeit. Tel. 0152 37225966
Am 4. September ab 16 Uhr bietet der Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold (BHV) eine Exkursion zum Soldatenfriedhof Keilsberg in Niederzwehren an. Sebastian Mense wird die Gruppe vor Ort informieren. Mense, im Hauptberuf Pressesprecher der Uni Kassel, ist Experte für diesen historischen Ort. Er hat 2024 den Roman „Keilsberg. Was geschah mit dem Soldaten Thomas Barley?“ veröffentlicht. (Verlag Prolibris, ISBN 978-3-95475-262-1.) Wer sich intensiver mit der Geschichte des Kriegsgefangenenlagers und Soldatenfriedhofs befassen möchte, dem sei die Lektüre des Romans von Sebastian Mense empfohlen. Der Kriegsgräberfriedhof auf dem Keilsberg in Niederzwehren entstand im ersten Weltkrieg als Begräbnisstätte für das dortige Kriegsgefangenenlager. Dort waren bis zu 22.000 Kriegsgefangene zeitgleich untergebracht. Es war eines der größten Kriegsgefangenenlager des Deutschen Reichs im Ersten Weltkrieg. Mit der Anlage des Friedhofs wurde 1915 begonnen, nachdem unter den Gefangenen eine Fleckfieber-Epidemie ausgebrochen war. Auf dem Friedhof ruhen allein 1783 Soldaten aus dem Commonwealth. In direkter Nachbarschaft schließt sich ein weiterer Friedhof für russische Soldaten an. Die ehemaligen Lagerfriedhöfe in Kassel-Niederzwehren sind Zeugnisse des massenhaften Sterbens im Ersten Weltkrieg – auch jenseits der Front. Foto: Kriegsgräberstätte Niederzwehren von Annette Ulbricht Mit ÖPNV ist der Soldatenfriedhof erreichbar mit Tram 8, Abfahrt 14.56 Uhr an der Haltestelle Teichstraße, Umstieg am Rathaus in die Tram 6 Richtung Brückenhof, Abfahrt 15.14 Uhr, Umstieg Dennhäuser Straße in den Bus Nr. 90, Abfahrt 15.33 Uhr, bis Kieler Straße, dann noch 12 Minuten Fußweg. Die Führung beginnt vor Ort um 16 Uhr. Kontakt: BHV, Annette Ulbricht, Email: anneulbri@t-online.de
Der Kirchditmolder Feierabendmarkt findet wieder am 1. September von 16 bis 20 Uhr auf dem Hof der Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1a, statt. Regional einkaufen und gemeinsam genießen ist das Motto des Feierabendmarkts (weiterer Termin 2025: 6. Oktober). Das Angebot: Backwaren, Käse, Wurst und Fleisch, Gemüse und Pflanzen, Honig, Räucherfisch, Quiches - davon Vieles in Bio-Qualität. Zum Vor-Ort-Genießen gibt es Kuchen, Kaffee, Tee, Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, Gegrilltes, auch vegan u.a.m. Der Feierabendmarkt wird diesmal musikalisch begleitet von Hans Schmöle (Gitarre) und Richard Nagy-Mink (Vibraphon). Veranstaltet wird der Markt in Kooperation von Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold mit der AG Ortskernentwicklung und der Petrus-Kirchengemeinde.
Teil eines schwarzen Hundetractive GPS Senders gefunden.