Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenHallo zusammen, ich und ein andere Mitglied unserer Initiative für den Erhalt des Wäldchens haben am Dienstag nachmittags und heute morgen eine Umfrage von Eltern vor der Schule und Kita durchgeführt. Zu der Aussage "Die Waldinsel an der Schule und Kita ist schützenswert und muss erhalten bleiben!" konnte jeder einmal abstimmen- dafür, dagegen oder sich enthalten. Die Stimmen haben wir nach unserem besten Wissen und Gewissen festgehalten und zusammengezählt. Natürlich ist diese Umfrage nicht repräsentativ, doch wir wollten einen Eindruck über die Stimmung unter den Eltern bekommen. Also: Insgesamt haben 70 Personen abgestimmt, davon 52 Stimmen: für das Wäldchen 9 Stimmen: gegen das Wäldchen 19 Stimmen: enthalten Das Ergebnis ist damit klar für den Erhalt des Wäldchens ausgefallen: Etwa 2/3 der Eltern sind dafür. :-) Ich hoffe, dass die wertvolle Natur an der Schule und Kita erhalten bleibt! Liebe Grüße Initiative für den Erhalt des Wäldchens an der Grundschule Pye P.S. Übrigens wurde das Vorgehen der CDU bzgl. des Wäldchens im Stadtrat mehrheitlich kritisiert, die Pressemitteilung ist angehängt. P.P.S. Impressionen aus dem Wäldchen https://photos.app.goo.gl/EaErR2tb8wa8jMYQ9 Und hier der Link zu der Online-Petition zum Erhalt des Wäldchens, gerne teilen: https://chng.it/9BmQSDmfFM
Habe von meinem neuen Sauerteig-Ansatz (Roggen) einiges an Masse übrig der zu Schade ist zum wegwerfen. Gerne hier abholen, natürlich umsonst ;)
Ich benötige für eine "Alt-gegen-Neu-Aktion" ein bis zu 7-8 Jahre altes Handy. Möglich wäre also z. B. ein Samsung Galaxy S6, iPhone 7 oder ähnlich altes Gerät. Da diese alten Modelle kaum noch benutzt, aber sicher vielfach noch vorhanden sind, würde ich mich freuen wenn mir jemand eines kostenlos überlässt. Es muss lediglich in der Lage sein gestartet werden zu können.
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Weihnachten ist eine Zeit der Besinnung. Und in dieser vorweihnachtlichen Zeit möchte ich uns gerne daran erinnern, dass wir ein Teil der Natur sind und dass Mensch und Natur zusammengehören. Unsere kleine Waldinsel vor der Grundschule in Pye ist ein lebendiges Symbol dafür. Ich war vor kurzem dort. In diesem Winter sieht das Wäldchen nicht weniger schön aus, aber verletzlicher. Jemand, wahrscheinlich Kinder, haben Erdnüsse mit Teig an die Baumstämme geklebt - Futter für Eichhörnchen oder für Vögel? Die Natur gibt uns viele wertvolle Geschenke, die wir leider oft nicht wertschätzen, sondern achtlos wegwerfen oder zerstören. Unser vitales, hochgewachsenes Wäldchen mit seinen alten Buchen und Eichen ist eines dieser großzügigen Geschenke der Natur an uns. Für mich persönlich ist unsere Waldinsel ein Wunder. Wenn ich das grüne Reich betrete, bin ich wie durch Zauberhand in einer anderen, magischen und heilen Welt, spüre das Leben um mich herum, über mir, unter mir... Alles bewegt sich, leuchtet, atmet - und auch ich atme tief ein... Die Natur empfängt mich liebevoll für meinen kurzen Aufenthalt, schenkt mir Kraft und Ausgeglichenheit. Wenn ich mir ein Weihnachtsgeschenk wünschen würde, dann, dass unser liebens- und lebenswertes Wäldchen uns erhalten bleibt - nicht nur in unseren Herzen, sondern auch im Herzen von Pye, wo er seit 200 Jahren in Gemeinschaft mit uns lebt und wächst. Ich hoffe, dass seine heilende Harmonie nicht diesen und jenen „Gegebenheiten“ und Interessen zum Opfer fällt, sondern noch lange unseren Kindern und Enkeln gut tut. Zum Schluss möchte ich noch zwei schöne Zitate vom wunderbaren Hermann Hesse hinzufügen, der, wie die meisten Künstler, eine tiefe Verbundenheit mit der Natur fühlte: „Unrein und verzerrend ist der Blick des Wollens. Erst wo wir nichts wollen, erst wo unser Schauen reine Betrachtung wird, tut sich die Seele der Dinge auf: die Schönheit. Wenn ich einen Wald beschaue, den ich kaufen oder abholzen oder mit einer Hypothek belasten will, dann sehe ich nicht den Wald, sondern nur seine Beziehung zu meinem Wollen. Will ich aber nichts von ihm, blicke ich nur "gedankenlos" in seine grüne Tiefe, dann erst ist er Wald, ist Natur und Gewächs, ist schön.“ „Bäume sind Heiligtümer. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit. Sie predigen nicht Lehren und Rezepte, sie predigen, um das einzelne unbekümmert, das Urgesetz des Lebens. Ein Baum spricht: In mir ist ein Kern, ein Funke, ein Gedanke verborgen, ich bin Leben vom ewigen Leben. Einmalig ist der Versuch und Wurf, den die ewige Mutter mit mir gewagt hat. Einmalig ist meine Gestalt und das Geäder meiner Haut; einmalig das kleinste Blätterspiel meines Wipfels und die kleinste Narbe meiner Rinde. Mein Amt ist, im ausgeprägten Einmaligen das Ewige zu gestalten und zu zeigen. Ein Baum spricht: Meine Kraft ist das Vertrauen. Ich weiß nichts von den tausend Kindern, die in jedem Jahr aus mir entstehen. Ich lebe das Geheimnis meines Samens zu Ende, nichts anderes ist meine Sorge. Ich vertraue, dass Gott in mir ist. Ich vertraue, dass meine Aufgabe heilig ist. Aus diesem Vertrauen lebe ich. Wenn wir traurig sind und das Leben nicht mehr gut ertragen können, dann kann ein Baum sprechen: Sei still! Sieh mich an! Leben ist nicht leicht, leben ist nicht schwer! Das sind Kindergedanken.“ Ich wünsche uns allen ein besinnliches, versöhnliches und friedvolles Weihnachtsfest! Maria Ananieva P.S. Einige Impressionen aus unserem Wäldchen finden Sie hier: https://photos.app.goo.gl/EaErR2tb8wa8jMYQ9