Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenErfahrene Reinigungskraft sucht Stelle ( Mini Job } im Privathaushalt, auch gerne mit Haustieren. Ich nehme 13 Euro pro Stunde plus ggf Fahrgeld/Öffi, Anmeldung gerne über Mini Job Zentrale. Ich habe auch Erfahrung mit Nachhilfe und Hausaufgaben-Betreuung oder dem Verfassen von Referaten. Ich helfe auch gerne beim Umgang mit Behörden wie z.B.dem Jobcenter. Ich wohne in Kray, habe 2 erwachsene Töchter und 1 kleinen Hund.
Die Drei Musketiere Wer kennt sie nicht, die Abenteuer der Drei Musketiere nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas! Ich biete den kompletten Sammlersatz der Drei Musketiere, also Athos, Porthos, Aramis und D´Artagnan mit den originalen Echtheitszertifikaten und den originalen Kartonagen der Firma Unterweißbach an. Insgesamt wurden pro Figur überhaupt nur 500 Stück gefertigt. D´Artagnan war die erste Jahrgangsfigur aus dem Jahr 1998 und trägt die Nummer 65/500. Es folgte Athos mit der Nummer 46/500 im Jahr 1999. Auf Athos folgte im Jahr 2000 Aramis mit der Seriennummer 42/500 als dritte Jahresfigur. Last but not least folgte im Jahre 2001 Porthos mit der Nummer 26/500 als 4-te und letzte Jahresfigur. Die Figuren sind in einem absolut neuwertigen Zustand, keine Chips oder sonstigen Abstoßungen. Viel Spaß beim Bieten! Achtung! Da dies ein Privatverkauf ist, schließe ich jegliche Sachmangelhaftung – also auch ein Umtauschrecht des Käufers – hiermit aus.
Kaiser Franz Joseph I. von Österreich Wunderschöne Miniatur in den Maßen 21,2 x 17,2 cm, oval. Die Miniatur ist schlicht und ohne große Schnörkel versehen und stellt Kaiser Franz Joseph I. von Österreich dar. Gefertigt wurde die Miniatur mit einer Gänsefeder in mühevoller Handarbeit bei der Manufaktur Haffke. Die Manufaktur Haffke ist ein traditionsreicher deutscher Familienbetrieb, der sich seit 1909 auf hochwertiges Kunsthandwerk spezialisiert hat – insbesondere auf Miniaturmalerei, Elfenbeinbilder und Lupenmalerei. Die Manufaktur ist bekannt für feinste Miniaturporträts, oft auf Elfenbeinimitat oder speziellen Malgründen. Die Technik der Lupenmalerei erlaubt extrem detailreiche Darstellungen – etwa historische Persönlichkeiten. Über Kaiser Franz Joseph I. von Österreich war eine der prägendsten Figuren des 19. und frühen 20. Jahrhunderts – ein Monarch, dessen Regentschaft fast sieben Jahrzehnte umspannte und dessen Leben von tiefen persönlichen Tragödien und politischen Umbrüchen gezeichnet war. Wer war Franz Joseph I.? Geboren am 18. August 1830 in Schloss Schönbrunn, Wien Wurde am 2. Dezember 1848 im Alter von nur 18 Jahren zum Kaiser von Österreich gekrönt Regierte bis zu seinem Tod am 21. November 1916, also fast 68 Jahre lang – eine der längsten Herrschaftszeiten weltweit. Nach den Revolutionen von 1848 übernahm er die Macht, da sein Onkel Ferdinand I. als zu schwach galt. Anfangs regierte er absolutistisch, später wandelte sich das Kaisertum durch den Ausgleich von 1867 zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn Außenpolitisch suchte er Nähe zum Deutschen Kaiserreich (Zweibund) und entfernte sich von Russland Die Ermordung seines Neffen und Thronfolgers Franz Ferdinand 1914 führte zur Kriegserklärung an Serbien – und damit zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs Familie und persönliche Tragödien Verheiratet mit Elisabeth von Bayern, besser bekannt als Sisi, seit 1854 Die Ehe war von Gegensätzen geprägt: Franz Joseph war der pflichtbewusste Monarch, Sisi die freiheitsliebende Rebellin Ihr Sohn Kronprinz Rudolf beging 1889 Selbstmord in Mayerling – ein Schock, der Franz Joseph tief traf. Achtung! Da dies ein Privatverkauf ist, schließe ich jegliche Sachmangelhaftung – also auch ein Umtauschrecht des Käufers – hiermit aus.
Kaiserin Elisabeth von Österreich Wunderschöne Miniatur in den Maßen 21,2 x 17,2 cm, oval. Die Miniatur ist schlicht und ohne große Schnörkel versehen und stellt Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sissi, dar. Gefertigt wurde die Miniatur mit einer Gänsefeder in mühevoller Handarbeit bei der Manufaktur Haffke. Die Manufaktur Haffke ist ein traditionsreicher deutscher Familienbetrieb, der sich seit 1909 auf hochwertiges Kunsthandwerk spezialisiert hat – insbesondere auf Miniaturmalerei, Elfenbeinbilder und Lupenmalerei. Die Manufaktur ist bekannt für feinste Miniaturporträts, oft auf Elfenbeinimitat oder speziellen Malgründen. Die Technik der Lupenmalerei erlaubt extrem detailreiche Darstellungen – etwa historische Persönlichkeiten. Über Kaiserin Elisabeth von Österreich – besser bekannt als Sisi Sie war weit mehr als nur eine schöne Monarchin. Sie war eine faszinierende, widersprüchliche Persönlichkeit, die ihrer Zeit oft weit voraus war. Herkunft und frühes Leben Geboren am 24. Dezember 1837 in München als Elisabeth Amalie Eugenie in Bayern Stammt aus dem Haus Wittelsbach, einer Nebenlinie der bayerischen Herzöge Wuchs frei und naturverbunden auf, vor allem im Schloss Possenhofen am Starnberger See Heirat und Leben am Hof Mit nur 15 Jahren traf sie Kaiser Franz Joseph I. in Bad Ischl – er verliebte sich sofort in sie Die Hochzeit fand am 24. April 1854 in Wien statt Der Wiener Hof war streng und formal – für die freiheitsliebende Sisi eine Qual Konflikte mit ihrer Schwiegermutter Erzherzogin Sophie prägten ihr Leben, besonders bei der Erziehung ihrer Kinder Sisi litt unter Depressionen, Appetitlosigkeit und dem Druck der Öffentlichkeit Sie war besessen von Fitness und Diäten – mit über 1,70 m Körpergröße wog sie teils unter 50 kg Sisi war gebildet, sprach mehrere Sprachen und schrieb Gedichte. Sie war eine frühe Feministin, die sich gegen Konventionen stellte und sich nicht auf ihre Rolle als Kaiserin reduzieren ließ Ihre Schönheit wurde legendär – das berühmte Porträt von Franz Xaver Winterhalter zeigt sie mit den „Sisi-Sternen“ im Haar Am 10. September 1898 wurde sie in Genf von dem italienischen Anarchisten Luigi Lucheni mit einer Feile ermordet Achtung! Da dies ein Privatverkauf ist, schließe ich jegliche Sachmangelhaftung – also auch ein Umtauschrecht des Käufers – hiermit aus.