Willkommen in deiner Nachbarschaft

Bremen - Kirchhuchting

425
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
1737
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
1549
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Kirchhuchting. Sei dabei!
  • Deutsch
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Gesundheit - (k)eine Frage des Wohnorts?

Gesundheit beginnt nicht erst im Wartezimmer, sondern dort, wo wir leben, arbeiten, zur Schule gehen und unsere Freizeit verbringen – in unseren Quartieren. Unsere Umgebung beeinflusst unser Wohlbefinden. Vor allem in sozial benachteiligten Quartieren gibt es mehr Lärm, schlechtere Luft, sanierungsbedürftige Häuser und zu wenige Ärzt*innen, Hebammen oder Pflegekräfte. Wer hier lebt ist häufiger krank und hat eine geringere Lebenserwartung. Das zeigt: Gesundheit ist nicht nur eine Frage des persönlichen Lebensstils – sie hängt auch von der Gestaltung unserer Quartiere ab. Je nach Stadtteil haben wir unterschiedliche Chancen, gesund zu bleiben. Was muss sich vor Ort verändern, damit Gesundheit keine Frage des Wohnortes ist? Welche Rolle spielt Gesundheit in der Bremer Stadtplanung? Und wie können Anwohner*innen mitgestalten? Am 20. November um 19 Uhr im Kulturhaus Pusdorf wollen wir gemeinsam mit Bewohner*innen, Interessierten, Expert*innen, Stadtplaner*innen und Initiativen aus den Stadtteilen über diese Fragen diskutieren und Ideen sammeln, wie wir unsere Quartiere gesünder und lebenswerter gestalten können. Teilnehmen werden Nelson Janßen (Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der Linksfraktion), Anna Köster-Eiserfunke (Poliklinik Veddel), Julia Spichal (Präventionsrat Bremen West) und Sandra Conrad-Juhls (AG Kritische Stadtentwicklung | Die Linke). Wir freuen uns auf Sie! Datum: 20. November Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 444, 28197 Bremen

Beitragsfoto
'Graue Wölfe' in Bremen verbieten

Die „Grauen Wölfe“ sind laut Bundesamt für Verfassungsschutz mit circa 13.000 Mitgliedern eine der größten rechtsextremen Organisation in Deutschland. Bereits seit 2020 fordert der Bundestag ein Verbot der Grauen Wölfe. Realität ist, dass ihre Vereine und Verbände hierzulande aber nach wie vor völlig ungestört ihre hasserfüllte und antisemitische Rassenmythologie verbreiten können. Auch in Bremen und Bremerhaven. Ein Verbot, wie in Frankreich und Österreich, ist längst überfällig und darf nicht im Kompetenzgerangel der Innenbehörden blockiert werden. Der Bremer Senat befürwortet zurecht ein Vereinsverbot auf Bundesebene, was aber bislang im Bundesinnenministerium versandet. Wir fordern deshalb, ein lokales Verbot der lang bekannten Vereine und ihrer Moscheegemeinden im Land Bremen umzusetzen. Am 04.11.2025 wird Ismail Küpeli um 19 Uhr im Haus der Bürgerschaft sein Buch über die Grauen Wölfe vorstellen und anschließend mit dem Bürgerschaftsabgeordneten Cindi Tuncel sowie allen Anwesenden darüber sprechen.

Beitragsfoto
€ 10
Eiskübel Vin Bouquet, schwarz

Der Eiskübel für zwei Flaschen ist neu. Man kann ihn auch gut als Obstschale verwenden.

Beitragsfoto
€ 25
Sterilisator VapoMat

Der Sterilisator von BabyWalz wurde wenig benutzt. Preis auf VB.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de