Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenEs ist schon wieder so weit: St. Martin kündigt sich an. Am Hülser Berg wird der weithin bekannte und beliebte Zug am Samstag nach dem Martinstag (11.11.) stattfinden, also am 15. November. Dem markanten Mann mit dem roten Umhang auf seinem Pferd, begleitet von seinen Herolden, werden ganz sicher wieder viele hundert kleine und große Besucher folgen. Ihren Gesang unterstützt das Blasensemble SWK. Zu Recht genießt dieser Brauchtumszug in Krefeld einen hervorragenden Ruf, zumal er immer länger zu werden scheint. Dabei sind auch die Anwohner gefragt: Je kreativer sie ihre Häuser am Zugweg schmücken, desto schöner wird der Zug. Der Martinszug 2025 startet wie in den Vorjahren um 17:15 Uhr auf dem Parkplatz der Bergschänke. Der Zug biegt nach links in den Hohlweg ein, am Beginn des Boomdyk geht’s rechts in den Talring. Die Mantelteilung am Feuer auf dem Wanderparkplatz kurz vor den Schluff-Gleisen sorgt immer wieder für eine sehr schöne Atmosphäre. Besonders die Kinder sind aufgeregt, sind sie doch ganz nah dabei. Organisationsleiter Hans Buffart erzählt ihnen die Geschichte des römischen Offiziers (Benno Dohmen) und des „armen Mannes“ (Udo Degener), bevor es über den Rennstieg zurück zur Bergschänke geht. Dort überreicht St. Martin jedem Kind seine Tüte. Diese müssen übrigens bis 19:15 Uhr abgeholt sein. Karten für die Tüten können vom 6. bis 25. Oktober zum Preis von 10 Euro in der Bergschänke, bei Spielwaren palim palim, Kempener Str. 8, und an der Aral-Tankstelle Pins, Klever Str. 165, gekauft werden. Die Nachbarschaften am Hülser Berg bekommen auch diesmal Besuch von Ehrenamtlichen des St. Martins-Komitees, bei denen sie sich direkt Karten sichern oder eine Spende zugunsten des traditionellen Brauches abgeben können – auch in diesem Fall zwischen dem 6. und dem 25. Oktober. Der Martinszug am Hülser Berg hat eine lange Tradition. Er zog erstmals 1927; zuvor war, im gleichen Jahr, das St. Martins-Komitee gegründet worden, das den Zug seither veranstaltet.