Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenIch bin ehrenamtlicher Klimaschutzpate auf der Pfaffendorfer Höhe und habe nun diese Veranstaltung mit der Energieagentur RLP und der Stadt Koblenz organisiert. Ich selbst habe auch ein Balkonkraftwerk und bin sehr zufrieden. Energieagentur RLP Koblenz, 14.03.2025 Informationsabend auf der Pfaffendorfer Höhe: Balkonkraftwerke Zu einem Informationsabend zum Thema „Balkonkraftwerke“ lädt die Stadt Koblenz gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und der Energieagentur Rheinland-Pfalz ein. Die Veranstaltung geht zurück auf eine Initiative des ehrenamtlichen Klimaschutzpaten Werner Huffer-Kilian. Stadtteile wie die Pfaffendorfer Höhe bieten ideale Voraussetzungen für steckerfertige Solaranlagen, auch „Balkonkraftwerke“ genannt. Denn die meisten Bewohnerinnen und Bewohner leben zur Miete oder in Wohnungseigentümergemeinschaften. Hier ist die Installation von klassischen Photovoltaikanlagen auf den Dächern weniger leicht zu realisieren als auf Einfamilienhäusern. Balkonkraftwerke werden hingegen einfach am Balkon, auf der Terrasse oder auf einer Garage installiert und in die Steckdose eingesteckt. Sie können immerhin den Strombedarf des Kühlschranks und der Waschmaschine decken und rechnen sich meist bereits nach wenigen Jahren. Vermietende oder Wohnungseigentümergemeinschaften dürfen in der Regel Balkonkraftwerke nicht mehr ablehnen, (außer, wenn sie unzumutbar sind). Optische Gründe reichen hierfür nicht mehr aus. So profitieren deutlich mehr Menschen von eigenem Solarstrom. Möchte man ein Balkonkraftwerk installieren, ergeben sich viele Fragen: Passen zwei Solarmodule gut zu meinem Stromverbrauch oder besser nur eines? Wie installiere ich die Anlage sicher an meiner Balkon-Brüstung? Wie gehe ich vor, wenn ich keine Außensteckdose habe? Woran erkenne ich ein qualitatives Produkt? Am Vortragsabend, am 31. März um 19 Uhr, geben Experten in der Balthasar-Neumann-Grundschule Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Die Referenten sind Mark Specht, Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Alexander Ehl, Referent der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Projekt Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen- KlikKS finden Sie unter: https://www.earlp.de/klikks Die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH unterstützt als kompetenter Dienstleister Kommunen in Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung von Aktivitäten zur Energiewende und zum Klimaschutz. Sie wurde 2012 als Einrichtung des Landes gegründet und informiert unabhängig, produkt- sowie anbieterneutral. *** Kontakt: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH Alexander Ehl / Fachreferent für Erneuerbare Energien, Schwerpunkt Photovoltaik Telefon: 0631-343 71 241 E-Mail: alexander.ehl@energieagentur.rlp.de Informationen über die Energieagentur Rheinland-Pfalz im Internet: www.energieagentur.rlp.de www.energieagentur.rlp.de/newsletter www.facebook.com/energie.rlp https://www.earlp.de/linkedin https://www.earlp.de/youtube
Fernsehsessel mit Elektroantrieb und Aufstehhilfe Breite 90 cm Tiefe 90 cm Höhe Armlehne 67 cm Höhe Rückenlehne 104 cm mit Rollen unterbaut durch Elektromotor, Fernbedienung mit Kabel, verschieden verstellbar auch mit Aufstehhilfe leichte Gebrauchsspuren, 3 Jahre alt Preis verhandelbar, nur Selbstabholung ohne Garantie und Gewährleistung
Handtasche, neu
6 Kaffeelöffel und Kuchengabeln + Zucker- und Sahnelöffel neu, noch nie in Gebrauch gewesen