Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenDie Stadt Braunschweig betreibt in Hondelage eine Kindertagesstätte mit drei Kindergarten- und einer Krippengruppe. Dieser Kindertagesstätte ist organisatorisch die Außengruppe in Dibbesdorf zugeordnet. Nach der Betriebserlaubnis können max. 18 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in Dibbesdorf betreut und gefördert werden. Ab September wird diese Außengruppe lediglich mit 16 Kindern besetzt sein. Im Sommer des kommenden Jahres werden von diesen 16 Kindern 3 Kinder verlässlich eingeschult und drei Kinder haben die Möglichkeit, entweder 2026 eingeschult zu werden oder die Einschulung um ein Jahr zu verschieben, wenn die Eltern dies wünschen. Dementsprechend verbleiben rechnerisch 10 bis 13 Kinder in Dibbesdorf. Ende Juni d. J. kam es wetterbedingt wiederholt zu einem Wassereinbruch in der Außengruppe. Bis zur Behebung des Schadens werden die Kinder aus Dibbesdorf aktuell am Standort in Hondelage betreut. Da die Räumlichkeiten der Außengruppe in Dibbesdorf im Kellergeschoss liegen, ist eine dauerhafte Behebung des Wasserschadens mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden. Die Räumlichkeiten in Dibbesdorf sind extern angemietet und der Mietvertrag endet am 31. August 2026. Das Betreuungsangebot in Dibbesdorf wurde 2008 eingerichtet und sollte lediglich vorübergehend zur Deckung von Bedarfen im Zusammenhang mit dem Baugebiet in Volkmarode dienen. Aktuell sind bundesweit und auch in Braunschweig stadtweit tendenziell rückläufige Kinderzahlen zu verzeichnen. Mit Blick auf den akuten und erheblichen Sanierungsbedarf ist daher beabsichtigt, das Betreuungsangebot der städtischen Kindertagesstätte Hondelage anzupassen und die Außengruppe in Dibbesdorf zum 31. Juli 2026 zu schließen. Ab Sommer 2026 werden die 10 (max. 13) verbleibenden Kinder aus Dibbesdorf dann am Hauptstandort in Hondelage weiterbetreut. Die Eltern der Kinder aus Dibbesdorf wurden im Rahmen eines Elternabends am 14. August 2025 über die Auswirkungen des Wasserschadens sowie über die Anpassung des Betreuungsangebotes der Kindertagesstätte Hondelage zum Sommer 2026 informiert. Die Schließung der Außengruppe in Dibbesdorf wird in die Vorlage „Angebotsanpassungen im Kindertagesstättenbereich und in der Schulkindbetreuung zum Kindergarten- bzw. Schuljahr 2026/2027“ aufgenommen, die dem Rat im Frühjahr 2026 zur Beschlussfassung vorgelegt wird. Für mehr Infos gern die Infokanäle abonnieren: Dibbesdorf https://chat.whatsapp.com/KUcD3BIJ1NWIlSsQOxag6y Volkmarode: https://chat.whatsapp.com/HGuJFoSp8MFF1Fxr5aRUUo Schapen: https://chat.whatsapp.com/E8ckU3xN8Qd4JaaFbMJMeh Hondelage: https://chat.whatsapp.com/FJ1LjsLiYvx5M3AWXnlg7M Querum-Gliesmarode-Riddagshausen: https://chat.whatsapp.com/CM80HwQmDOt2B8bA0U96tv Bienrode-Waggum-Bevenrode https://chat.whatsapp.com/Brb56b3ClPvCb2ARCnqfFI
Hier noch ein kurzer Bericht aus der Stadtbezirksratssitzung vom 21.08.2025: * Der Bezirksrat hat die Verwaltung aufgefordert im gesamten Stadtbezirk 111 die Flächen um die Bäume am Straßenrand und die Verkehrsinseln vom Wildkraut zu befreien. * Das Budget des Bürgermeisters wurde erneut für 2025 – diesmal um 300€ - erhöht. * Es gab erneut Anfragen des Bezirksrates zur unbefriedigenden Situation der Vorverkaufstellen im Bezirk. Die Auskünfte der BSVG dazu waren widersprüchlich. Das Thema wird weiterverfolgt. * Der Bezirksrat fragte zu Situation und Lösungsmöglichkeiten der z.T. deutlich überfüllten oder vermüllten Containerstationen im Bezirk bei der Verwaltung an. * Auf Anfrage des Bezirksrates nach den aktuell zunehmenden Graffiti- und Parolen-Verschmierungen im Bezirk, teilte die Verwaltung mit, dass der Spielplatz Angerburgstraße am 23. Mai auf Grund der Nachfrage von Parolen gereinigt worden ist. Das Projekt der VHS zur generellen Graffitientfernung wurde auf Grund einer Mittelkürzung durch die Stadt eingestellt. * Auf Grund der Autoeinbruchsserie seit dem 18.8. in Schapen und Weddel forderte der Bezirksrat mit einem Dringlichkeitsantrag