Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenHallo liebe Nachbarn, Wir haben jede Menge playmobil Ayuma zu verschenken. Wir würden uns freuen, wenn das Spielzeug dem nächsten Kind Freude macht. Das Playmobil ist neuwertig und vollständig.
Hallo ihr Lieben….nun steht es schon 2 Tage im Feld 🤷🏼♀️ wer vermisst ein Herren Fahrrad? Den Weg vom Dorphuus hoch …..allen einen schönen Tag
Eine Lesung mit Gabriele Stein und Marina Köglin bei Otto und Sohn.
„. . . und zwei Expressos, bitte!“ 50 Jahre italienische Lebensart in Deutschland – ein überwiegend seriöser Blick zurück Reservierung: 04209 68896 / info@landhaus-meyenburg.de Wer „Expressos“ bestellt, hat noch einiges zu lernen – aber keine Sorge: Bernd Meier hilft gern weiter. Seit einem halben Jahrhundert begleitet er die „Eroberung“ Deutschlands durch Pasta, Pizza, Prosecco und Co. – und stellt fest: Italien hat unsere Speisepläne und unsere Herzen im Sturm erobert. Warum eigentlich? Warum schmeckt uns alles „alla Italia“ so unwiderstehlich gut? Und warum manchmal auch nicht? Wie wurde aus Spaghetti Bolognese ein Nationalgericht – und wer hat eigentlich das Tiramisu erfunden? Mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Geschichten aus 50 Jahren „La deutsche Vita“ blickt der Journalist und Autor Bernd Meier zurück auf eine kulinarische Liebesgeschichte, die längst Alltag geworden ist – und doch nie langweilig. Also: Buon appetito, buona lettura – und bitte keinen „Expresso“ bestellen! Und weil Worte allein nicht satt machen, serviert das Landhaus Meyenburg passend zur Lesung kleine kulinarische Kostproben – geschmackvoll, fein abgeschmeckt und garantiert senza „Expressi“. Musikalische Häppchen liefen Hannes Hunger und Heiner Wenk frei Haus dazu. Der Bremer Journalist Bernd Meier hat über vier Jahrzehnte für den Weser-Kurier geschrieben. Mit viel Witz, Neugier und einem Hauch Nostalgie blickt er zurück auf die „La deutsche Vita“ – und zeigt, wie die italienische Lebensart den Weg in unsere Küchen fand.