Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenDas ist offenbar eine neue Aktion des Vereins.
Über die Mähwut der Grünaufsicht hatte ich ja schon berichtet und auch darüber, dass ich meinerseits darüber wütend war. Die Mäharbeiten und Pflege der Rasenflächen im vierten und fünften Gehölz sind durchaus notwendig und sinnvoll. Es fragt sich aber, warum ausgerechnet der linke und rechte Wegrand des Husarenwegs im fünften Gehölz immer wieder gemäht werden muss, wo er doch die meiste Artenvielfalt an bodennahen, blühenden Pflanzen enthält. Ich habe immerhin über 40 verschiedene Arten hier dokumentiert. Nun hatte aber die Mähwut der Grünaufsicht in den letzten Tagen dennoch auch ihr Gutes: Es wurde nahe der Dreiecksgabelung an der Obstwiese am östlichen Ende des fünften Gehölzes die Wasserzuführung und intermittierende Quelle der Gehölze wieder weitestgehend freigelegt. Auch ein Vorteil!
Jetzt Mitte und Ende August ist die beste Erntezeit für die Brombeeren, vorzugsweise entlang des Husarenwegs im fünften Gehölz.
Die Überführung über die Rauchstraße ist nun auf dem Gelände des Neubaus der Lidl-Filiale beseitigt worden.