die Verwaltung auf mit der Polizei schnell durch stärkere Präsenz im Bezirk daraufhinzuwirken die Serie zu beenden und eine Ausbreitung oder Verlagerung in andere Teile des Bezirkes zu verhindern. * Eine weitere Dringlichkeitsanfrage thematisierte die neuste Entwicklung zu dem Schädlingsbefall durch Papierfischchen in der Grundschule Volkmarode. * Eine auf Grund des Bezugs zu Privatpersonen nicht-Öffentliche Anfrage betraf Bau- und Umweltrechtliche Probleme im Bezirk. - In der Bürgerfragestunde wurde umfangreich durch Eltern über die geplante Schließung der Außenstelle der Kinderbetreuung in Dibbesdorf vorgetragen und um Hilfe durch den Bezirksrat gebeten. Neben Verweisen an den Rat der Stadt und den Jugenhilfeauschuss der Stadt erfolgte auch aus dem Bezirksrat Hilfezusagen. Der Bezirksrat wird sich hierzu zeitnah Informationen zur Schließung verschaffen, da die Verwaltung und die Stadt den Bezirksrat bisher nicht über die Schließung informiert hatte. - Es wurde beantragt den neuen Holzbodenbelag auf dem Spielplatz in Dibbesdorf überprüfen zu lassen und wenn dieser nicht der entsprechenden Sicherheits-Norm entspricht diesen austauschen zu lassen. - Der SKG Dibbesdorf wurde eine Förderung von 340€ für einen Kinderbasar bewilligt. - Dem SC RW Volkmarode wurde eine Förderung on Höhe von 900€ für eine Ersatzbeschaffung für gestohlene Banner gewährt. - Der Ortsfeuerwehr Volkmarode wurde eine Förderung von 210€ für eine Kühlschrankanschaffung bewilligt. - In der Schapenstraße in Volkmarode zwischen Ortseingang und dem Übergang zur Straße Am Feuerteich werden Geschwindigkeitsmessungen in beiden Richtungen in diesem Jahr durchgeführt werden. Die Geschwindigkeitsprofiles und die Messergebnisse werden dem Stadtbezirksrat übermitteln. - Auf Nachfrage des Bezirksrates wurde von der Verwaltung mitgeteilt: Die Schäden auf dem Rasengroßspielfeld der Sportanlage Schapen sind ein Einzelfall und wurden versehentlich durch die Unachtsamkeit einer beauftragten Firma verursacht und zum Teil unmittelbar im Anschluss durch Rollrasen und eine Nachsaat beseitigt. Ggf. weitere schadhafte Stellen werden im Anschluss der Maßnahme behoben und die Rasenfläche instandgesetzt. Der Trainingsbetrieb musste nicht eingeschränkt werden. - Auf eine Anfrage des Bezirksrates teilte die Verwaltung mit, dass der neue Multifunktionsplatz am Sportverein Schapen, Teil des Vereinsgeländes ist und nur für eine Nutzung durch Vereinsmitglieder und nicht der allgemeinen Öffentlichkeit vorgesehen ist.
Kuscheliger Islandpulli Gr. 44 nicht getragen zu verkaufen
Bezeichnung: Sitzung des Stadtbezirksrates im Stadtbezirk 111 Gremium: Stadtbezirksrat im Stadtbezirk 111 Hondelage-Volkmarode (inkl Schapen und Dibbesdorf) Datum: Do, 21.08.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich Zeit: 19:00 Anlass: Sitzung Raum: Sportheim MTV Hondelage Ort: Tränkeweg 8, 38108 Braunschweig Zusatz: Zu Beginn der Sitzung findet eine Einwohnerfragestunde statt. Es liegen Anträge vor zu: - Befreiung von Wildkraut auf Baumscheiben im Stadtbezirk - Austausch des Bodenbelages auf dem Spielplatz in Dibbesdorf - Erhöhung des Budget des Bezirksbürgermeisters Antrag Bezirksbürgermeister Zuschuss wird begehrt zu: FUN Hundetoilette StBezR 111 Hundetoilette Set FUN Schnullerbaum StBezR 111 Standort-Preise_Schnullerbaum JFV Kickers StBezR 111 SKG Dibbesdorf Kinderbasar StBezR 111 Anfragen bestehen zu: Vorverkaufsstellen der BSVG in Volkmarode und Hondelage Beschädigung des Bushaltestellenhäuschens an der Hegerdorfstraße in Hondelage Anfrage Sanierung und Freigabe des Libellenpfades in Schapen Unrat an den Containern im Stadtbezirk Anfrage Absolutes Halteverbot am Johannesweg in HondelageWiedererrichtung der Laterne an der SchapenstraßeGeschwindigkeitsmessungen auf der Schapenstraße in Volkmarode Beseitigung der Schäden am Sportplatz des TSV Nutzung des neuen Multifunktionsplatz am Sportplatz des TSV Schapen Baumlücken Schapener Straße Bänke am Sporthallenplatz Schapen Deutschlandticket Anfrage Graffiti im Bezirk Anfrage