Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldengut gebrauchter Sterilisator darf weiter ziehen...
Moin Nachbarn, ich weiß, das ist immer wieder ein schwieriges Thema: Bäume. Sie werden groß, werfen Schatten und im Herbst Laub und doch sind sie so wichtig! Auf dem Bild seht ihr einen Blick auf eine kleine Eiche in unserem Garten was mit etwas Glück zu beobachten ist. Das ist keine Fotomontage. Ihr seht drei Insekten (Hainschwebfliege - Episyrphus balteatus, Eulenfalter-Schlupfwespe - Ichneumon stramentor und eine kleine schwarze unbestimmte Wespe) und eine Spinne (Gemeine Kugelspinne - Enoplognatha ovata). Was ihr nicht seht, sind die Roten Erbsen-Gallen von Cynips divisa auf der Unterseite der Blätter. Natürlich sieht man das bei größeren Bäumen nicht mehr so einfach, aber für die Tiere steigt der Wert des Baumes mit jedem Jahr und der Wertzuwachs pro Jahr wird immer größer, je älter der Baum wird. Zuerst beginnt die Rinde aufzureißen und zerklüftete Bereiche beginnen neue Lebensräume zu bieten, Flechten und Moose siedeln sich an, speichern Feuchtigkeit und bieten Nahrung, später kommen dann noch Totholzbereiche am Baum hinzu, Käferlarven werden Gänge nagen, andere werden diese Gänge nutzen und so weiter. Das Laub wird mit den Jahren eine Humusschicht unter dem Baum bilden, oder wenn es dort stört in einem anderen Bereich des Gartens, wo ihr das Laub hin bringt. Das verrottende Laub ist wiederum ein Lebensraum der überquillt von Bewohnern. Und das sind nur Ausschnitte von all dem, was ein Baum alles bietet. Nehmt euch mal Zeit und erkundet einen älteren Baum und die Humusschicht darunter mit der Lupe und zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten, ihr werdet erstaunt sein. Bäume tun aber auch viel direkt für uns! Sie bremsen Stürme, spenden Schatten und befeuchten die Luft und kühlen dadurch die Umgebung ab, was alles in den nächsten Jahren noch wichtig werden dürfte. Sie filtern Schadstoffe aus der Luft und photosynthetisieren uns Sauerstoff. Wir brauchen auch sonnige Stellen, aber hier und dort ein Baum mehr wäre wohl auch nicht verkehrt. Wenn ihr einen Garten habt, schaut ihn euch mal um, ob nicht noch Platz für einen Baum wäre. Ein einheimischer, wenn es geht. Es gibt von vielen Arten auch sogenannte Säulenformen, wie die Säuleneiche (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4uleneiche Säuleneiche – Wikipedia) oder die Säulenbirke (Betula pendula 'Fastigiata'). Die erfüllen auch ihren Zweck, wachsen aber eher hoch als breit. Übrigens saugen die Bäume in der kalten Jahreszeit Wasser auf, was sie dann in der warmen Jahreszeit abgeben. Dadurch wirken sie regulierend und schwächen Überschwemmungen in Herbst und Winter ab. Schwammstadt auch oberirdisch also. Es gäbe noch vieles weiteres zu schreiben, was Bäume für Vögel und einige Kleinsäuger bedeuten oder für Pilze von denen einige Bäume zersetzen, andere mit ihnen in inniger unterirdischer Umarmung zusammenleben, aber ich beende das hier mal für heute. Gruß und schönes Wochenende Lars
Hi ich bin Aileen, 21 Jahre alt und studiere Grundschullehramt. In den aktuellen Semesterferien bin ich auf der Suche nach einem Job als Babysitterin, allerdings nur unter der Woche. Ich habe bereits Erfahrungen in den letzten 6 Jahre in 3 verschiedenen Familien sammeln können. Ich freue mich über eine persönliche Nachricht.
Baby Born Puppe Top Zustand! Selbstabholer Sasel!