Willkommen in deiner Nachbarschaft

Frankfurt am Main - Riederwald

508
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
391
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
2632
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Riederwald. Sei dabei!
  • Kochen
  • Freunde
  • Englisch
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
€ 30
Couchtisch Holz mit Glasplatte

Schöner Couchtisch aus Massivholz mit Glasplatte. Länge 108 cm, Breite 70 cm und Höhe 48 cm

Beitragsfoto
Rodung von Bäumen für die Nordmainische S-Bahn

Weiterleitung einer Mitteilung der Bahn: Die Deutsche Bahn (DB InfraGO) beginnt am 6. Oktober mit Vegetationsarbeiten im Frankfurter Ostend für das Bahnprojekt „Nordmainische S-Bahn“. Damit schafft die DB Platz für den Bau einer neuen, unterirdischen S-Bahn-Station am Danziger Platz sowie für zwei zusätzliche S-Bahn-Gleise parallel zur bestehenden Bahnstrecke nach Hanau. Die Arbeiten starten am 6. Oktober zunächst am Danziger Platz und in der Ostparkstraße, um Platz für die Stationsbaugrube und die dort benötigten Logistikflächen zu schaffen. Hier müssen rund 30 Bäume gefällt werden. Die Rodungsarbeiten finden zeitlich versetzt in drei verschiedenen Abschnitten statt, um die Auswirkungen auf den Straßenverkehr so gering wie möglich zu halten. Dennoch muss die Ostparkstraße zeitweise halbseitig gesperrt werden. Der Straßenverkehr wird in dieser Zeit umgeleitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 23. Oktober andauern. Entlang des Ostparks und der Riederspießstraße sowie am Rande des Riederwalds und in Frankfurt-Fechenheim ist weiterer Rückschnitt von Gehölzen und Bäumen bis zur Stadtgrenze Maintal erforderlich. Parallel zur bestehenden Bahnstrecke muss ein Streifen mit variierender Breite, durchschnittlich 20 Meter, freigeschnitten werden, um Platz für den Bau der neuen S-Bahn-Gleise sowie erforderliche Logistikflächen zu schaffen. Hinzu kommen Ersatzhabitate für Eidechsen. Diese Arbeiten beginnen voraussichtlich am 11. Oktober. Währenddessen wird der Fahrradweg zwischen Riederwald und der bestehenden Bahntrasse zeitweise nicht zur Verfügung stehen, stattdessen können Radfahrer:innen eine Umleitung nutzen. Details hierzu gibt die DB rechtzeitig bekannt.

Beitragsfoto
Filmvorführung und Diskussion „Soldaten des Lichts“ über die Reichsbürger im Riederwald

Vor drei Jahren ließ sich eine Gruppe von Reichsbürgen um den Seckbacher David Ekwe-Ebobisse alias „ Mister Raw“ im Riederwald nieder. Nach heftigen Protesten aus der Riederwälder Zivilgesellschaft mussten sie das ehemalige China-Restaurant ( früher: Sportzentrale“) an der Ecke Erlenbruch / Schäfflestraße wieder räumen. Die beiden Regisseure Julian Vogel und Johannes Büttner haben die Gruppe über viele Monate begleitet. Herausgekommen ist ein beeindruckender Film, der „ verstörend, geradezu angsteinflößend“ ist (Journal Frankfurt). Der Film beleuchtet die Mischung aus Rohkost-Begeisterung und antidemokratischer Ideologie, Satanismus-Glaube und fragwürdigen Heilmethoden, freundlicher Zugewandtheit und Holocaust-Leugnung, aus Achtsamkeit und Beutelschneiderei (Frankfurter Rundschau). Der Demokratiekreis Riederwald lädt am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, um 18:30 Uhr zur Filmvorführung und anschließendem Gespräch mit den beiden Regisseuren in den Gemeindesaal der Heilig-Geist-Gemeinde in der Schäfflestraße 19. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Die Veranstaltung wird vom Quartiersmanagement des Frankfurter Programms Aktive Nachbarschaft – Diakonie Frankfurt und Offenbach unterstützt. Kooperationspartner ist die Initiative „N.O.A.H. – Neuer Ort für Aufbruch und Hoffnung“ der Katholischen Pfarrei St. Josef und der Evangelische Philippusgemeinde Kirche im Riederwald. Ihr Motto: Vielfalt ist bereichernd! Der Demokratiekreis Riederwald engagiert sich seit 2017 für ein menschliches Miteinander, kulturelle Vielfalt und die Achtung der Würde aller Menschen. Die Initiative ist offen für alle, egal ob alteingesessen oder neu zugezogen, und setzt sich aktiv für mehr Lebensqualität und demokratischen Einfluss im Stadtteil ein. Verantwortlich: Stefan Helming, Theodor Haubach Weg 16, 60386 Frankfurt, stefan@helming.net

Beitragsfoto
Haus- und Gartenflohmarkt

Anmeldung für einen Stand vor dem eigenen Haus im Nachbarschaftsbüro in der alten Sparkasse. Schäfflestraße. Mitmachen können alle, die im Riederwald wohnen. Alle anderen sind herzlich willkommen. Kommt alle! Es lohnt sich.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de