Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenNach den Sommerferien geht es weiter mit allerlei neuen Projekten: Es gibt die Generalprobe zum neuen Würfelfünfling; einen Körper (den Neunzigflächner) wollen wir flechten statt kleben, und ein Körper mit neuer Farbgebung steht auch noch Schlange. Wer das Bekannte eher schätzt: Ein paar einfache Bausätze aus meinem Sortiment (www.poeppe-online.de) habe ich immer dabei. Mitbringen: Ein Messer zum Ritzen (Taschen- oder Küchenmesser ist gut, Cutter nur für die Feinfühligen), Lineal, ein Stück Pappe zum Unterlegen, Schere und Klebstoff (flüssig, Prittstift ist ungeeignet). Ein paar Stück von jedem Besteck kann ich ausleihen. Die Bastelbögen selbst spendiere ich. Kostet? 1 Euro Miete pro Person für den Raum. Sonst nix! Kommt gerne spontan! Es wird bestimmt nicht zu voll …
Christine Westermann „Mein Leben in Büchern„ 19. September 2025 | 20:00 Uhr DAI Heidelberg | Sofienstraße 12 Tickets erhalten Sie im VVK unter https://dai-heidelberg.reservix.de/p/reservix/group/512967 und an der Abendkasse (Aufpreis) VVK 19,90 € | ermäßigt 15,90 € | DAI-Mitglieder 12,90 € Ein tolles Highlight zur Festivaleröffnung des diesjährigen Literaturherbstes, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! 😍 Wenn Christine Westermann über das Leben schreibt und spricht, ist es stets ein kluges, entwaffnend ehrliches, unnachahmlich ernstes wie humorvolles, – kurz: ein zauberhaftes Bekenntnis zum Leben in all seinen schönen und schmerzlichen Facetten. Drei ihrer wunderbaren Lebensbücher bringt sie zur Festivaleröffnung mit und gibt als eine der bekanntesten Literaturkritikerinnen Deutschlands noch besondere Buchempfehlungen. Bücher sind aus Christine Westermanns Leben nicht wegzudenken, obwohl ihr Weg zu ihnen hürdenreich war. In Die Familie der anderen. Mein Leben in Büchern erzählt sie mit großer Verve, wie sie zu den Büchern (und Thomas Mann) fand – und begibt sich dabei auf eine fesselnde Zeitreise in ihre eigene Familiengeschichte. Was sie zu Büchern hinzieht, schreibt sie: „Lesen, wie es auch gehen kann mit dem Leben“. Wer Christine Westermanns Bücher liest, findet überall inspirierende und immer wieder versöhnliche Wege, auch mit den unausweichlichen Hürden des Lebens wie das Altern oder Abschiednehmen umzugehen. Da geht noch was ist ihr ganz persönlicher, bestechend ehrlicher Blick auf das Älterwerden, ein Buch, das – wie sie schreibt – kein Ratgeber sein soll, doch aber für etliche Leser:innen Mutgeber ist und wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. Und: Kann man Abschiednehmen lernen? In Manchmal ist es federleicht. Von kleinen und großen Abschieden gelingt Christine Westermann ein offener, zugewandter Blick auf die großen und kleinen Verluste, die freiwilligen und unvermeidlichen Abschiede, die besonders schwer wiegen. Drei wunderbare Bücher, die uns das Leben lesen lassen. https://literaturherbstheidelberg.de/festival2025/leben/#westermann
Dieser schöne Schrank muss bis zum 21.9.25 abgebaut undabgeholt werden.Rückwand etwas gelockert.
siehe Foto