Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenAm 22. und 23. November 2025 findet im Bürgerhaus Obernburg ein besonderes Wochenende für Frauen statt: Unter dem Motto „Völlig entspannt“ lädt die Veranstaltung dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen, aufzutanken und sich selbst etwas Gutes zu tun. Jeweils von 10 bis 17 Uhr erwartet die Teilnehmerinnen ein abwechslungsreiches Programm rund um Achtsamkeit, Entspannung und kleine Herzensfreuden. Geboten werden unter anderem progressive Muskelentspannung, Klangreisen, der Einsatz von Heilsteinen sowie liebevoll zubereitete zuckerfreie Leckereien. Darüber hinaus dürfen sich die Frauen auf viele kleine Überraschungen freuen, die einfach guttun sollen. Die Teilnahme ist unkompliziert: Ein Platz kann für 10 Euro reserviert werden, alles Weitere geschieht auf Spendenbasis – ganz nach dem Motto „weil Vertrauen und Miteinander zählen“. Organisiert wird das Wochenende von Petra Pollakowski. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an main-kraft-pol@t-online.de erfolgen. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Obernburg (B-OBB), Untere Wallstraße 24, neben dem Altstadtkindergarten. Dieses Frauenwochenende bietet eine wertvolle Gelegenheit, innezuhalten, die eigenen Batterien aufzuladen und zwei Tage lang ganz im Zeichen der Entspannung zu verbringen.
Die Termine für 2026 sind da! Jeden ersten und jeden dritten Montag im Monat findet unsere Doppelkopfrunde im B-OBB statt!🎉 Es ist eine offene Kartenrunde für Erwachsene: Wem bei Re und Contra, Dulle und Karlchen, Fuchs und Damensolo die Ohren klingeln, ist in der Kartenrunde im B-OBB gefragt!🎲 Wir freuen uns auf viele unterhaltsame Zockerrunden und sind gespannt, wie viele Spieler:innen sich finden werden. Auch Neueinsteiger:innen sind willkommen! Kommt vorbei!😊
Ich verkaufe die DVD Box zu den Harry Potter Filmen Teil 1-5. Sie sind im guten Zustand. es werden auch noch einige andere DVD und CD Verkäufe folgen.
Wenn sich die gesellschaftliche Umstände ändern, braucht es auch eine Anpassung der Haltungen von Bürgerinnen und Bürgern. Wenn die freiheitliche Demokratie in Frage gestellt wird. Wenn Brücken, Bahnschienen, Glasfaser, Schulen und Universitäten dringend renoviert werden müssen. Wenn die weltweiten Verwerfungen von Krieg bis Klimawandel eine globale Antwort erfordern. … dann verschieben sich auch Schwerpunkte des staatlichen Handelns. Unbedingt werden in unserem Rechts- und Sozialstaat allgemeine Lebensrisiken auch in Zukunft abgesichert. Darüber hinaus wird der Staat sich mehr auf die Wiederherstellung der strukturellen Rahmenbedingungen konzentrieren. Und die Bürger:innen? KAB sozial & gerecht ruft als Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger dazu auf: • Schließen wir uns als Bürgerinnen und Bürgern zusammen und werden selbst aktiv! • Werden wir Mitglied von KAB sozial & gerecht oder einer anderen gemeinnützigen Organisation! • Setzen wir uns jetzt gemeinsam mit vielen anderen Bürgerinnen und Bürgern für ein gutes Zusammenleben am Untermain ein! Dazu wird ein Bürgerworkshop gestaltet: In diesem Workshop werden wir gemeinsam prüfen, welche Haltungen wir als zivilgesellschaftlich engagierte Bürgerinnen und Bürger einnehmen können und wollen. Dabei spielen die private Situation genauso eine Rolle wie die gesellschaftlichen Umstände. Mit Deiner aktiven Beteiligung werden wir erkunden, welche Haltungsanteile aktuell notwendig und förderlich sind. Gemeinsame Werte wie auch die individuellen Interessen, Kompetenzen, Möglichkeiten und Grenzen werden dabei immer berücksichtigt. Zwei Anteile einer zukunftsfähigen Haltung sind schon jetzt klar: Bürger schließen sich in einem guten Geist zusammen • Wir sind konsequent aber nicht radikal. Wir kritisieren, aber packen selbst mit an. Entsprechend gilt für diesen Workshop als ethisch fundierter Rahmen das Leitbild von KAB sozial & gerecht. Jenseits dieses Leitbildes wäre es die falsche Veranstaltung. Bürger werden gemeinsam aktiv und gehen einen ersten Schritt • Melde Dich zum Workshop an und entwickle gemeinsam mit den anderen Teilnehmern ein „Memorandum für eine zeitgemäße Haltung als Bürger“. • Werde gerne auch jetzt schon Mitglied von KAB sozial & gerecht und beteilige Dich an der anschließenden demokratischen Abstimmung des Memorandums. Drei erfahrene Trainer:innen gestalten den Workshop: • Andrea Schreck (Szenische Spielleiterin und Lehrerin für Pflegeberufe) • Christine Hartlaub (Erzieherin und Korbmachermeisterin) • Joachim Schmitt (Szenischer Spielleiter und Konfliktberater) Hintergrund KAB sozial & gerecht: Diese Initiative ist Träger der „Open-Sozial – Plattform für soziales Engagement im Landkreis Miltenberg„. Daraus sind vielfältige Initiativen im Landkreis und seinen Kommunen entstanden: • Digitale Ehrenamtsbörse • Vorstands-Coaching für Vereine, Verbände und Initiativen • Modellprojekt Gemeindeschwester • Stammtisch für pflegende Angehörige • Fest der Demokratie • Netzwerkkonferenz „Gut zum Nachmachen!“ • Ehrenamtliche Digitallotsen • Maine ZukunftsCrew Erlenbach • und viele mehr … Jetzt zum kostenfreien Workshop anmelden unter: https://www.sozialundgerecht.com/event/buerger-zeigen-haltung/