Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenMyalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine Multisystemerkrankung mit verheerenden Folgen. Bereits 1969 wurde ME/CFS von der WHO als neurologische Erkrankung anerkannt. Trotzdem wird ME/CFS seit Jahrzehnten von weiten Teilen der Ärzteschaft immer noch missverstanden. Zudem wird sie von der Pharmaindustrie kaum erforscht und vom Gesundheitssystem größtenteils ignoriert. Es gibt kein einziges für ME/CFS zugelassenes Medikament, keine zugelassene Behandlung, keine Fachärzte. Bereits vor der Covidpandemie gab es circa 250.000 Betroffene, mittlerweile geht man von 620.000 ME/CFS-Erkrankten aus. Der Dokumentarfilm Chronisch krank, chronisch ignoriert beleuchtet das Thema aus der Perspektive von Betroffenen und stellt Auffassungen aus Politik, Medizin, Wissenschaft und Pharmaindustrie vor. Dabei verbindet der Film historische Analyse mit aktueller Bestandsaufnahme und persönlichen Erfahrungsberichten. Eine von ihnen ist die Regisseurin Sibylle Dahrendorf, die seit Jahren an der Verkettung multisystemischer Krankheiten leidet – darunter auch an den Folgen der Medikamentenschädigung durch Fluorchinolone, das zur Gruppe der Breitbandantibiotika zählt. Ohne Behandlung und ans Bett gefesselt, bleiben Dahrendorf vor allem die Sozialen Medien für den Austausch mit der Außenwelt und mit Wissenschaftlern. Regisseurin Daniela Schmidt-Langels folgt den Spuren der gemeinsamen Recherche, führt Interviews mit Experten auf der ganzen Welt und versucht, Verantwortliche in Politik und Gesundheitswesen mit der Situation zu konfrontieren. Chronisch krank, chronisch ignoriert deckt die gravierende Ignoranz im Umgang mit ME/CFS und anderen multisystemischen Erkrankungen auf und ist zugleich ein eindringliches Plädoyer für ein notwendiges Umdenken in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Podiumsdiskussion statt mit: Petra Krebs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion GRÜNE, Vorsitzende des AK Soziales, Gesundheit und Integration und Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege. Dr. med. Michael Jelden, Allgemeinmediziner aus Homburg mit Spezialisierung auf ME/CFS. Jens Zschocke, Physiotherapeut aus Speyer mit Spezialisierung auf ME/CFS und Post COVID und freier Autor für Fachmagazine im Gesundheitswesen. Charlotte Basaric-Steinhübl, stellvertretend für die Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim, selbst moderat betroffen. Die Podiumsdiskussion leitet Fernsehmoderator Holger Wienpahl. Er begleitet das Thema immer wieder filmisch für den SWR - vor allem an der Seite einer betroffenen jungen Frau von der Mosel. Wer eine Sitzplatzreservierung möchte, meldet sich gerne bei der Abendakademie für die Veranstaltung an – man kann aber auch einfach vorbeikommen. Wer nur zur Podiumsdiskussion kommen möchte, ist ab 19.30 Uhr vor Ort willkommen. Die Podiumsdiskussion im Saal wird live über den Youtube-Kanal der Mannheimer Abendakademie übertragen. Zum Ablauf des Abends: 17.30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Dirk Grunert 17.45 Uhr Filmvorführung (im Saal, Dauer 90 Minuten) 19.15 Uhr Pause 19.45 Uhr Podiumsdiskussion (im Saal und zusätzlich im Streaming) gegen 20.45 Uhr Veranstaltungsende
Kinder auf’s Rad - Du träumst davon, dass Kinder sich sicher und selbstbestimmt mit dem Rad zu Schule, Kindergarten und Sport bewegen können? Du möchtest einen Beitrag leisten, dass nicht noch mehr Eltern-Taxi den Alltag unserer Kinder bestimmt? Dann steige bei unserer bunten Kinder-Rad-Demo mit uns auf‘s Rad und setze ein Zeichen dafür, dass eine kindergerechte Stadt mehr Platz fürs Rad unserer Kinder bedeutet. Am Sonntag, 04.05. ab 15:30 radeln wir in vom Wasserturm nach Neckarau zum August-Bebel-Park. Die Tour wird von der Polizei gesichert und ist so ausgelegt, dass auch die jüngsten Radler mit dem Laufrad mithalten können. Bei gutem Wetter wartet am Ankunftsort eine Überraschung auf alle Kinder, die mit uns auf Tour gehen. Seid gespannt. Bringt gerne Freund*innen, Verwandte, Nachbar*innen mit, bei der Kidical Mass dürfen nicht nur Kinder mitradeln. Und noch etwas: wer uns unterstützen möchte: wir haben Lenkeranhänger und Plakate, um die Kidical Mass in Kindergärten und Grundschulen bekannt zu machen. Meldet euch bei mir, wenn ihr unsere Initiative durch Verteilen und Aushängen unterstützen möchtet.
Auch in Mannheim gilt derzeit Waldbrandstufe vier von fünf. Wie die Stadt am Mittwoch mitteilte, wird der städtische Ordnungsdienst Kontrollen durchführen. Wer beispielsweise gegen das Grillverbot verstößt, muss demnach ein Bußgeld in Höhe von 50 Euro zahlen.
* 2x Regale Molger Muskan von Ikea * 37 x 37 x 140 * sehr guter gebrauchter Zustand * Preis für beide Regale Bei Fragen gerne melden