Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmelden
Hallo liebe Hundehalter in unseren Gemeinden. Ich bin gerade echt verärgert. Zum dritten Mal in einer Woche bin ich jetzt in einen Hundehaufen getreten, der schön unter Laubblättern versteckt war. Warum ist es im Herbst so schwierig, die Hundehaufen in den Parkanlagen oder auch auf den Gehwegen zu entfernen. Im Sommer und im Frühjahr klappt das leidlich, aber im Herbst und auch im Winter bleiben so viele Hundehaufen liegen. Auch auf Wald- und Feldwegen liegen die unappetitlich Haufen. Kinder im Laub spielen zu lassen, ist gar nicht mehr möglich, da auch hier die Hundehaufen vergraben sind. Abgesehen von gesundheitlichen Aspekten ist es einfach nur ekelhaft. Ich glaube auch, dass keiner von euch die Hinterlassenschaft seiner Hunde im eigenen Garten liegen lässt, nur weil Herbst oder Winter ist. Im Herbst verrotten Hundehaufen deutlich langsamer. Unter Laub versteckt, sind sie eine wahre Brutstätte für Schimmelpilze oder auch Giradien. Andere Hunde, aber auch euer Hund kann sich dann sehr leicht anstecken und saftige Tierarztrechnungen sind die Folge. Gerade in Ottobrunn gibt es viele Tütenspender und Mülleimer. Ich würde mich wirklich freuen, wenn hier die betroffenen Hundebesitzer ein bisschen rücksichtsvoller mit diesem Thema umgehen würden. Es gibt leider so viele Hundehasser in unseren Gemeindegebieten und diese Vorgehensweise erzeugt leider ein schönes Hassbild auf uns Hundebesitzer. 
Zu verschenken
Kutsche mit drei weichen Rasselfiguren von HABA
Ungelesen, sehr guter Zustand