Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenDas Landesjugendjazzorchester M-V ist ein Projekt des Landesmusikrates M-V e. V. und gibt den talentiertesten Nachwuchsjazzern unseres Bundeslandes eine hervorragende Plattform des gemeinsamen Musizierens. Interessierte junge Musiker im Alter von 14 - 26 Jahren haben hier die Möglichkeit, unter professioneller Anlei-tung das musikalische Zusammenspiel in einem Jazzorchester und die Grundlagen der Improvisation zu erlernen, sich mit anderen weiter zu entwickeln und überregio-nal zu präsentieren. In klassischer Bigband-Besetzung wird jedes Jahr in zwei Arbeitsphasen und regel-mäßigen Sectionsproben ein Programm erarbeitet, dem eine musikalische Thematik zu Grunde liegt. Eine zusätzliche Vertiefung entsteht durch das Begleiten von inter-national anerkannten Solisten. Das LaJazzO M-V ist mittlerweile zu einem musikali-schen Aushängeschild für unser Land geworden und regelmäßig Gast bei uns in Kirch Stück. Frederik Köster (geb. 1977) studierte in Detmold Schulmusik und in Köln Jazz-Trompete und Jazz-Komposition/Arrangement. Seit 2007 ist er Professor für Jazz-Trompete am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Der Kölner Trompeter spielte bereits mit vielen Größen des Jazz wie z. B. Phil Woods, Albert Mangelsdorff, Ack van Rooyen, Biréli Lagrene, Nils Landgren, der WDR -, HR und NDR Big Band, Peter Herbolzheimer’s Rhythm Combination & Brass zusammen. Viele nationale und international bedeutsame Auszeichnungen für Jazzer hat er erhalten und neun eigene Alben herausgebracht.
„Brassonie“, das sind Ulf Rust und Madlen Wöhlke (Trompete) Ole Meures (Wald-horn), Astrid Junker und Regine Hagen (Posaune), Anja Wolfram (Euphonium) und Mathis Wolfram (Tuba). Sie sind eine kleine, feine Kapelle, die sich 2022 aus Leidenschaft für Musik gegründet hat und diese Freude mit ihrem Publikum teilen möchte. Das Repertoire der Gruppe umfasst sowohl klassische Stücke als auch zeitgenössische Werke. Erklingen werden festliche und klassische Arrangements von Georg Friedrich Hän-del, Henry Purcell, J. Clark und J. Pachelbel sowie aktuellere Vertonungen von Ha-rald Opitz, Friedrich Veil und Tom Lambart.
Am Donnerstag, den 24. April 2025 um 19.30 Uhr haben wir Pastor i. R. Christian Voß aus Rostock bei uns zu Gast. Diesmal liest Christian Voß die Geschichte von „Hanne Nüte un de lütte Pudel“, die Reuter im Jahre 1865 schrieb. Die Veranstaltung findet im „Landhaus Schwerin“, 19055 Schwerin-Medewege, An der Chaussee 28, statt. „Ik weit einen Eikbom, de steit an de See, de Nurdstorm, de brusʼt in sin Knäst, stolz reckt hei de mächtige Kron in de Höhʼ; so is dat all dusend Johr west.“ Diese bekannten Zeilen stehen in seinem Versepos, aber auch Heiteres, Pathetisches, Sentimentales und sehr Spannendes - für jeden etwas bieten Fritz Reuters Verse von „Hanne Nüte un de lütte Pudel“. In seiner idyllischen Erzählung schreibt er von den Abenteuern der beiden Naturkinder. Mit heiteren Versen im Mecklenburger Platt – inspiriert vom Dorfleben und der Naturwelt – erweckt Reuter dabei das Gefühl der Geborgenheit und Heimat. Am 24. April erwarten wir mit Christian Voß einen ausgewiesenen Plattdeutsch-Leser, der bei uns bereits mehrfach seine Visitenkarte abgab. Der Eintritt ist frei! Am Ende der Veranstaltung sammeln wir Geldspenden für die Finanzierung eines barrierefreien Zugangs zum Hauptportal der Kirche. Diese Veranstaltung wird vom Landkreis Nordwestmecklenburg und der Ehrenamtsstiftung M-V gefördert.
Der Förderverein der Kirche zu Kirch Stück e.V. beschließt seine Veranstaltungsreihe 2024 am Freitag, den 6. Dezember um 19.30 Uhr mit einem weihnachtlichen Konzert mit dem Trio „Plattvent“. Die Veranstaltung findet im „Landhaus Schwerin“, An der Chaussee 28, Schwerin-Medewege, statt. "Die heile Weihnachtswelt platt machen", das verspricht das Trio "Plattvent" mit einem Augenzwin-kern. Jeder mag sie, die schönen Aspekte der Weihnachtszeit: Lichterglanz und Vorfreude, Advents-duft und Gemütlichkeit. Aber jeder kennt auch die Tücken: Küchen-Stress, Weihnachtsbaumkauf, Erkältungszeit und die ewige Suche nach Geschenken. Das alles nimmt die Gruppe "Plattvent" liebevoll aufs Korn - auf Plattdeutsch! Mal rockig, mal ruhig, mal heiter, mal nachdenklich - so verpacken die drei Musiker ihre Sicht auf die schönste Zeit des Jah-res. Unter die ansonsten selbst geschriebenen Titel mischt sich auch gerne mal das eine oder andere internationale "Evergreen" - so wird die heile Weihnachtswelt "plattgemacht". Bert C. Biehl, Gert Drögemüller und Uwe Rimsa spielten in diversen Bands viele Jahre lang quer durch Norddeutschland. Darunter auch mit der niederdeutschen Gruppe Liekedeler aus Schleswig-Holstein, mit ihnen waren sie oft in Radio- und TV-Sendungen zu Gast, unter anderem in der "Plappermoehl" des NDR MV. Mit zwei Gitarren, Keyboard, Akkordeon und mehrstimmigem Gesang entsteht ein Klangbild, das be-schwingte weihnachtliche Stimmung vermittelt - und nebenbei auch musikalisch zur Pflege und zum Erhalt der niederdeutschen Sprache beiträgt. Lassen Sie sich auf einen unterhaltsamen und gemütlichen Abend im „Landhaus Schwerin“ ein. Herzliche Einladung an alle! Der Eintritt ist frei. Am Ende der Veranstaltung sammelt der Förderver-ein Geldspenden für die Finanzierung einer Lautsprecheranlage für das Kirchenschiff unserer Kirche. Diese Veranstaltung wird von der Ehrenamtsstiftung M-V, der Carl-Toepfer-Stiftung und dem Land-kreis NWM gefördert.