Willkommen in deiner Nachbarschaft

Frankfurt am Main - Nied Nord

850
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
3600
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
10300
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Nied Nord. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Ran an die Zange!

Am Freitag, den 19. und Samstag, den 20 September 2025 heißt es auch in Nied wieder: " Ran an die Müllzange." Am Freitag sind alle Kindergärten, Horteinrichtungen und Schulen eingeladen "ihren" Spielplatz zu reinigen und am Samstag sind dann alle Erwachsenen angesprochen, ihren Stadtteil zu reinigen - natürlich auch mit Unterstützung der Kinder und Enkelkinder. Alle Sammelorte und -zeiten werden rechtzeitig über eine Rundmail des Quartiersmanagements und über eine Plakataktion bekannt gegeben. Für die Gebiete (Mumm-von-Schwarzenstein-Str., Birminghamstr., Alzeyer, Dürkheimer und Landauer Str.) werden noch Patinnen und Paten zur Organisation vor Ort gesucht. Interessierte wenden sich an das Quartiersmanagement. Als Dankeschön laden der AWO-Ortsverein Nied und das Caritas-Quartiersmanagement im Stadtteilbüro zum gemütlichem Beisammensein ab 16 Uhr ein. Mit kostenfreiem Essen, Getränken und einem Film.

Beitragsfoto
Schutzfrau in Nied

Bitte anliegende Bilder beachten!

Beitragsfoto
Tanzen in Nied - Tango

Herzlichen Einladung!

Beitragsfoto
SPIELPLATZ WÖRTHSPITZE

Bei der Neugestaltung des Spielplatzes an der Wörthspitze mischen die Kinder aus Nied kräftig mit! Anfang Juni startete die Beteiligung in Zusammenarbeit mit den umliegenden sozialen Einrichtungen. Im Juli folgte die öffentliche Kinderbeteiligung direkt auf dem Spielplatz. Insgesamt beteiligten sich rund 230 Kinder und Familien. Damit wurde ein wichtiges Ziel erreicht: Die späteren Nutzer*innen konnten ihre Wünsche direkt einbringen. Beteiligung in den sozialen Einrichtungen Mit einer Traumreise zum Wunschspielplatz, Modellbau oder Spielplatzbegehungen befragten die Erzieher*innen die Kinder in den umliegenden Einrichtungen nach ihren Ideen für den Spielplatz. Hier waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Kinder griffen die Anregungen begeistert auf und entwickelten vielfältige Ideen – von selbstgebastelten Spielgeräten bis hin zu Foto-Collagen vom perfekten Spielplatz. Einige Gruppen stellten ihre Ergebnisse persönlich vor. Mitgewirkt haben rund 130 Kinder aus den Kitas Löwenzahn, St. Markus und dem Kinderzentrum an der Wörthspitze sowie der Nidda-Grundschule. Kinderbeteiligung vor Ort Am 9. Juli fand für alle Kinder und Familien im Stadtteil eine spielerische Beteiligung direkt am Spielplatz statt. Für gute Stimmung und viel Andrang Anfang der Sommerferien sorgte auch das Spielmobil des Abenteuerspielplatzes Riederwald e. V.. Bei sonnigem Wetter füllten genau 100 Kinder und (Groß-)Eltern die kindgerechten Fragebögen aus. Als kleine Anerkennung und als Erinnerung an einen heißen Sommertag voller Ideen erhielten alle Teilnehmenden den Strohhut „Natürlich Nied“. Das wünschen sich die Kinder Aus der Beteiligung gingen klare Wünsche hervor: Besonders beliebt sind eine große Rutsche, Schaukel- und Kletterelemente. Auch sehr konkrete Ideen wie „zwei“ parallele Seilbahnen wurden geäußert. Das beauftragte Planungsbüro hat nun die Aufgabe, aus diesen vielfältigen Ideen eine Planung zu erstellen. Dabei müssen allerdings auch andere Rahmenbedingungen beachtet werden. Denn der Spielplatz befindet sich im Landschafts- und Hochwasserschutzgebiet. Der wertvolle Baumbestand steht unter Schutz und es sind keine Spielgeräte in oder an den Bäumen zulässig. Das Spielangebot soll zudem inklusiv gestaltet werden und einen eigenen Bereich für Kleinkinder enthalten. An ausreichend Sitzgelegenheiten, auch mit Tischen, Bäume und Sonnensegel für genügend Schatten wird ebenfalls zu denken sein. Wie geht es weiter? Sobald das Planungsbüro auf Basis der Beteiligung einen Entwurf entwickelt hat, soll dieser allen beteiligten Einrichtungen und im Stadtteil vorgestellt werden. Termin und Ort werden im Vorfeld bekannt gegeben. Im Anschluss soll mit den Bauarbeiten für den neuen Spielplatz begonnen werden.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de