Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenErde / Gartenerde / Bodenaushub / Erdaushub an Selbstabholer zu verschenken Abtransport mit Anhänger möglich
Diese exklusive Maisonettenwohnung (Energieeffizienzklasse: A) befindet sich im ersten Obergeschoss eines gepflegten Zweifamilienhauses aus dem Jahr 2000 – Sie teilen das Gebäude somit mit nur einer weiteren Wohneinheit. Die Immobilie bietet mit 4 Zimmern und einer Wohnfläche von 145 m² ein großzügiges, helles und familienfreundliches Ambiente, vergleichbar mit einem eigenen Haus. Zu den besonderen Highlights der Ausstattung zählen: Luxusbad: Ein stilvolles Hauptbadezimmer, ausgestattet mit einer bodengleichen Dusche und angenehmer Fußbodenheizung. Hauseigene Annehmlichkeiten: Eine moderne Zentralstaubsaugeranlage sorgt für höchsten Wohnkomfort und Sauberkeit. Großer Balkon: Ausgestattet mit langlebigen WPC-Terrassendielen und einer vollflächigen Markise für entspannte Stunden im Freien. Hochwertige Küche: Eine erst 5 Jahre (3/2020) alte, moderne Einbauküche ist im Preis inbegriffen. Helle Räume: Drei große Velux-Dachfenster im Dachgeschoss mit farbigen Velux-Verdunklungsrollos sorgen für optimale Lichtverhältnisse und sind gleichzeitig blickdicht. Umfangreiche Nebenflächen: Ein großer, unterteilter Keller (25 m²) sowie eine separate Waschküche (5 m²). Grundstück & Parken: Zur Wohnung gehört ein 250 m² großes Grundstück. Zwei Fahrzeugstellplätze sind vorhanden, inklusive einer 11-kW-Wallbox für Ihr Elektrofahrzeug. Lage Die Immobilie liegt als „Perle im Grünen“ in einer ruhigen, durch Einfamilienhäuser geprägten Wohngegend. Die Infrastruktur ist ausgezeichnet und naturnah: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergärten sind im Umkreis von einem Kilometer vorhanden. Die Wohnung befindet sich zentral zwischen der S-Bahn Poppenbüttel und der U-Bahn Volksdorf. Die Hamburger Innenstadt ist mit dem Auto in ca. 30 Minuten erreichbar. Hinweis: Ein Verbrauchsausweis liegt zur Besichtigung vor. Besichtigungen nach Vereinbarung.
Die Hummelkönigin im Herbst Im Herbst sind Hummelköniginnen häufig tief über dem Boden zu sehen. Sie suchen nach einem geeigneten Winterquartier, um den Winter zu überleben, und dann im Frühjahr ein neues Hummelvolk zu gründen. Was Hummelköniginnen jetzt brauchen: - Geschützte, trockene Unterschlüpfe - Ungestörte Laubhaufen - Alte Mauslöcher So kann man helfen: - Laubhaufen in ruhigen Ecken liegen lassen - Morsche Baumstümpfe und natürliche Verstecke erhalten - Auf Bodenfräsen und gründliche Herbstreinigung verzichten - Kleine unordentliche Bereiche im Garten zulassen Bitte vermeiden: - Entfernen oder Verbrennen von Laub - Kompost- oder Laubhaufen stören - Alle Flächen vollständig mulchen - Honig auslegen Übrigens überwintern nur die Königinnen; alle anderen Hummeln des Volkes sterben leider im Herbst. Im Frühjahr gründen die überwinterten Königinnen dann eine neue Kolonie. Wichtiger Hinweis: Wer erschöpften Hummeln helfen möchte, kann ihnen Zuckerwasser anbieten; bitte keinen Honig, auch nicht verdünnt, da jedes Bienenvolk eigene Informationen im Honig hat, und es würde eine Hummel nur verwirren. Helft Hummeln, die auf der Straße oder dem Gehweg liegen, indem ihr sie vorsichtig an den Rand bringt, so werden sie nicht überfahren oder zertreten. Wenn dann im späten Herbst mal eine Hummelkönigin gefunden wird, sollte sie an Ort und Stelle bleiben, denn sie hat ihr Winterquartier sorgfältig ausgewählt und möchte dort bis zum Frühling bleiben. Seid lieb zu den Kleinsten, auch zu den Lebewesen, die nicht so niedlich wie die Hummeln sind; bitte nicht zerquetschen, verbrennen oder anderweitig quälen; jede Schöpfung hat ein Recht auf Leben und möchte, genau wie wir, einfach leben. Liebe Grüße Eure Anna
Das HSV Maskottchen mit Sammlerwert, das heute nicht mehr zu bekommen ist. Rar, aus einer aufgelösten Sammlung. Wo gibt es HSV Fans, die das gern übernehmen oder verschenken möchten. Ohne die schwarzen Fühler ca. 35cm lang, Bauchumfang auch ca. 35cm-