Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenLiebe Nachbarn, ich hätte ein paar Pflanzen-Ableger anzubieten. Viele habe ich getopft, weil ich meine Pflanzen umtopfen und teilen musste. Es sind einige Pflanzen dabei, die nicht im Baumarkt zu kaufen sind, zb Heilziest, Knollenziest, Muskatkraut, Wermut, eine wunderschöne rote Monarde, Zimmerknoblauch und Meerzwiebel als Zimmerpflanzen, Wegwarte, Maggikraut ua. Das Foto zeigt nur einen Teil der Pflanzen. Schreibt mich bitte an bei Interesse. Dann erstelle ich euch eine komplette Liste. Ich habe viele Insektenmagneten dabei. Pflanzen sind mein Hobby. Gerne gebe ich euch welche für einen wertschätzenden Energieausgleich ab oder im Tausch gegen etwas, was ihr geben könnt. Das muss nicht unbedingt eine Pflanze oder Geld sein, auch wenn ich es unter Verkauf eingestellt habe.
Eine einzelne Blutspende kann bis zu drei Leben retten und Du benötigst lediglich 10 Minuten für die eigentliche Spende. Für den gesamten Spendenablauf sollte ca. 1 Stunde Zeit eingeplant werden. Danach hast Du Gelegenheit Dich an unserem Buffet zu erfreuen und einen lockeren Plausch zu halten. Bitte Personalausweis oder Führerschein mitbringen. Dein Blutspendeausweis hilft bei der schnellen Registrierung ebenfalls. Für spontane Spender finden wir immer Zeit, besser ist jedoch ein fester Termin. www.blutspende.jetzt
Gute Nachrichten im Februar Im Februar waren 203 Menschen in Lemgo bei der Blutspende. Dazu kamen 129 Personen in das DRK-Zentrum und weitere 74 zum Lüttfeld Berufskolleg. Das sind erfreuliche Zahlen mit Blick auf die Erkältungs- und Grippewellen in den vergangenen Wochen. 20 Jahre Blutspende im Lüttfeld Berufskolleg Am 20. Februar gab es im Lüttfeld Berufskolleg einen Blutspendetermin, der mit großer Eigeninitiative seit dem Jahr 2005 dort organisiert wird. Die hiesigen DRK-Ortsvereine und der DRK-Blutspendedienst West bedanken sich ganz herzlich für das Engagement und die gute Zusammenarbeit. Gern werden wir auch in den kommenden Jahren wieder gemeinsam diese Termine ausrichten. Der nächste Termin ist Mittwoch, 5. März 2025 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr im DRK-Zentrum Lemgo, Pagenhelle 17. Um Blut spenden zu können, muss man gesund sein. In diesen Wintertagen kann das ein Problem werden. Wir sehen eine überdurchschnittlich starke Erkältungs- und Grippewelle, die zu einem deutlichen Rückgang der Blutspenden führen kann. Gerade rund um Karneval ist die Ansteckungsgefahr groß und weitere krankheitsbedingte Ausfälle sind zu erwarten. Wer unter www.blutspende.jetzt oder bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 11 949 11 einen Termin bucht, kann ohne Wartezeit Blut spenden oder sich beraten lassen. Auf der Internetseite findet man einen unkomplizierten Online-Check, der sich dazu ebenfalls gut nutzen lässt. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis oder Führerschein mitbringen. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen. Zum Abschluss gibt es eine leckere Stärkung. Quelle: Dein DRK in Lemgo www.drk-lemgo.de
Blut spenden für Krebspatienten Rund um den Weltkrebstag am 4. Februar weist das Rote Kreuz darauf hin, dass sehr viele Blutkonserven für die Behandlung von Krebspatienten gebraucht werden. Ohne Blutspenden würden viele Krebskranke nicht überleben können. Etwa jede fünfte Blutkonserve wird einem Krebspatienten transfundiert. Während einer Hochdosis-Chemotherapie brauchen Patienten zusätzlich besondere Blutbestandteile (Thrombozyten). Jede Blutspende ist gerade in diesem Zusammenhang eine entscheidende Hilfe. Wer sich unsicher ist, ob er - zum Beispiel wegen der Einnahme bestimmter Medikamente - Blut spenden darf, kann sich vorab kostenfrei bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 1194911 erkundigen. Unter www.blutspende.jetzt kann man einen Termin buchen und findet einen unkomplizierten Online-Check, der sich ebenfalls gut nutzen lässt, um zu testen, ob eine Blutspende möglich ist. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Eine obere Altersgrenze für Blutspender gibt es nicht mehr. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis oder Führerschein mitbringen. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen. Zum Abschluss gibt es einen leckeren Imbiss.