Willkommen in deiner Nachbarschaft

Lübstorf - Lübstorf / Seehof

105
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
383
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
299
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft {hood_name}. Sei dabei!
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Lübstorf / Seehof. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Konzert des Trios "Troestesang"

Kirch Stück: Am Sonntag, den 28. September um 17.00 Uhr laden wir Sie zum Konzert mit skandinavischer Musik für die Seele der Gruppe „Troestesang“ in un-sere Kirche ein. „Troestesang“, das sind die drei Musiker Thomas Braun, Geige und Flügelhorn, Karl Scharnweber, Klavier und Harmonium und Enrique Marcano-González, Kontrabass. Die Musiker aus Rostock, die jeweils in ganz verschiedenen musikalischen Projek-ten arbeiten und dort zuhause sind, haben sich mit ihrer gemeinsamen Leiden-schaft für die skandinavische Musik gefunden und zu einem Trio zusammenge-schlossen. „Troestesang“ (Trost-Gesang) ist von dem gleichnamigen Titel des norwegischen Komponisten Gjermund Larsen abgeleitet und beschreibt bildhaft die musikalische Wirkung und Hingabe dieses Ensembles. In einem feinfühlig aufeinander abgestimmten Zusammenspiel finden und ergänzen sich die drei Musiker in wunderbarer Art und Weise und bringen so feinsinnig kühle und emotionale Musik weiterer skandinavischer Komponisten sowie eigene Werke von Karl Scharnweber zu Gehör. Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei! Am Ende der Veranstaltung sammeln wir Geld-spenden für die Finanzierung einer barrierefreien Zuwegung zum Hauptportal der Kirche.

Beitragsfoto
"Anthology" Konzert des Landesjugendjazzorchesters M-V

Das Landesjugendjazzorchester M-V ist ein Projekt des Landesmusikrates M-V e. V. und gibt den talentiertesten Nachwuchsjazzern unseres Bundeslandes eine hervorragende Plattform des gemeinsamen Musizierens. Interessierte junge Musiker im Alter von 14 - 26 Jahren haben hier die Möglichkeit, unter professioneller Anlei-tung das musikalische Zusammenspiel in einem Jazzorchester und die Grundlagen der Improvisation zu erlernen, sich mit anderen weiter zu entwickeln und überregio-nal zu präsentieren. In klassischer Bigband-Besetzung wird jedes Jahr in zwei Arbeitsphasen und regel-mäßigen Sectionsproben ein Programm erarbeitet, dem eine musikalische Thematik zu Grunde liegt. Eine zusätzliche Vertiefung entsteht durch das Begleiten von inter-national anerkannten Solisten. Das LaJazzO M-V ist mittlerweile zu einem musikali-schen Aushängeschild für unser Land geworden und regelmäßig Gast bei uns in Kirch Stück. Frederik Köster (geb. 1977) studierte in Detmold Schulmusik und in Köln Jazz-Trompete und Jazz-Komposition/Arrangement. Seit 2007 ist er Professor für Jazz-Trompete am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Der Kölner Trompeter spielte bereits mit vielen Größen des Jazz wie z. B. Phil Woods, Albert Mangelsdorff, Ack van Rooyen, Biréli Lagrene, Nils Landgren, der WDR -, HR und NDR Big Band, Peter Herbolzheimer’s Rhythm Combination & Brass zusammen. Viele nationale und international bedeutsame Auszeichnungen für Jazzer hat er erhalten und neun eigene Alben herausgebracht.

Beitragsfoto
Konzert der Blechbläserkapelle "BRASSONI"

„Brassonie“, das sind Ulf Rust und Madlen Wöhlke (Trompete) Ole Meures (Wald-horn), Astrid Junker und Regine Hagen (Posaune), Anja Wolfram (Euphonium) und Mathis Wolfram (Tuba). Sie sind eine kleine, feine Kapelle, die sich 2022 aus Leidenschaft für Musik gegründet hat und diese Freude mit ihrem Publikum teilen möchte. Das Repertoire der Gruppe umfasst sowohl klassische Stücke als auch zeitgenössische Werke. Erklingen werden festliche und klassische Arrangements von Georg Friedrich Hän-del, Henry Purcell, J. Clark und J. Pachelbel sowie aktuellere Vertonungen von Ha-rald Opitz, Friedrich Veil und Tom Lambart.

Beitragsfoto
"Hanne Nüte un de lütte Pudel" Lesung mit Christian Voß

Am Donnerstag, den 24. April 2025 um 19.30 Uhr haben wir Pastor i. R. Christian Voß aus Rostock bei uns zu Gast. Diesmal liest Christian Voß die Geschichte von „Hanne Nüte un de lütte Pudel“, die Reuter im Jahre 1865 schrieb. Die Veranstaltung findet im „Landhaus Schwerin“, 19055 Schwerin-Medewege, An der Chaussee 28, statt. „Ik weit einen Eikbom, de steit an de See, de Nurdstorm, de brusʼt in sin Knäst, stolz reckt hei de mächtige Kron in de Höhʼ; so is dat all dusend Johr west.“ Diese bekannten Zeilen stehen in seinem Versepos, aber auch Heiteres, Pathetisches, Sentimentales und sehr Spannendes - für jeden etwas bieten Fritz Reuters Verse von „Hanne Nüte un de lütte Pudel“. In seiner idyllischen Erzählung schreibt er von den Abenteuern der beiden Naturkinder. Mit heiteren Versen im Mecklenburger Platt – inspiriert vom Dorfleben und der Naturwelt – erweckt Reuter dabei das Gefühl der Geborgenheit und Heimat. Am 24. April erwarten wir mit Christian Voß einen ausgewiesenen Plattdeutsch-Leser, der bei uns bereits mehrfach seine Visitenkarte abgab. Der Eintritt ist frei! Am Ende der Veranstaltung sammeln wir Geldspenden für die Finanzierung eines barrierefreien Zugangs zum Hauptportal der Kirche. Diese Veranstaltung wird vom Landkreis Nordwestmecklenburg und der Ehrenamtsstiftung M-V gefördert.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de