Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenHallo, ich verschenke 4 Autoreifen (Sommer) auf Felgen+Radkappen, ungenutzt für Citroen Berlingo Zusätzlich 4 Autoreifen auf Felgen (Sommer) für Ford Kuga, ein Jahr gelaufen. Bilder folgen.
Seit Anfang 2025 soll die ePA (elektronische Patientenakte) für alle Schritt für Schritt eingeführt werden. Mittelfristig sollen alle gesetzlich Krankenversicherten eine ePA erhalten, private Krankenkassen bieten bisher nur teilweise eine ePA an. Für Seniorinnen und Senioren kann die Nutzung der ePA am Smartphone eine Herausforderung sein. Der Vortrag soll daher in einfachen Worten und Beispielen die Funktion und den Inhalt der ePA erklären. Es werden einige Vorteile der ePA dargestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, die ePA individuell anzupassen oder ihr ganz zu widersprechen. Anmeldung: Tel. 0621 / 67176717 oder Email an: anmeldung@digitalhilfe-ludwigshafen.de Bitte jeweils als 'Sprechstunde' 'WMK-EPA' angeben!
Man begegnet immer wieder älteren Menschen, die aus voller Überzeugung sagen: Ein Smartphone? Habe ich nicht und brauche ich auch nicht! Dieser Vortrag zeigt auf, dass ein aktuelles Smartphone auch für ältere Menschen nicht nur nützlich ist, sondern auch immer wichtiger wird, und dass es sogar Leben retten kann. Die Aussage: „mein Handy liegt zu Hause – ich will ja nicht immer erreichbar sein!“ ist ebenso falsch wie gefährlich. Die Erreichbarkeit kann man mit ‚Bitte nicht stören‘ ausschalten – den lebensrettenden Notruf bei einem Unfall oder einer gesundheitlichen Krise kann man aber nicht absetzen, wenn das Smartphone zu Hause auf dem Tisch liegt... Anmeldung: Tel. 0621 / 6717 6717 (Sprechstunde: WMK digitale Lebenshilfe) oder Email an: anmeldung@digitalhilfe-ludwigshafen.de
Zum sechsten bundesweiten Digitaltag laden die Digitalhilfe Ludwigshafen und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz zu einem ‚Digitalen Smalltalk‘ in den Media:TURM in der Turmstr. 10 in Ludwigshafen ein. Die Aktion richtet sich an alle Menschen mit Interresse an der digitalen Welt, insbesondere aber an Seniorinnen und Senioren. In einer lockeren und zwanglosen Atmosphäre bieten wir bei Kaffee, Wasser und kleinen Snacks die Gelegenheit sich mit unseren Spezialisten über alle Themen rund um PC und Smartphone auszutauschen. Gerne können wir dabei auch kleinere Probleme lösen. Wir möchten mit unserer Aktion einen Beitrag zur digitalen Teilhabe leisten und laden alle Menschen, die bereits digital ‚online‘ sind, sowie auch solche, die noch Berührungsängste haben, zu unserer Veranstaltung ein. Wir freuen uns auf ein reges Interesse an der Veranstaltung und auf interessante Gespräche.