Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenIm Kleingartenverein Linden abholbare Kies-/Ziersteine. Zum Teil schon in einem Big Bag, zum Teil noch auf dem Boden.
Ihr Lieben! Viele von Euch kennen bestimmt die alteingesessene Physiopraxis Blau in Linden-Süd und auch Brigitte Blau, die sich seit Jahrzehnten mit Hingabe und Herzlichkeit um ihre PatientInnenen kümmert, oft weit über das rein Notwendige hinaus. Nun braucht sie für ihre Tochter Birte, die bestimmt auch einige von Euch als Physiotherapeutin kennengelernt haben, Eure Hilfe.🙏 Birte ist seit 2020 schwerst erkrankt und ihr kann nur in Colorado USA geholfen werden und das ist sehr teuer. Lest genaueres wenn Ihr den Link anklickt. Da steht unter welchen Krankheiten Birte leidet und da ist auch ein Foto von ihr wie sie jetzt "lebt "! Es ist so traurig! Wenn ihr nichts spenden könnt, dann leitet oder verteilt bitte den Spendenauf weiter!🙏 ▶️https://www.gofundme.com/f/helft-birte-zuruck-ins-leben-zu-finden Mit hoffnungsvollen und besten Wünschen! Jasmin
Hallo Ihr Lieben! Da ich hier in einem bunten Stadtteil lebe, nicht nur was die verschiedenen Kulturen betrifft, sondern auch die finanziellen Situationen der hier lebenden, möchte ich dieses Video und den Aufruf hier teilen! Mit besten Wünschen! Jasmin 🔽 https://youtu.be/p20G0xh68-0?feature=shared Bündnis-Aufruf: Für soziale Sicherheit und gerechte Verteilung 31. Januar 2025 Mit einem gemeinsamen Aufruf kritisiert ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, dem Mieterbund, Pro Asyl und Erwerbslosen-Initiativen Forderungen nach sozialen Kürzungen und verurteilt die aktuelle Stimmungsmache gegenüber schutz- und hilfebedürftigen Menschen scharf. Für soziale Sicherheit und eine gerechte Verteilung – gegen Sozialstaatsabbau und Hetze gegen Leistungsberechtigte🔽 https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/aufruf-fuer-soziale-sicherheit/ "Aufruf Bundesverband e.V., Deutscher Caritasverband e.V. , Diakonie Deutschland, Der Paritätische Gesamtverband, SoVD, VdK, Volkssolidarität, DGB, ver.di, IG Metall, Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen (KOS), Bündnis AufRecht bestehen, Arbeitslosenhilfe Oldenburg e.V., Tacheles e.V., Sanktionsfrei, Deutscher Mieterbund, Pro Asyl, Tafel Deutschland e.V., Zukunftsforum Familie Informationen zu den weiterführenden Links: Wer profitiert? Die Analyse des ZEW zeigt: Die Wahlprogramme zeigen deutliche Unterschiede, wer von den jeweiligen Vorschlägen profitiert. Die Vorschläge von CDU / CSU, FDP und AfD würden insbesondere wohlhabenden Haushalten zugute kommen, die Ungleichheit erhöhen und darüber hinaus zu erheblichen Einnahmeausfällen für die öffentlichen Haushalte führen. Der Schattenbericht - Armut in Deutschland dokumentiert den politischen Handlungsbedarf zur Bekämpfung von sozialer Ungleichheit und Armut. Der Sozialstaatsradar 2025 und die Berechnungen vom VdK zeigen exemplarisch: Ein Ausbau des Sozialstaates wird von den Bürgerinnen und Bürgern gewollt und ist auch finanziell möglich. Dokumente zum Download Aufruf Für Soziale Sicherheit (305 KB) Zitate der beteiligten Organisationen (70 KB) Weiterführende Links Wer profitiert? Analyse des ZEW zu den Verteilungswirkungen der Wahlprogramme Schattenbericht - Armut in Deutschland Akzeptanz des Sozialstaates - "Sozialstaatsradar 2025" Der Sozialstaat ist finanzierbar - Analyse vom VdK Kontakt Dr. Andreas Aust Referent Sozialpolitik sozpol@paritaet.org 030 24636-322 Für den Inhalt verantwortlich: Der Paritätische Gesamtverband Oranienburger Str. 13-14 10178 Berlin Telefon 030|24636-0 Telefax 030|24636-110 info(at)paritaet.org der-paritaetische.de
Für Interessierte! https://www.demokrateam.org/aktionen/mahnwache-fuer-demokratie-und-respekt-4/ Mit besten Wünschen!Jasmin