Willkommen in deiner Nachbarschaft

Offenburg Weingartenstraße

150
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
650
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
500
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Weingartenstraße. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Zebrastreichen - Ortenbergerstraße - EDEKA

Unsere Straßen sollen für alle sicher sein – dafür gehen wir gemeinsam auf die Straße! Wir laden alle Bürger:innen, Vertreter:innen von Politik und Stadtverwaltung sowie die Presse herzlich ein zur Versammlung „Zebrastreichen“. Warum ist diese Versammlung wichtig? Jeden Tag kommt es auf der Ortenbergerstraße zu riskanten Situationen für Fußgänger:innen. Besonders Kinder, ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität sind gefährdet, da sie beim Überqueren der Straße derzeit kaum Schutz haben. Bisher wurde ihren Sicherheitsbedürfnissen nicht ausreichend Rechnung getragen – es gibt weder einen Fußgängerüberweg noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die das Überqueren erleichtert. Unsere Versammlung soll eindringlich darauf aufmerksam machen und ein deutliches Signal senden, dass sich dringend etwas ändern muss, damit niemand mehr Angst haben muss, die Straße zu überqueren. Warum direkt auf der Straße? Wir treffen uns genau dort, wo das Problem besteht: auf der Fahrbahn der Ortenbergerstraße. Nur so können wir für alle direkt erlebbar machen, wie dringend die Situation verbessert werden muss. Durch unsere Präsenz auf der Straße machen wir unsere Anliegen unübersehbar und verdeutlichen, dass die Sicherheit der Fußgänger:innen hier Vorrang erhalten muss. Außerdem bietet der Ort selbst den besten Rahmen, um mit Verantwortlichen und Anwohner:innen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen zu diskutieren. Forderungen vor Ort präsentieren und diskutieren Fachleute und Bürgerinitiativen sind sich einig, dass bei der Verkehrsplanung endlich mehr Zebrastreifen und Tempo-30-Zonen berücksichtigt werden müssen. Auch die Stadt Offenburg hat den Handlungsbedarf für einen besseren Fußverkehr erkannt und im Masterplan Verkehr festgeschrieben. Leider nur auf dem Papier. Aus diesem Grund werden wir unsere Forderungen bei der Versammlung klar und deutlich vor Ort präsentieren und mit allen Anwesenden diskutieren. Konkret fordern wir: Zebrastreifen: Einen markierten Fußgängerüberweg in der Ortenbergerstraße (auf Höhe des Edeka), damit Fußgänger:innen sicher und bequem die Straße überqueren können. Tempo 30: Die Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von derzeit 50 km/h auf 30 km/h, um das Überqueren sicherer zu machen und Lärm sowie Unfallrisiken zu verringern. Sichere Einmündungen: Die Umgestaltung der Einmündungen und Kreuzungen entlang der Ortenbergerstraße, damit abbiegende Fahrzeuge rechtzeitig bremsen und Fußgänger:innen besser sehen können. Klare Markierungen und bauliche Maßnahmen sollen die Übergänge für alle Verkehrsteilnehmer sicherer machen. Diese Forderungen werden während der Versammlung präsentiert und erlebbar gemacht – direkt am Ort des Geschehens. So können Anwohnende, Teilnehmende und Entscheider:innen gemeinsam vor Ort beraten, wie diese Maßnahmen umgesetzt werden können. Im Rahmen der Novelle der Straßenverkehrsordnung und dem zugehörigen Einführungserlass des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg kann die Stadt Offenburg schon heute handeln! Ortenbergerstraße: eine Gefahr für Fußgänger:innen Die Ortenbergerstraße ist besonders zu Hauptverkehrszeiten stark befahren. Ohne Zebrastreifen stehen Fußgänger:innen oft lange am Straßenrand. Viele sind gezwungen, eine Lücke im schnellen Verkehr abzupassen, um über die Straße zu gelangen. Dieser unhaltbare Zustand birgt erhebliche Unfallgefahr: Straßenüberquerungen bei Tempo 50 km/h können zu schweren Verletzungen führen – besonders Kinder können Geschwindigkeiten schwer einschätzen und sind gefährdet. Durch unsere Versammlung wollen wir diese Gefahrensituation eindrucksvoll vor Augen führen und die Verantwortlichen zum Handeln bewegen, bevor etwas Schlimmes passiert. Breite Beteiligung für echte Veränderung Nur durch eine breite Beteiligung können wir echte Veränderungen erreichen. Je mehr Menschen sich unserer Versammlung anschließen, desto deutlicher wird das Signal an die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung, dass gehandelt werden muss. Jede Stimme und jede Person vor Ort zählt – ob Anwohner:in, Elternteil, Schüler:in, Senior:in oder einfach jemand, dem sichere Straßen am Herzen liegen. Auch lokale Medien sind eingeladen – eine starke Beteiligung verleiht unserem Anliegen öffentliches Gewicht und erhöht den Druck, unseren Forderungen nachzukommen. Gemeinsam zeigen wir geschlossen, dass die Verkehrssicherheit in unserer Stadt nicht verhandelbar ist. Seien Sie dabei und helfen Sie uns, ein starkes Zeichen für eine sichere Ortenbergerstraße zu setzen! Gemeinsam können wir die notwendigen Veränderungen anstoßen.

Beitragsfoto
Privates Carsharing

Liebe Nachbarschaft, ich bin auf der Suche nach einem Auto, dass ich gelegentlich mal mitnutzen kann. Ich wohne in der Nähe des Kulturforums, fahre seit 25 Jahren unfallfrei und bin Nichtraucherin. Über Antwort würde ich mich freuen.

Beitragsfoto
Schrank zu verschenken

Breite 75 cm Höhe 175 cm Tiefe 50 cm

Beitragsfoto
Pflanzen-Tausch-Tag

https://kfutd.de/aspekte/pflanzen-tausch-tag-2025/ 🌿 Einladung zum Pflanzen-Tausch-Tag 🌿 Im Rahmen der Veranstaltung “Wem gehört die Stadt?” – Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai laden wir euch herzlich zum Pflanzen-Tausch-Tag ein! 📅 Wann? 10. Mai 2025 📍 Wo? Platz der Verfassungsfreunde 🕒 Uhrzeit? ab 11 Uhr 30 Lasst uns die Stadt gemeinsam begrünen! 🌱💚 Habt ihr Ableger, Kräuter, Zimmerpflanzen oder Saatgut übrig? Oder sucht ihr neue grüne Mitbewohner für euer Zuhause oder den Balkon? Dann bringt eure Pflanzen mit und tauscht sie gegen neue! Egal, ob ihr erfahrene Gärtner:innen seid oder einfach nur Lust habt, euch mit anderen über Stadtgrün und nachhaltige Begrünung auszutauschen – alle sind willkommen. 💡 Warum ein Pflanzen-Tausch? 🌾 Förderung von mehr Grün in der Stadt ♻️ Nachhaltige Nutzung von Pflanzen und Ressourcen 🪴 Gemeinschaft stärken und Wissen teilen Kommt vorbei, bringt mit, was ihr habt – und nehmt mit, was euch gefällt! Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch und viele neue grüne Ideen. 🌍 Gemeinsam machen wir unsere Stadt lebendiger, grüner und lebenswerter! Mehr Infos zur Veranstaltung findet ihr hier: 🔗 https://kfutd.de/aspekte/wem-gehoert-die-stadt-einladung-zur-stadt-raum-debatte-am-10-mai/ 📢 Teilt die Einladung gerne mit euren Freund:innen, Nachbar:innen und Pflanzenfans! Wir freuen uns auf euch! 🌻

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de